Warum es so wichtig ist ein Hobby 2024 zu haben und wie man dies in seinen Alltag integrieren kann

Hobby 2024

Podcast Staffel 5, Episode 1: Warum es so wichtig ist ein Hobby 2024 zu haben und wie man dies in seinen Alltag integrieren kann?

Hobbys 2024 - Video Podcast Trailer

Hobby 2024: Textauszug 1

Willkommen zur 5. Staffel, Podcast-Folge 1 der Jan Reichenbach Show!

Das heutige Thema lautet: Warum es so wichtig ist ein Hobby zu haben und wie man dies in seinen Alltag integrieren kann?

Definition Hobby laut Wikipedia: https://de.m.wikipedia.org/wiki/Hobby

„Ein Hobby (PluralHobbys) ist eine Freizeitbeschäftigung, die der Ausübende freiwillig und regelmäßig zum eigenen Vergnügen oder der Entspannung betreibt. Es trägt zum eigenen Selbstbild bei und stellt einen Teil seiner Identität dar. Ein Hobby wird per Definition nicht professionell ausgeübt und grenzt sich damit gegen eine berufliche Beschäftigung ab, der Betreiber eines Hobbys ist in diesem grundsätzlich Laie, manchmal ein sehr fähiger Laie…“

Übrigens, ich weiß wovon ich rede! Ich habe zahlreiche Hobbys bzw. Leidenschaften. Damit es leichter für dich wird den Überblick zu wahren, unterteile ich meine Hobbys nach folgenden Kategorien:

  • Geist: Lesen von Büchern, Hörbücher und Podcasts anhören
  • Kochen: Cookit (Küchenmaschine – Alternative zum Thermomix)
  • Musik: anhören, Konzerte besuchen und Keyboard spielen
  • Sprache: Spanisch lernen an der Volkshochschule
  • Sport: E-Bike und Kanu fahren, Spazieren gehen und wandern, Stand Up Paddeln (SUP)
  • Technik: Podcasten, Fotografie und Videografie

In meiner Familie sind Hobbys sehr stark ausgeprägt. Die Leidenschaft meiner Tochter ist das Turnen. Meine Mutter faszinieren u.a. Historienromane und der Garten. Mein Vater fotografiert gerne, spricht Spanisch und treibt viel Sport u.a. Mini-Triathlon, Stand Up Paddeln. Mein Bruder hat die drei R als Hobbys – Rasen, Ratten (Farbratten) und Raketen (Feuerwerk): Übrigens, zu Farbratten und Feuerwerk gibt es auch Podcast-Folgen. Hört gerne rein! Außerdem können sich im Laufe des Lebens Hobbys auch ändern, was völlig normal ist. Skifahren war lange Zeit meine Leidenschaft. Aber durch einen Kreuzbandriss und Meniskusschaden am Knie und auch dem Klimawandel habe ich Skifahren mittlerweile aufgegeben. Dafür sind dann E-Bike (hin und wieder) und Kanu fahren (1x pro Jahr) und SUP (im Sommer) als Hobbys hinzugekommen. Zu meinem E-Bike gibt’s auch eine separate Podcast-Folge.

Hobby 2024: Podcast Cover

Hobby 2024
Hobby 2024

Hobby 2024 - Textauszug 2

Ich kann natürlich unmöglich alle Hobbys zeitgleich in meiner Freizeit betreiben, da ich mich auch um meine Tochter kümmern will und muss. Aber ich versuche meine Hobbys soweit wie möglich in meinen Alltag zu integrieren. Wie das geht, erkläre ich dir jetzt!

Zu meiner Morgenroutine gehört auch: 5 bis 10 Minuten Spanisch am Tag lernen. Ab Oktober besuche ich wieder nach der Arbeit einmal pro Woche meinen Spanisch Volkshochschulkurs.

Am Wochenende koche ich dann auch gerne mit dem Cookit für Freunde und Familie. Und bisher hat sich noch keiner über meine Kochkünste bzw. die des Cookit´s beschwert 😊

Wenn ich mit Familie und/oder Freunden beispielsweise zu einem Fußball-Auswärtsspiel fahre, mache ich vorher eine Stadtbesichtigung und fotografiere und filme die Sehenswürdigkeiten der gegnerischen Stadt. Gleiches gilt fürs Kanu fahren oder wandern. Hier nehme ich meine Actioncam mit und filme meine Familie, Freunde und die Natur.

Mein Podcast-Workflow beinhaltet auch Videografie. Pro Podcast-Folge, die ich aufnehme, erstelle ich auch immer einen Podcast-Video-Trailer, was mir auch eine Menge Spaß macht, und mir ermöglicht meine Kamera Sony ZV-E1 zu nutzen. Dazu gibt es auch eine extra Podcast-Episode. Hört mal rein. Es lohnt sich!

Und außerdem versuche ich jeden Tag 10.000 Schritte zu gehen, was letztendlich mein Spaziergang bzw. Sportersatz ist. Und spätestens 2 bis 3 Monate vor Weihnachten fange ich wieder mit dem Keyboard spielen an und ich übe Weihnachtslieder für Heiligabend und die Feiertage mit meiner Familie.

Wie ihr seht, lebe ich meine Leidenschaften trotz Alltagsstress, Familie, Freunde und Fulltime-Job. Man muss es nur clever in seinen Alltag integrieren.

