Bisher habt ihr mich über das Procaster Mikrofon von Rode gehört. Jetzt gehen wir der Reihe nach, die einzelnen Mikrofone durch. Für jedes Mikrofon lese ich den gleichen Text vor, damit ihr euch einen Eindruck von den Unterschieden machen könnt.
Fangen wir mit dem Shure MV 7 an.
Ich spreche jetzt mit dem Shure MV 7 an. Ich verwende hier das Preset für das Shure SM7B, welches auch hervorragend für das Shure MV7 funktioniert.
Jetzt lese ich den Text vor!
Ich weiß, dass nichts und niemand mich ärgern kann, wenn ich es nicht zulasse. Es kommt immer auf meine Einstellung an, ob ich mich ärgern will oder nicht. Indem ich mich ärgere, wird nichts besser. Sich ärgern bringt nichts als neuen Ärger. Sich ärgern ist Unfug!
Und wie habt ihr die Hörprobe empfunden?
Jetzt spreche ich mit dem Procaster von Rode.
Jetzt lese ich den Text vor!
Ich weiß, dass nichts und niemand mich ärgern kann, wenn ich es nicht zulasse. Es kommt immer auf meine Einstellung an, ob ich mich ärgern will oder nicht. Indem ich mich ärgere, wird nichts besser. Sich ärgern bringt nichts als neuen Ärger. Sich ärgern ist Unfug!
Und wie habt ihr die Hörprobe empfunden?
Jetzt spreche ich mit dem Headset Rode NTH 100 MIC.
Jetzt lese ich den Text vor!
Ich weiß, dass nichts und niemand mich ärgern kann, wenn ich es nicht zulasse. Es kommt immer auf meine Einstellung an, ob ich mich ärgern will oder nicht. Indem ich mich ärgere, wird nichts besser. Sich ärgern bringt nichts als neuen Ärger. Sich ärgern ist Unfug!
Und wie habt ihr die Hörprobe empfunden?
So dann kommen wir schon zu meinem Fazit und Ausblick!
Wie ihr gemerkt habt, bin ich hell auf begeistert vom Rodecaster Duo! Klar, das Gerät ist kein Schnäppchen, aber es bietet hervorragende Qualität fürs Podcasten, was mein persönlicher Einsatzzweck momentan dafür ist. Außerdem ist es sehr handlich und hat eine tolle Bedieneroberfläche. Es ist sowohl für Einsteiger als auch Profis gedacht. Wer damit loslegt, sollte sich erstmal auf die Basics konzentrieren und dann eben einen Schritt nach dem Anderen machen. Hierfür gibt es zahlreiche und auch sehr gute YouTube Tutorials. In den Shownotes auf JanReichenbach.de verlinke ich auch auf ein meiner Meinung nach gutes YouTube Tutorial.
So das war es schon! Ich hoffe, es hat euch Spaß gemacht und ihr konntet Infos mitnehmen!
Bitte gebt mir Feedback, schreibt mir einen Kommentar und abonniert meinen Podcast und YouTube Kanal.
Bleibt gesund und falls ihr Urlaub habt, euch natürlich einen schönen Urlaub!
Danke fürs Zuhören und bis zur nächsten Podcast-Folge im August!