Erster Eindruck Höhle der Löwen 5. Staffel Folge 1

HoehleDerLoewen_web

Seit Dienstag, dem 4. September 2018 gibt es die 5. Staffel „Die Höhle der Löwen“ auf VOX im Fernsehen zu sehen. Die 5. Staffel besteht aus insgesamt 12 Folgen. Wie gewohnt stellen Gründer ihr Unternehmen/Geschäftsidee vor 5 Investoren vor, um an Geld zu kommen im Gegenzug für die Abtretung von Geschäftsanteilen. Moderiert wird die Show von Amiaz Habtu. Parallel dazu gibt es ab sofort auch eine Zeitschrift „Höhle der Löwen“, in der auch hinter die Kulissen gesehen wird (Kostenpunkt: 3,90 €).Es sind immer nur 5 Investoren zu sehen, obwohl es mittlerweile insgesamt 6 Investoren gibt.

Magazin zur Höhle der Löwen

HoehleDerLoewen_webHoehleDerLoewen_web

Von links …

  • Carsten Maschmeyer, Finanzprofi
  • Judith Williams, Teleshopping-Queen
  • Dagmar Wöhrl, Familienunternehmerin
  • Ralf Dümmel, Vertriebsexperte
  • Frank Thelen, Technologie-Investor
  • Dr. Georg Kofler, Fernsehmanager

Judith Williams und Dr. Georg Kofler wechseln sich bei den Ideenvorstellungen untereinander ab.In der ersten Folge der 5. Staffel war Folgendes zu sehen:

  • Gründer, Unternehmen, Idee, Angebot, Online-Auftritt
  • Tobias Gerbracht, Catch Up, Adapter für Staubsauger mit integrierter Filterfunktion, 100.000 € für 35% Firmenanteile, https://www.maxx-world.de/catch-up/
  • Julia Huthmann, Jacky F., in Salzlake eingelegte Jackfruits, 260.000 € für 10% Firmenanteile, https://jackyf.de/
  • Tiziana Kleine und Florian Nübling, Volatiles Lighting, leuchtende und voll programmierbare LED-Wand Mosaik, 500.000 € für 10% Firmenanteile, https://www.volatiles.lighting/en
  • Silja Stallbaum, Lara Stallbaum, Marius Krüger, Jonas Detlefsen Swedish Fall, Sportswear für Cheerleader, 180.000 € für 15% Firmenanteile, https://de.swedishfall.com/
  • Frank Brormann, Calligraphy Cut, Friseurschere durch sein selbst entwickeltes Schneide-Tool „Calligraphy Cut“ ersetzen, 500.000 € für 20% Firmenanteile, https://calligraphy-cut.com/

Ob es zum Deal kam oder eben nicht, will ich an dieser Stelle nicht verraten, falls ihr es noch ansehen wollt.

Tipp:

Wer die Werbung nicht sehen möchte, kann die Dienstagssendung immer am darauffolgenden Freitag um 20:15 Uhr auf n-tv aufnehmen und dann zeitversetzt sich die Show ansehen, um so die Werbung zu überspringen. VOX unterbindet das Vorspulen der Werbung beim Aufnehmen in HD-Qualität. Alternativ kann man auch immer die letzte Sendung auf TV Now mit Werbung kostenlos ansehen.

Fazit:

Die erste Folge der 5. Staffel war echt gut, da auch interessante Geschäftsideen dabei waren, die von den Gründern auch gut präsentiert worden sind. Auch die Investoren haben eine gute Show abgeliefert, obwohl ich mir an manchen Stellen mehr Reibereien gewünscht hätte. Am besten präsentieren konnte sich Frank Brormann mit seinen Calligraphy Cut. Der Staubsauger mit integrierter Filterfunktion von Tobias Gerbracht fand ich am Nützlichsten. Volatiles Lighting mit ihrer leuchtenden und voll programmierbaren LED-Wand Mosaik war beeindruckend, aber auch sehr teuer. Jacky F., das Fruchtfleisch aus Sri Lanka von Julia Huthmann ist gesund und Swedish Fall, die Sportswear für Cheerleader ist eben ein Nischenprodukt und wird es vermutlich schwer haben sich auf dem deutschen Markt zu etablieren. Insofern kann ich die Sendung guten Gewissens empfehlen. Viel Spaß damit!