Aber damit nicht genug. Hobbys bieten dir weitere Vorteile, die ich hier kurz aufzähle:

  1. Stressabbau – manchmal gerät man in einen Flow und vergisst seine Umwelt um sich herum und damit die Alltagsprobleme und Krisen auf der Welt
  2. Selbstverwirklichung – man kann seiner/seinen Leidenschaft(en) nachgehen
  3. Etwas selbst schaffen – kreativ sein – das Gegenstück zu reinem konsumieren wie beispielsweise Netflix oder YouTube schauen
  4. Manche Hobbies wie z.B. Joggen, Radfahren und Tanzen usw. sind auch sehr gut um soziale Beziehungen zu knüpfen bzw. zu pflegen, wenn man diese in einer Gruppe oder Verein macht
  5. Zudem ist Bewegung, wie ich sie betreibe also spazieren gehen und wandern als Hobby auch gesundheitsförderlich

Übrigens, in den Shownotes auf JanReichenbach.de gibt es weitere Quellen inklusive eines YouTube-Video, um tiefer in die Welt der Hobbys einzutauchen. Schaut vorbei! Das macht Spaß.

Hobby 2024 - Audiogramm

Hobby 2024 - Textauszug 3

Und jetzt kommen wir zur künstlichen Intelligenz namens ChatGPT.

Ich habe ChatGPT folgendes gefragt: Nenne mir die 10 beliebtesten Hobbys in Deutschland!

ChatGPT sagt Folgendes:

Die 10 beliebtesten Hobbys in Deutschland basieren auf Umfragen und Beobachtungen zu Freizeitaktivitäten. Hier eine typische Liste:

  1. **Sport treiben** – Dazu zählen Fitness, Joggen, Radfahren, Schwimmen und Mannschaftssportarten wie Fußball.
  2. **Lesen** – Bücher, Zeitungen und Zeitschriften genießen weiterhin große Beliebtheit.
  3. **Musik hören** – Ob Radio, Streaming-Dienste oder Schallplatten, Musik ist für viele ein täglicher Begleiter.
  4. **Kochen und Backen** – Selbst kreativ in der Küche zu sein, ist für viele Menschen in Deutschland ein liebgewonnenes Hobby.
  5. **Reisen** – Deutschland ist ein Land mit hoher Reiselust, sei es innerhalb des Landes oder international.
  6. **Wandern** – Die vielfältige Natur und Wanderwege machen Wandern zu einem beliebten Hobby, besonders in Regionen wie dem Schwarzwald oder den Alpen.
  7. **Gärtnern** – Viele Menschen lieben es, ihren eigenen Garten zu pflegen oder auf dem Balkon Pflanzen zu ziehen.
  8. **Fotografie** – Ob mit dem Smartphone oder einer Kamera, das Fotografieren von Landschaften, Menschen und Momenten ist weit verbreitet.
  9. **Videospiele** – Gaming, sowohl auf Konsolen als auch auf PCs, ist bei vielen, besonders in jüngeren Generationen, ein populäres Hobby.
  10. **Heimwerken** – DIY-Projekte, Möbel bauen oder renovieren, sind typische Freizeitaktivitäten für Menschen in Deutschland.

Diese Hobbys spiegeln sowohl aktive als auch entspannende Tätigkeiten wider, die das Leben vieler Menschen in Deutschland bereichern.

So jetzt gibt’s noch mein persönliches Fazit!

Ich hoffe, ich konnte euch inspirieren ein Hobby aufzunehmen. Meine Hobbys und meiner nächsten Familie habe ich euch genannt. Außerdem habe ich euch meinen Hobby-Workflow verraten. Zudem hat auch die KI 10 Hobbys ausgespuckt. Vielleicht ist auch Eines für euch dabei. Zudem bin ich auf 5 Vorteile von Hobbys eingegangen. Ich denke, ihr könnt nachvollziehen, warum Hobbys mein Leben bereichern und ich es nur jedem empfehlen kann, ein oder mehrere Hobbys zu kultivieren.

So das war es schon für heute!

Wenn dir diese Podcast-Folge gefällt, dann abonniere bitte meinen Podcast und YouTube-Kanal und empfehle mich weiter. Danke dafür!

Ansonsten bleibt mir nur noch zu sagen. Danke fürs Zuhören! Bleib gesund! Die nächste Podcast Episode gibt’s im Oktober. Adios!

Hobby 2024 - Video Empfehlung

Hobby 2024 - Quellen

Das könnte dich auch interessieren!

Ashampoo Photo Commander 18

Ashampoo Photo Commander 18

Heute geht es um den Photo Commander 18 von Ashampoo.
Ich zeige euch die wichtigsten Funktionen wie:

1. Diashow
2. Collagen
3. Bildoptimierung
4. Effekte
5. Konfiguration – Wiederherstellen

Weiterlesen »

Was man in den Sommerferien 2023 in München und Umgebung unternehmen kann und Verabschiedung

Was man in den Sommerferien 2023 in München und Umgebung unternehmen kann und Verabschiedung

Podcast Staffel 3, Episode 9: Was man in den Sommerferien 2023 in München und Umgebung unternehmen kann und Verabschiedung

Was man in den Sommerferien 2023 in München und Umgebung unternehmen kann und Verabschiedung - Textauszug 1

Staffel 3, Episode 9: Was man in den Sommerferien 2023 in München und Umgebung unternehmen kann und meine persönliche Verabschiedung

Herzlich willkommen zur 9. und letzten Episode der Staffel 3! Mein Name ist Jan Reichenbach. Ich habe 1 Tochter und lebe und arbeite in München. Heute geht es darum was man in den Sommerferien 2023 in München und Umgebung unternehmen kann und meine persönliche Verabschiedung von diesem Podcast.

Vorneweg dies ist die letzte Folge der Jan Reichenbach Show. Ich werde ab Herbst einen Podcast rund um das Thema Podcasting anbieten und mich voll und ganz auf diesen Podcast konzentrieren. Themen sind u.a. wie man einen Podcast erstellt, welche Tools ich nutze, wie mein Workflow ist und wie man den Podcast monetarisieren und vermarkten und seine Reichweite steigern kann, warum man einen Podcast Hoster benötigt und welche empfehlenswert sind und was meine Erfahrungen sind. Welche Fehler es zu vermeiden gilt und natürlich welches Mikrofon, Audiointerface oder Audiorekorder empfehlenswert sind. Das zugehörige Blog Podcaststar.de wird gerade aufgebaut.

