Django Reinhardt – Ein Leben für die Musik

Django Reinhardt

In dem Film geht es um den Swing-Musiker Django Reinhardt, der aus einer Zigeuner-Familie aus Frankreich stammt. Es ist das Jahr 1943 in Paris. Die Nazis sind die Besatzer der Stadt und verfolgen und ermorden auch Zigeuner. Diese Thematik wird professionell in dem Film verarbeitet. Primär geht es aber um Django Reinhardt und sein Leben als Musiker auf dem Höhepunkt seiner Karriere, der auch von den deutschen Besatzern für seine Musik verehrt wird. Die Nazis wollen ihn dazu bewegen, dass er auf Deutschland-Tournee geht. Sie wollen ihn als Gegenstück zum „Neger-Swing“ für die Nazi-Propaganda missbrauchen.

Django Reinhardt

durchschaut dies und flieht mit seiner Familie in einen Ort nahe der schweizerischen Grenze. Von dort aus will er mit Hilfe des Widerstands mit seiner Familie in die Schweiz fliehen. Nach 2 Monaten warten geht ihm und seiner Familie das Geld aus und er beschließt in der Kneipe vor Ort mit anderen Sintis Musik für Geld zu spielen. Wie es dann weitergeht, möchte ich hier nicht verraten.

Der Kinofilm ist absolut sehenswert!

Kompliment an die Schauspieler, die so eine schwierige Thematik hervorragend mit viel Witz und Humor verarbeiten.Vor allem die Musik begeistert. Wer Swing, Blues und Jazz mag, ist mit diesem Film bestens bedient.Zudem erfährt man am Rande von der brutalen Zigeunerverfolgung und Ermordung durch die Nazis im besetzten Frankreich.

Weitere Information zum Film und den Schauspielern findest du hier:

http://django-film.de/

Und jetzt schaue dir am besten den Trailer an. Viel Spaß damit!

BluRay kann hier (vor-)bestellt werden:

Wie ist deine Meinung zum Film und zur Thematik? Schreib mal!

Sonos Heimkino

Sonos

Sonos

Nach 2,5 Jahren ist meine SONOS-Heimkinoanlage komplett. Ich habe mir zuerst die Playbar, dann 2xPlay 1 und zu guter letzt den SUB(woofer) gekauft, da ich erst nach und nach das Geld zusammengespart habe. Jetzt habe ich einen super genialen Heimkinoklang, satte Bässe und kristallklaren Sound beim Abspielen von Musik.

Sonos Heimkino

Der Heimkinoklang kommt natürlich nur dann zur Geltung, wenn 5.1 Dolby unterstützt wird. Dies ist beispielsweise bei der BluRay James Bond Collection der Fall.

Sonos-Werdegang

Zuerst hatte ich aber Pech. Die zuerst gekaufte Playbar war kaputt. Diese musste ich umtauschen, da sie keinen Strom bekam. Aber da das kein selbstverschuldeter Fehler war der Umtausch kein Problem.Nach dem ersten Schock konnte ich die neue Playbar problemlos in Betrieb nehmen.

Sonos Installation

Die Installation ist kinderleicht, wenn das Gerät funktionsfähig ist. Ich empfehle für die Erstinstallation die Playbar direkt an den Router anzuschließen. Die 2xPlay 1 und den SUB kann man dann problemlos per WLAN hinzufügen und einrichten. Hierzu muss man aber ein wenig experimentieren bis man den optimalen Klang für den jeweiligen Raum hat. Aber das macht ja auch Spaß.Nebenbei bemerkt sollte man auch kritisch bzgl. Übersteuerung Bass sein. Ich habe diesen eine Stufe vom Standard runtergesetzt – seitdem klingt der SUB wie er sein soll – einfach atemberaubend insbesondere bei elektronischer Musik und vor allem nicht übersteuert.

So jetzt gehe ich kurz auf die Vor- und Nachteile ein:

Nachteile:

  • Hoher Preis
  • Kein deutscher Hersteller (Kalifornien)

Vorteile:

Sonos Mein persönlicher Gesamteindruck

Im Gegensatz zu deutschen Herstellern wie z.B. Teufel.de bietet der kalifornische Hersteller SONOS eine Vielzahl von Musikdiensten an, die problemlos eingebunden werden können. SONOS setzt da Maßstäbe. Auch was die Installation anbelangt sind die Kalifornier unschlagbar. Der Sound ist in diesem Segment qualitativ sehr hochwertig. Qualität hat natürlich seinen Preis. Aber wenn man diszipliniert spart und Geld auf die Seite legt, kann man sich diesen Traum irgendwann erfüllen.