Was macht die neue Staffel so spannend?

Quellen:

Buchbesprechung – Die Millionärsformel von Carsten Maschmeyer

Millionärsformel-Carsten Maschmeyer

Carsten Maschmeyer, bekannt aus der TV-Show „Die Höhle der Löwen“, in der Unternehmer Ihre Geschäftsidee vor Investoren präsentieren, um an Investitionskapital zu kommen (ausgestrahlt auf VOX) hat das Buch „Die Millionärsformel“ verfasst. In seinem Ratgeberbuch beschreibt er anschaulich wie man mit 10% seines Nettoeinkommens jeden Monat ein Vermögen langfristig aufbauen kann. Er behauptet, dass eine jährliche Rendite von 7% trotz Nullzinswelt damit möglich ist.

Buch-Rezension

Millionärsformel-Carsten MaschmeyerMillionärsformel-Carsten Maschmeyer

Wie das geht zeigt er aber nur bedingt ab Mitte des Buches. Klassische Methoden wie Sparbuch und Tagesgeldkonto funktionieren nicht mehr. Dagegen seien z.B. Aktienfonds und Immobilien sehr gut dazu geeignet ein Vermögen aufzubauen. Im Buch erläutert er diese beiden Möglichkeiten. So geht er beispielsweise bei den Aktienfonds auf den klassischen Aktienfond und Indexfond ein.Weiter hat er ganz klassische Spartipps parat z.B. keinen Kaffee auf dem Weg zur Arbeit kaufen, aufs auswärts essen gehen verzichten, nur ein gebrauchtes Auto fahren usw. D.h. er regt an auf Konsum zu verzichten, um möglichst viel Geld für sein Zukunftskonto zur Verfügung zu haben. Zudem empfiehlt er sein derzeitiges Gehalt durch Mehrarbeit und entsprechender Gehaltserhöhung zu verbessern oder sich alternativ einen Nebenjob zu suchen. Spartipps und wie man seinen Verdienst erhöht ist natürlich nichts Neues gegenüber anderen Ratgeberbüchern, aber es ist eben gut sich dessen bewusst zu sein und entsprechend aktiv zu handeln.

Achtung

Wer einen konkreten Sparplan in diesem Buch sucht ist hier aber fehl am Platz. Das Buch ist eher als Einstiegshilfe in den langfristigen Vermögensaufbau gedacht. Kritisch zu sehen ist allerdings, dass er Rürup und Riester-Sparverträge empfiehlt. Die Begeisterung für solche Produkte teile ich nicht. Gut dagegen finde ich, dass er auch auf Gold und die damit verbundenen Vor- und Nachteile als Anlageform eingeht. Außerdem belegt er anschaulich was an Vermögen aufgebaut werden kann, wenn man diszipliniert monatlich 10% seines Nettovermögens z.B. in Aktienfonds investiert. Für mich stellt sich allerdings die Frage in welche Fonds man investieren soll, denn derzeit sind sowohl der DAX als auch der Dow Jones Index sehr hoch. D.h. in einen DAX-Indexfond würde ich derzeit nicht investieren, da man hier auf Grund Höchst-Stand DAX für teures Geld nur wenig Aktienanteile in sein Portfolio bekommt. Hier fehlt mir eine klare Ansage von Maschmeyer was stattdessen derzeit Sinn macht. Wie man die 7% Rendite jährlich konkret erzielen soll ist mir auch nicht klar. Positiv zu sehen ist dagegen die Website zum Buch http://www.millionaersformel.de/

Keine klare Kaufempfehlung!

Eine klare Kaufempfehlung möchte ich auf Grund der Schwächen im Buch nicht geben. Anderseits bekommt man einen allgemeinen Überblick zum langfristigen Vermögensaufbau. Wer sich damit noch gar nicht beschäftigt hat, erhält wertvolle Tipps und sollte zugreifen.

Vielleicht habt Ihr das Buch schon gelesen. Wie ist eure Meinung dazu? Vielen Dank fürs Feedback!