Der Podcaststart ist im September. Auf meine Beweggründe gehe ich natürlich auch in der ersten Podcastfolge ein!

Was man in den Sommerferien 2023 in München und Umgebung unternehmen kann und Verabschiedung - Audiogramm

Was man in den Sommerferien 2023 in München und Umgebung unternehmen kann und Verabschiedung - Textauszug 2

So und jetzt aber zur aktuellen Folge! Was man in den Sommerferien 2023 in München und Umgebung unternehmen kann.

Ich habe 30 Tipps für euch zusammengestellt, die ich jetzt im Schnelldurchlauf mit euch durchgehen möchte.

  1. Biergartenbesuch: Auch mit Kindern möglich. Bringt am besten eurer eigenes Essen mit. Einige Biergärten haben auch einen Spielplatz wie z.B. Leiberheim in Waldperlach oder Franziskaner in Trudering oder Ostpark Haltestelle Michaelibad.
  2. Freibadbesuch wie z.B. Michaelibad am Ostpark oder Phoenixbad in Ottobrunn.
  3. Seenbesuch wie z.B. Riemer See, Tegernsee, Starnbergersee, Kochelsee usw.
  4. Theater wie z.B. GOP Variete
  5. Kino auch Open Air
  6. Fahrradtour mit oder ohne Action Cam
  7. Tierpark Hellabrunn
  8. Freizeitpark wie z.B. Skyline Park im Allgäu
  9. Feuerwerk à Sommernachtstraum am heutigen Samstag 15.07.2023
  10. Ritterturnier Kaltenberg

Was man in den Sommerferien 2023 in München und Umgebung unternehmen kann und Verabschiedung - Textauszug 3

11. Bergwandern mit Einkehr

12. Wildpark Poing

13. Eisdiele besuchen z.B. in Ottobrunn

14. Museumsbesuch z.B. Ägyptische, Karl Valentin, Spielzeugmuseum

15. Naturschutzgebiet z.B. Waldperlach

16. Konzerte besuchen auch Open Air

17. Jochen Schweizer Arena wie z.B. Surfwelle oder Bodyflying

18. Stadt Rally – Schnitzeljagd durch München

19. Crime Dinner z.B. im Leiberheim

20. Olympiapark besuchen

Was man in den Sommerferien 2023 in München und Umgebung unternehmen kann und Verabschiedung - Cover

Was man in den Sommerferien 2023 in München und Umgebung unternehmen kann und Verabschiedung
Was man in den Sommerferien 2023 in München und Umgebung unternehmen kann und Verabschiedung - Cover

Was man in den Sommerferien 2023 in München und Umgebung unternehmen kann und Verabschiedung - Textauszug 4

21. Bavaria Filmstudios besuchen

22. Kletterpark

23. Trampolinpark

24. Outdoor Abenteuerspielplatz

25. Drohne steigen lassen z.B. im Gefilde

26. Fußball spielen

27. Trimm Dich Pfad z.B. im Gefilde

28. Gemeinsam grillen oder kochen mit oder ohne Cookit

29. Brettspiele spielen

30. Picknick im Ostpark

So und wenn da nichts für euch dabei ist, kann ich euch auch nicht mehr helfen.

Was man in den Sommerferien 2023 in München und Umgebung unternehmen kann und Verabschiedung - Textauszug 5

Ich hoffe, ihr genießt den Sommer mit euren Kindern und Familie. Ich wünsche euch viel Spaß und freue mich von euch zu hören!

Auch freue ich mich, wenn ihr meinen neuen Podcast ab September auf Podcaststar.de anhört und abonniert. Die Jan Reichenbach Show hat mir sehr viel Spaß gemacht. Jetzt möchte ich mich aber auf mein Lieblingsthema Podcasting fokussieren. Machts gut und bleibt gesund!

Euer Jan aus dem sonnigen München

Was man in den Sommerferien 2023 in München und Umgebung unternehmen kann und Verabschiedung - Servus aus München

Start: Jan Reichenbach
Was man in den Sommerferien 2023 in München und Umgebung unternehmen kann und Verabschiedung

Was man in den Sommerferien 2023 in München und Umgebung unternehmen kann und Verabschiedung - Quellen

Showopener:

https://www.webradiojingles24.de/

Musikuntermalung am Ende:

https://www.audiohero.com/

Lied: Grand Irish Jig Movie Theme – Movie Themes

Album: Classic Showbiz Segues 1

Komponist: S.I. Publishing (SOCAN)

Was man in den Sommerferien 2023 in München und Umgebung unternehmen kann und Verabschiedung - Das könnte dich auch interessieren

Ashampoo Photo Commander 18

Ashampoo Photo Commander 18

Heute geht es um den Photo Commander 18 von Ashampoo.
Ich zeige euch die wichtigsten Funktionen wie:

1. Diashow
2. Collagen
3. Bildoptimierung
4. Effekte
5. Konfiguration – Wiederherstellen

Weiterlesen »

Netflix versus Amazon im Vergleich 2023

Netflix versus Amazon im Vergleich 2023

Netflix versus Amazon im Vergleich - Podcast Staffel 3, Episode 8

Netflix versus Amazon im Vergleich 2023 - Textauszug 1

Herzlich willkommen zur 8. Podcast-Folge der Staffel 3!

Heute geht es um Netflix versus Amazon Prime Video, genauer gesagt um die Benutzeroberfläche, Funktionalität, Kosten und Inhalte im Vergleich.