Sonos: Im Nachgang würde ich mir die Bestandteile wie folgt zusammenkaufen:

Sonos Playbar

Sonos Sub(woofer)

2x Play 1

Die 2x Play 1 kann man natürlich auch separat in einem anderen Raum nutzen, wenn man nicht 5.1 Dolby Surround nutzen möchte. D.h. man kann sie auch als klassische Stereoboxen nutzen.

Ich bin rund um zufrieden mit den einzelnen SONOS-Komponenten und gebe eine klare Kaufempfehlung!

Produktvideo Sonos

Wie hörst du Musik?

Welche Anlage und warum hast du im Einsatz? Oder nutz du ein Konkurrenzprodukt und wenn ja welches und warum. Über eine Rückmeldung von dir freue ich mich!

Amazon.de Widgets

Sonos - Danke!

Start: Jan Reichenbach
Sonos

Sonos Heimkino - das könnte dich auch interessieren:

Sonos - weiterführende Artikel und Quellen:

Ich habe noch folgende Internetseiten zum Thema entdeckt. Vielleicht ist auch für dich was dabei. Viel Spaß damit!

Herzliche Grüße aus München!

https://de.wikipedia.org/wiki/Sonos_(Unternehmen)

Sort It App Collectors – Wie man für 19 Euro z.B. seine DVD-Sammlung heute in eine Datenbank bekommt

Sort It App Collectors

Wer bisher seine DVDs in Form einer Excel-Tabelle erfasst hat, weiß wie aufwändig es ist, jeden einzelnen Titel zu erfassen, geschweige denn weitere Daten wie Erscheinungsjahr, Schauspieler etc. zu pflegen. Mittels Sort It App

Collectors

Teil meiner VideosammlungTeil meiner Videosammlung

geht dies jetzt leichter von Hand. Man scannt einfach den Barcode der DVD mit seinem Handy ein und schon ist die DVD in der Datenbank mit Inhaltsbeschreibung, Cover und allen erdenklichen Daten. Eine Kostprobe ist meine eigene Filmdatenbank. Hier sieht man auf einen Blick was die App kann. So kann man seine Filme nach unterschiedlichen Kriterien sortieren z.B. Genre, Titel, Jahr usw. Einziger Wermutstropfen ist, dass die App auf Englisch bedient wird. Die Filme sind natürlich aber mit der entsprechenden Beschreibung auf deutsch erfasst. Hier gehts zu meiner

Datenbank

. Einfach auf das Icon klicken

Die

App

bietet aber noch mehr. Für 19 Euro kann man neben Filmen auch Musik, Bücher, Weine und vieles mehr, d.h. alles was man sammeln kann, digital erfassen. Das Ganze funktioniert bei Büchern anhand der ISBN, bei CDs mittels Barcode. Natürlich ist die App auf allen erdenklichen Geräten lauffähig wie z.B. Android, iPhone/iPad, Tablet oder Mac/Pc.

Ich habe mir die

Sort It App Collectors

für 19 Euro gekauft und nutze die Android App auf meinen Handy bisher für meine DVD- und BluRay Sammlung. Hier gehts zur Android App Collectors

Fazit

Für mich ist das eine echte Erleichterung gegenüber dem Erfassen von Filmen via Excel-Tabelle. Collectors ist intuitiv bedienbar und läuft auch einwandfrei auf meinem 3 Jahre alten Samsung Handy. Neben Filmen überlege ich mir auch meine Buchsammlung digital zu erfassen. Klar ist das mit Arbeitsaufwand verbunden, aber wenn man es in mehrere Sitzungen/Abende unterteilt geht das leicht von der Hand. Und 19 Euro sind für die ausgereifte App in meinen Augen absolut gerechtfertigt. Ein weiterer Pluspunkt ist, dass man seine Sammlungen auch im Blog/Website/Forum/Email veröffentlichen kann.

Jetzt benötige ich bloß noch eine Ausleih-App.

Wer einen guten Tipp parat hat, wo und wie ich so eine App finde, dem bin ich dankbar. Bitte hier einfach posten.