Mein Name ist Jan Reichenbach, ich bin geschieden und habe eine Tochter. Leben und arbeiten tue ich in München.

Fangen wir mit den Kosten an.

Bei Netflix gibt es 3 Varianten:

  1. 4,99 € werbebasierend, 1080p Qualität, also Full HD
  2. 12,99 € 1080p Qualität, also Full HD
  3. 17,99 € 4K Qualität

Bei allen 3 Varianten könnt ihr auf Smartphone, Tablet, Computer oder Fernseher Netflix schauen. Herunterladen der Inhalte geht nur bei der zweiten und dritten Variante.

Account Sharing geht nur noch im eigenen Haushalt, also gleiche IP-Adresse innerhalb der Familie.

Ich habe mich bei Netflix für die Standardvariante für 12,99 € entschieden, da Accountsharing in unterschiedlichen Haushalten nicht mehr möglich ist und meine Tochter z.B. Serien wie Wednesday ansehen möchte und ich keinen Bock auf Werbeunterbrechungen habe. Das nervt mich schon sehr beim Privatfernsehen.

Netflix versus Amazon im Vergleich 2023 - Textauszug 2

Und jetzt zur Preispolitik von Amazon Prime Video.

Bei Amazon Prime gibt es folgende Varianten:

  1. 8,99€ pro Monat oder 89,90 € pro Jahr
  2. 4,49€ pro Monat oder 44,90 € pro Jahr (Studententarif)

Außerdem gibt es noch den kostenlos aber werbe finanzierten zugänglichen Dienst Freevee.

Ich habe das mal ausprobiert. Finde ich persönlich zu viel Werbung und total nervig. Vermutlich wird das zukünftig ähnlich gehandhabt wie bei Netflix und dann gibt es eine kostenpflichtige werbefinanzierte Variante bei Amazon.

Bei Amazon habe ich mich für das Jahresabo für 89,90 € entschieden.

Netflix versus Amazon im Vergleich 2023 - Textauszug 3

Kommen wir nun zur Funktionalität bzw. dem User Interface.

Hier hat meiner Meinung nach Netflix klar die Nase vorn. Das fängt schon beim Einrichten an. Hier kann ich meine Ausgabegeräte angeben wie Tablet, TV usw., ob Kinder den Account auch nutzen und eben in welchen Sprachen ich die Inhalte haben möchte. Außerdem kann ich aus einer Liste meine Favoriten wählen, so dass mir Netflix ähnliche Inhalte anzeigen kann. Auch die Bewertung von Filmen und Serien geht flüssiger von der Hand. Hier klicke ich beim Abspielen auf Pause und vergebe meine Bewertung per Daumen.

Bei beiden Plattformen kann ich mir eine Art Merkliste erstellen und meinen Film bzw. Serie an der letzten Stelle fortsetzen. Autoplay am Ende einer Folge gibt’s bei beiden.

Die Rubriken und Suche sind ähnlich gut gelöst. Bei Netflix gibt es aber extra Rubriken für deutsche Filme und Serien – wobei ich muss mich korrigieren gibt’s jetzt auch bei Amazon allerdings nur wenn man nach unten scrollt. Amazon kann man auch per Alexa steuern was sehr komfortabel ist. Die Filmvorschau bzw. Trailer ist bei beiden Anbietern vorbildlich gelöst.

Mein Fazit dazu: Die Funktionalität wie z.B. Abspielen auf unterschiedlichen Endgeräten ist bei bei beiden amerikanischen Plattformen sehr gut gelöst. Die Benutzeroberfläche ist bei Netflix in meinen Augen aufgeräumter und man erreicht schneller seine Inhalte und wählt zu Beginn aus mit welchem Profil man sich anmelden möchte. Das ist ideal für meine Tochter und mich gelöst. Der Vorteil von Amazon ist die Sprachsuche über Alexa. Das ist wirklich super gelöst und geht superschnell von der Hand. Wer mit einer der beiden Plattformen klar kommt, kommt auch mit der anderen klar, da sich Amazon schon stark an Netflix orientiert. Insgesamt hat der Platzhirsch Netflix hier die Nase vorn. Die künstliche Intelligenz ist hier schon stärker integriert sieht man von der Sprachsuche ab. Wobei einen Film bei Netflix öffnen geht auch per Alexa Sprachsteuerung wenn man z.B. einen Amazon Fire TV Stick oder Cube sein eigen nennt. Auch die Nutzung von Mediatheken wie z.B. ARD und ZDF über den Amazon Fire Cube sind superkomfortabel gelöst. Das Installieren einer App ist Kinder leicht. Aber letztendlich ist es auch Geschmackssache welches User Interface einen mehr anspricht.

Netflix versus Amazon im Vergleich 2023 - Audiogramm

Netflix versus Amazon im Vergleich 2023 - Textauszug 4

Kommen wir nun zu den Inhalten – dem wichtigsten Part dieses Vergleichs.

Amazon hat beim Live Sport wie Champions League klar die Nase vorn. Ich habe mir einige Fußballspiele angesehen. Allein deswegen und eben wegen inkludierten Paketversand und Amazon Music lohnt meiner Meinung nach das Abo von Amazon. Hinzu kommt, dass auch Amazon sehr stark bei den Inhalten aufgeholt hat wie z.B. der deutschen Fantasie-Serie Der Greif. Spannung und nichts für schwache Nerven ohne Ende gibt’s auch bei Fall – Fear Reaches New Heights, wo zwei junge amerikanische Frauen auf einen 600 Meter hohen Funkturm mitten in der Wüste klettern. Außerdem gibt es eben zunehmend auch deutsche Inhalte wie z.B. LOL, also Last One Laughing Staffel 4 mit Michael Bully Herbig als Gastgeber oder die Komödie Beckenrand Sheriff mit Milan Peschel, Johanna Wokalek und Sebastian Bezzel. Sowohl Amazon als auch Netflix bieten Inhalte für Kinder an. Amazon bietet z.B. Club der magischen Dinge, Die Schule der magischen Tiere, Biene Maja, minions, Das geheimnisvolle Kochbuch an. Allerdings sind die Altersfreigaben nicht immer zutreffend wobei das nichts mit den beiden Plattformen zu tun hat.

In meinen Shownotes auf JanReichenbach.de findet ihr meine Top 3 Filme von Amazon und Netflix als Tabelle.

Amazon

Nr. 1

Beckenrand Sheriff

Amazon

Nr. 2

Fall – Fear Reches New Heights

Amazon

Nr. 3

Der rote Baron

Amazon

 

Netflix

Nr. 1

Im Westen nichts Neues

Netflix

Nr. 2

Jonas Deichmann – Das Limit bin nur ich

Netflix

Nr. 3

Blood & Gold

Netflix

 

Bei Netflix spricht mich beispielsweise Fubar mit Arnold Schwarzenegger als Serie stark an. Aber auch die Tour de France Dokuserie ist sehr gut gemacht in meinen Augen. Dann finde ich noch die Triathlondoku Jonas Deichmann – „Das Limit bin nur ich“ sehr motivierend und begeisternd aber gleichzeitig auch sehr kritisch. Als Antikriegsfilm ist natürlich „Im Westen nichts Neues“ absolut sehenswert. Wer Wikinger mag, kommt um die Serie Vikings nicht drum herum, was aber auch sehr brutal ist. Ein deutscher Kriegsfilm im Tarantino-Stil ist z.B. Blood and Gold. Ist echt sehr gut gemacht.

Für Kinder sind z.B. Die 3 !!! und Wednesday, Kung Fu Panda, unser Planet 2, Peter Hase 2, Gymnastics Academy empfehlenswert.

Selbst wenn euch mein Film- und Seriengeschmack nicht zusagt findet ihr auf beiden Plattformen sehenswerte Inhalte. Aber an Vielfalt ist Netflix klar vorne. Ich denke, da ist für jeden Geschmack etwas dabei.

Netflix versus Amazon im Vergleich 2023 - Textauszug 5

Und jetzt mein Schlussfazit:

Ich denke Netflix punktet auch inhaltlich da mehr Eigenproduktionen bei Serien und Filmen vorhanden sind. Ein klarer Pluspunkt bei Amazon ist der Preis. Den Preis von 12,99 € für ein Full HD Abo bei Netflix finde ich schon grenzwertig und sehr teuer wenn man bedenkt das man andere Streaming Plattformen wie Paramount Plus für 7,99 € und Disney Plus und Amazon Prime für 8,99 € pro Monat bekommt. Andererseits bietet Netflix auch am meisten vielfältige Inhalte an. Aber die anderen Plattformen holen stark auf. Insgesamt würde ich mir auch mehr deutsche Inhalte wünschen. Wer aber eine dieser Plattformen mit den deutschen Mediatheken wie z.B. ARD und ZDF Mediathek kombiniert ist inhaltlich sehr gut aufgestellt. Ich habe beispielsweise mein Audible-Hörbuch und Kindle Unlimited Abo gekündigt, um mir Netflix leisten zu können. Aber denkt auch daran, dass der Sommer kommt und ihr dann vermutlich nicht mehr so viel schauen werdet. Auch sind Bücher und Hörbücher und Podcasts gute Alternativen zum Video Streamen.

Wer Kinder hat, kommt vermutlich um Netflix nicht herum, da die Kids auch in der Schule über diverse Serien und Filme reden und man sich meiner Meinung nach dem nicht ganz verschließen kann und sollte. Aber vermutlich ist es auch Alters abhängig wofür man sich entscheidet. Meine Eltern beispielsweise bevorzugen ARD und ZDF Mediathek gegenüber Amazon Prime Video. 90% der Inhalte sprechen sie bei der amerikanischen Plattform nicht an. Und Netflix haben sie gar nicht. Ich denke für die Mehrheit der Menschen ist es auch eine Preisfrage. Wer online einkauft ist vermutlich eher bereit eine Amazon Prime Abo abzuschließen, da er es sowieso primär für den Versand nutzt und das Streaming ist eben ein netter Nebeneffekt. Aber auf alle Fälle rate ich euch dringend von den werbefinanzierten Abo von Netflix ab. Wenn man 4,99 zu 12,99 € pro Monat ins Verhältnis setzt, müssen fast 2/3 dann Werbung sein. Mich nervt Werbung total. Überlegt eher wie ich dann etwas anderes zu kündigen, wenn ihr Netflix abonnieren wollt. Klar, 4K wäre natürlich noch besser, aber das ist mir einfach zu teuer und da ich sowieso mehr als 2 Meter vom Fernseher entfernt sitze würde ich das 4K sowieso nicht ausreizen. Ich rechne auch so. Früher hätte ich mir mindestens 1 DVD bzw. BluRay gekauft. Jetzt gebe ich das Geld eben für Streaming aus. Ab 2 bis 3 Filmen pro Monat lohnt sich das bei mir.

So das war es schon für heute!

Ich hoffe, es war interessant für euch? Mir hat es Spaß gemacht!

Welche Streaming Plattformen bevorzugt ihr und warum? Oder habt ihr gar keine im Abo? Und es reichen euch die Mediatheken des öffentlich-rechtlichen Fernsehens. Welche Meinung habt ihr zu Amazon und Netflix? Auf euren Kommentar, Lob und Kritik freue ich mich!

Bitte empfehlt mich weiter und abonniert meinen Podcast und YouTube Kanal und besucht auch meinen Internetauftritt JanReichenbach.de – dort findet ihr auch die Shownotes.

Bleibt gesund und bis zur nächsten Folge. Ciao!

Netflix versus Amazon im Vergleich 2023 - Quellen

Showopener:

https://www.webradiojingles24.de/

Musikuntermalung am Ende:

https://www.audiohero.com/

Lied: Grand Irish Jig Movie Theme – Movie Themes

Album: Classic Showbiz Segues 1

Komponist: S.I. Publishing (SOCAN)

Streamingdienste:

Amazon

Netflix

 

Netflix versus Amazon im Vergleich 2023 - Servus aus München

Start: Jan Reichenbach
Netflix versus Amazon im Vergleich 2023

Netflix versus Amazon im Vergleich 2023 - Das könnte dich auch interessieren

Ashampoo Photo Commander 18

Ashampoo Photo Commander 18

Heute geht es um den Photo Commander 18 von Ashampoo.
Ich zeige euch die wichtigsten Funktionen wie:

1. Diashow
2. Collagen
3. Bildoptimierung
4. Effekte
5. Konfiguration – Wiederherstellen

Weiterlesen »

Keller entrümpeln in 3 Schritten

Keller entrümpeln in 3 Schritten

Podcast Staffel 3, Episode 3: Keller entrümpeln in 3 Schritten

Keller entrümpeln in 3 Schritten - Textauszug 1

Herzlich willkommen zur heutigen Folge Keller entrümpeln in 3 Schritten!

Mein Name ist Jan Reichenbach. Ich bin Vater einer wunderbaren Tochter und lebe und arbeite in München.

Am letzten Wochenende habe ich meinen Keller entrümpelt, um Platz zu schaffen. Hintergrund war, dass im Obergeschoss meiner Mietswohnung meine Tochter ihr Zimmer hat und da aber noch einige Gegenstände von mir waren. Diese sind nun im Keller bzw. in meinem Arbeits-/Wohnzimmer.

Wie bin ich nun vorgegangen:

Schritt 1: Keller sichten und planen

Schritt 2: Strukturiert entrümpeln und Sachen zum Wertstoffhof fahren

Schritt 3: Sachen aus dem Obergeschoss in den Keller geordnet einräumen

Legen wir los mit Schritt 1.

Am Freitagabend nach der Arbeit habe ich meinen Keller gesichtet. Problem war zuerst, dass ich kaum die Tür aufgebracht habe, da alles mit Kartons und alten, kaputten Elektrogeräten bzw. Gegenständen zugestellt war. Jetzt wusste ich zu mindestens was am Samstag auf mich und meinen Bruder zukommen würde. Ich habe mir dazu Unterstützung von meinem Bruder geholt, da es zu zweit mehr Spaß macht und vor allem schneller geht und er mir eben mit Tat und Rat zur Seite stehen kann.

Ich habe mir dann noch überlegt in welcher Reihenfolge wir vorgehen.

  • Kartonagen, die zum Wertstoffhof kommen vor den Keller stellen
  • Mein Bruder zerkleinert diese dann mit einem Teppichmesser
  • Danach die kaputten Elektrogeräte bzw. Gegenstände vor den Keller stellen
  • Beim Auto die Rücksitzbank umklappen und dann das Auto beladen
  • Zum Wertstoffhof fahren und die Sachen entsorgen
  • Obergeschoss Sachen von mir in den Keller bzw. Arbeits-/Wohnzimmer einräumen
  • Zur IKEA fahren und 3 transparente Aufbewahrungsboxen kaufen
  • 3 Boxen mit meinen Gegenständen geordnet befüllen

Okay, das war jedenfalls mein Grob Plan. Jetzt musste ich noch in Erfahrung bringen, wie lange der Wertstoffhof aufhat und was ich dort entsorgen darf und was eben nicht. Gesagt getan. Somit war ich gut gerüstet für den Samstag, dem Tag der Entrümpelung.

Keller entrümpeln in 3 Schritten - Audiogramm

Keller entrümpeln in 3 Schritten - Textauszug 2

Kommen wir nun zum 2. Schritt Strukturiert entrümpeln und Sachen zum Wertstoffhof fahren.

Um 8 Uhr klingelte es. Nach Kaffee und Frühstück ging es los. Ihr müsst wissen, mein Bruder ist extra aus Nürnberg dafür angereist. Dann ging es los.

Wir haben zuerst die Kartonagen ins Auto getan – übereinandergestapelt. Danach noch an freien Plätzen den Rest untergebracht.

Ihr müsst vorher unbedingt beim Wertstoffhof klären, wieviel Elektrogeräte ihr kostenlos entsorgen dürft und was eben nicht. Hatte ich bereits am Freitagabend geklärt. Dadurch verloren wir am Samstag damit keine Zeit.

Das Beladen ging sehr schnell über die Bühne, da wir zu zweit sehr gut agierten und eingespielt waren. Danach fuhren wir zum Wertstoffhof – dort war noch wenig los – und entluden das Auto in Rekordtempo.

Danach sind wir wieder nach Hause gefahren und es ging weiter mit Schritt 3 Sachen aus dem Obergeschoss in den Keller geordnet einräumen.

Keller entrümpeln in 3 Schritten - Textauszug 3

Auch das ging sehr gut, da ich mir im Vorfeld bereits Gedanken gemacht hatte, was in den Keller bzw. ins Arbeits-/Wohnzimmer muss. Dazu habe ich Kisten bzw. Boxen verwendet und diese beschriftet, damit ich sofort die Sachen wieder finde, wenn ich sie benötige. Ich empfehle euch transparente Plastikboxen und ein Etikett draufzumachen mit der Beschriftung was drin ist.

Übrigens, den Tipp mit den transparenten Boxen habe ich mir von einer Aufräumexpertin aus einer Keller aufräumen Dokumentation in der ARD Mediathek abgekuckt und zwar Die Aufräumexpertin: Wie entrümpele ich meinen Keller.

Den Link dazu findet ihr wie immer in den Shownotes auf JanReichenbach.de.

Die Aufräumexpertin: Wie entrümple ich meinen Keller? (S01/E01) | ARD Mediathek

Schaut mal ergänzend rein, ist auf alle Fälle sehenswert und lustig.

Einen Wehmutstropfen habe ich noch: Leider war es keine gute Idee diese 3 Boxen an einem Samstag bei IKEA zu kaufen. Da war die Hölle los…

Als Dankeschön an meinem Bruder, lud ich diesen noch zum Mittagessen ein.

 

Was ist nun mein persönliches Fazit?

Ich hoffe, ich konnte euch Mut machen euren Keller zu entrümpeln.

Macht das Ganze auf alle Fälle zu zweit. Das macht mehr Spaß und geht vor allem schneller von statten vor allem beim Be- und Entladen.

Macht euch eben vorher schlau, wie lange der Wertstoffhof auf hat und was ihr dort kostenlos entsorgen könnt.

Wenn noch nicht geschehen, empfehle ich euch sich transparente Boxen zu kaufen und beschriftet diese, damit ihr sofort im Keller bzw. Zimmer findet, was ihr sucht. Aber kauft die Boxen besser schon im Vorfeld und nicht an einem Samstag.

Das Wichtigste ist aber, dass ihr einen Grund habt, warum ihr euren Keller entrümpeln wollt. Bei mir war es jedenfalls das Zimmer meiner Tochter von meinen Gegenständen zu befreien.

Meine Tochter war jedenfalls happy, dass ich meine Sachen aus ihrem Zimmer geräumt habe. Und wenn sie wieder am Wochenende bei mir da ist, gestalten wir ihr Zimmer so wie sie es will. Ihr müsst wissen, ich bin geschieden und sehe meine Tochter nur an bestimmten Tagen.

So das war es schon.

Bitte gebt mir Feedback und empfehlt mich weiter, wenn euch diese Podcast Folge gefallen hat. Abonniert auch meinen Podcast und Youtube Kanal und schaut auch auf JanReichenbach.de vorbei.

In diesem Sinne bleibt gesund und bis zur nächsten Folge!

Ciao!

Keller entrümpeln in 3 Schritten - Quellen

Showopener:

https://www.webradiojingles24.de/

Musikuntermalung am Ende:

https://www.audiohero.com/

Lied: Grand Irish Jig Movie Theme – Movie Themes

Album: Classic Showbiz Segues 1

Komponist: S.I. Publishing (SOCAN)

Keller entrümpeln in 3 Schritten - Servus aus München

Gedächtnistraining 2023 mit Markus Hofmann – Die Einfach unvergesslich Box
Keller entrümpeln in 3 Schritten

Keller entrümpeln in 3 Schritten - Andere Podcastfolgen von mir

Mediatheken Highlights im Januar 2023

Mediatheken Highlights im Januar 2023

Podcast Staffel 3, Episode 2: Mediatheken Highlights im Januar 2023

Mediatheken Highlights im Januar 2023 - Textauszug 1

Podcast Staffel 3, Episode 2

Herzlich willkommen zur Episode 2 der 3. Staffel!

Heute geht es um sehenswerte Serien in der ARD und ZDF Mediathek.

Folgende Serien empfehle ich euch: 2 Film- und 1 Dokuserie:

  1. Gestern waren wir noch Kinder in der ZDF Mediathek
  2. Bonn – Alte Freunde, neue Feinde
  3. Hitlers Macht

Legen wir los!

Gestern waren wir noch Kinder

Diese Serie besteht aus 7 Episoden und ist in der ZDF Mediathek verfügbar.

Die Fernsehserie des ZDF ist aus dem Jahr 2023. Im Mittelpunkt steht die fiktive Familiengeschichte des Anwalts Peter Klettmann (Torben Liebrecht). Dieser ermordet seine Frau Anna (Maria Simon) an ihrem 44. Geburtstag. Er gesteht die Tat, doch die Gründe dafür bleiben dem Zuschauer vorerst ein Rätsel.

Das Besondere ist, dass die Handlung auf zwei Zeitebenen verläuft. Nach dem Mord an ihrer Mutter versucht die älteste Tochter Vivi (Julia Beautx) mit Unterstützung des jungen Polizisten Tim (Julius Nitschkoff) herauszufinden, warum ihr Vater ihre Mutter umgebracht hat. Dabei wird das Leben von Peter Klettmann in Rückblicken beleuchtet. Man erfährt u.a., dass er auf Grund von Liebeskummer einen tödlichen Unfall verursacht hatte. Das Geschehen und seine Folgen plagen Peter bis in die Gegenwart hinein und letztlich zerbrechen er und seine Familie an dieser Schuld.

Quelle: Gestern waren wir noch Kinder – Wikipedia

Mein persönliches Fazit:

Diese Serie hat mir mein Onkel empfohlen und ihr solltet euch diese unbedingt ansehen auf Grund Spannung und toller schauspielerischer Leistung. Besonders toll wird vor allem der Vater Hans Klettmann von Ulrich Tukur gespielt.
Die Serie fängt zwar in meinen Augen etwas schleppend an, wird jedoch dann sehr spannend und endet mit einer Überraschung. Mehr will ich an dieser Stelle nicht verraten. 

Wie immer gilt: Die Shownotes inklusive Quellenangaben findet ihr auf JanReichenbach.de.

Spannend wird es auch in der zweiten Serie, die ich euch ans Herz lege.

Bonn – Alte Freunde, neue Feinde

Sie ist eine sechsteilige historische Miniserie in der ARD aus dem Jahr 2023. Thematisiert wird die Konkurrenz zwischen dem Bundesverfassungsschutz und dem Auslandsgeheimdienst „Organisation Gehlen“ sowie den institutionellen Umgang mit ehemaligen NS-Größen in der jungen Bundesrepublik im Jahre 1954. Erzählt wird eine fiktive Geschichte von der Spionin Antonie (genannt Toni) Schmidt, die zwischen diese Fronten gerät und dabei auf dunkle Geheimnisse auch in ihrer eigenen Familie stößt.

Die Drama-Serie nutzt dabei vielfältige politische (sich anbahnender Ost-West-Konflikt, Entnazifizierung, Wiederbewaffnung) und soziale Spannungsfelder (Umgang mit Kriegsschuld in den Familien) in der unmittelbaren Nachkriegszeit.

Quelle: Bonn – Alte Freunde, neue Feinde – Wikipedia

Mein persönliches Fazit:

Auch diese Serie wurde mir von meinem Onkel, der Lehrer im Ruhestand ist, empfohlen. Absolut sehenswert dieser Spionagethriller mit sehr guten Schauspielern u.a. Max Riemelt als Wolfgang Berns und Sebastian Blomberg als Otto John und vor allem die Schauspielerin Mercedes Müller als Toni Schmidt. Weitere hochkarätige Schauspieler sind u.a. Martin Wuttke als Reinhard Gehlen, Juergen Maurer als Gerd Schmidt und Katharina Marie Schubert als Else Schmidt.

Wichtig zu wissen, es handelt sich um eine fiktive Geschichte, die aber meiner Meinung sich so hätte abspielen können. Kompliment an die Macher dieser Serie wie Regisseurin Claudia Garde und die Drehbuchschreiber wie Claudia Garde, Peter Furrer und Martin Rehbock.

Mediatheken Highlights im Januar 2023 - Audiogramm

Mediatheken Highlights im Januar 2023 - Textauszug 2

Kommen wir nun zur 3. Serie – eine Dokureihe.

Hitlers Macht

Diese 3-teile Dokumentation ist in Anlehnung an den 90. Jahrestag zur Machtergreifung der Nazis am 30.01.1933 entstanden.

Im ersten Teil Hitlers Macht – Der Aufsteiger geht es laut Website um folgende Fragen, die ich hier 1:1 wiedergebe:

  • Wie konnte aus einem „Niemand“ in wenigen Jahren ein Machtmensch werden, der eine Demokratie zu Fall bringt?
  • Wo liegen die Momente, die Hitler zu Geltung und Einfluss verhalfen?
  • Wer waren seine Unterstützer?
  • Welche Stimmungen in der Bevölkerung kamen ihm entgegen?

Quelle: Hitlers Macht – Der Aufsteiger – ZDFmediathek

Im zweiten Teil Hitlers Macht – Der Herrscher geht es laut Website um folgende Fragen, die ich hier 1:1 wiedergebe:

  • Wie gelang es Hitler, in kurzer Zeit eine Republik in einen „Führerstaat“ umzuformen?
  • Wie vollzog sich die „Gleichschaltung“ der Gesellschaft?
  • Wie bereitwillig reihten die Deutschen sich ein?
  • Wie weit reichte der Gleichklang von „Führer und Volk“?

Quelle: https://www.zdf.de/dokumentation/zdfzeit/zdfzeit-hitlers-macht-102.html

Im dritten Teil Hitlers Macht – Der Zerstörer geht es laut Website um folgende Fragen, die ich hier 1:1 wiedergebe:

  • Wie hat Hitler „sein“ Volk in einen mörderischen Eroberungskrieg führen können?
  • Warum funktionierte die Maschinerie des Vernichtungskrieges und des Judenmordes so reibungslos?
  • Wie sicherte sich der NS-Führer die Gefolgschaft – bis zum bitteren Ende?

Mein persönliches Fazit:

Ich habe schon extrem viele Dokus zu Hitler und das dritte Reich gesehen. Diese Doku bringt sehr prägnant und mit modernen Methoden auf den Punkt was damals Schlimmes in Deutschland und Europa auf Grund der Naziherrschaft geschah. In meinen Augen ist es eine sehr gute Doku und auf alle Fälle sehenswert.

In diesem Zuge bin ich auf eine weitere Doku in der ARD Mediathek gestoßen. Ich bin aber noch nicht dazugekommen mir diese anzusehen: Hitler – Die ersten 100 Tage.

Quelle: Hitler – Die ersten 100 Tage – Videos der Sendung | ARD Mediathek

Vielleicht könnt ihr mir mitteilen, wie ihr diese findet im Gegensatz zu Hitlers Macht in der ZDF Mediathek.

So das wars schon für heute.

Wie bereits erwähnt findet ihr die Shownotes und die komplette Podcast Folge auf JanReichenbach.de

Wenn euch diese Folge gefallen hat, empfehlt mich bitte weiter und abonniert meinen Podcast.

Auf dein Feedback und eure Kommentare freue ich mich!

In diesem Sinne machts gut und bis zur nächsten Folge. Ciao!

Mediatheken Highlights im Januar 2023 - Quellen

Showopener:

https://www.webradiojingles24.de/

Musikuntermalung am Ende:

https://www.audiohero.com/

Lied: Grand Irish Jig Movie Theme – Movie Themes

Album: Classic Showbiz Segues 1

Komponist: S.I. Publishing (SOCAN)

Mediatheken Highlights im Januar 2023 - Servus aus München

Gedächtnistraining 2023 mit Markus Hofmann – Die Einfach unvergesslich Box
Mediatheken Highlights im Januar 2023 von Jan Reichenbach

Mediatheken Highlights im Januar 2023 - Das könnte dich auch interessieren