Wie immer gilt, die Shownotes findet ihr auf JanReichenbach.de
Dort findet ihr auch 2 Fotos dazu.
Also, ich nutze das Ganze für Telefon-Interviews per Handy bzw. Mobiltelefon.
Der BTA-2 lässt sich super einfach in Betrieb nehmen. Natürlich muss dazu der Zoom PodTrak P8 oder auch P4 an sein.
Einfach den Wireless Bluetooth Adapter BTA-2 rechts neben den 6. Mikrofoneingang aufstecken und den seitlichen Knopf links lange gedrückt halten bis es weis blinkt.
Danach aktivierst du das Bluetooth deines Handys und wählst BTA-2 aus. Jetzt kommt ein Dialogbildschirm.
Wähle jetzt Koppeln aus!
Nach einem kurzen Augenblick bist du verbunden, d.h. deine Geräte sind miteinander gekoppelt.
Das erkennst du daran, dass jetzt das LED am BTA-2 Adapter blau wird und du kannst sofort loslegen.
Jetzt drückst du am besten den Aufnahmeknopf des Zoom PodTrak P8 und rufst auf deinem verwendetem Handy, also das mit Kopplung zum BTA-2 Adapter ist, deinen Gesprächspartner an…
Ich spiele dir jetzt einen Anruf ein, so dass du dir einen Eindruck von der Ton-Qualität machen kannst.
Noch was: Du sprichst weiterhin in dein angeschlossenes Mikrofon am Zoom PodTrak P8 ein, aber dein Gesprächspartner gegenüber ist jetzt per Handy auf der 7. Spur, also der Mobilfunkspur. Und diese 2 Spuren hast du nach oben geregelt. Der Zoom PodTrak P8 regelt die gegenüberliegende Spur automatisch runter bzw. Stumm, wenn der Gesprächspartner ins Handy spricht oder du eben ins Mikrofon.
Zoom BTA-2 Foto 1
Zoom BTA-2 in Kombination mit PodTrak P8
Zoom BTA-2 Foto 2
Zoom BTA-2 - Koppeln mit dem Handy
Zoom BTA-2 Newsletter
JanReichenbach.de Newsletter
Registriere dich für meinen Newsletter und erhalte 5 hochauflösende Tierbilder als PDF.
Vielen Dank!
Du hast dich erfolgreich registriert!
Bitte mach jetzt dein E-Mail-Programm auf und bestätige deine E-Mail-Adresse und die Anmeldung zum Newsletter.
3 XLR Mikrofone im Vergleich - Rode Procaster, Shure MV7, the t.bone MB 7 Beta
3 XLR Mikrofone im Vergleich - Textauszug
Staffel 2, Episode 13
3 XLR Mikrofone im Vergleich: Rode Procaster, Shure MV7, the t.bone MB 7 Beta
Herzlich willkommen zu meiner Show! Mein Name ist Jan Reichenbach.
Heute geht es um 3 Broadcastmikrofone die ich fürs Podcasting und Märchen aufnehmen verwende.
Bevor ich loslege eine Anmerkung vorneweg. Mikrofone sind eine Wissenschaft für sich selbst.
Vielleicht ist es ratsam kurz auf die unterschiedlichen Mikrofontypen kurz einzugehen.
Ich orientiere mich dabei an der Kategorisierung von Thomann.de
Gesangsmikrofone
Instrumentenmikrofone
Großmembran-Mikrofone
Kleinmembran-Kondensatormikrofone
Bändchenmikrofone
Drahtlosmikrofone
Headsetmikrofone
Lavaliermikrofone
Stereomikrofone
Broadcast-Mikrofone
Video- und Kameramikrofone
Reportermikrofone
USB/Podcast Mikrofone
Grenzflächenmikrofone
Mikrofone für Installation
Messmikrofone
Hör-Sprech-Kombinationen
Spezialmikrofone
Damit ihr jetzt nicht den Überblick verliert. Für Podcaster relevant sind Broadcast-, einige wenige Großmembran- und eben Podcastmikrofone.
Für Einsteiger bieten sich eben USB Podcasting Mikrofone an, weil man dafür kein Audiointerface bzw. Audiorekorder benötigt wie eben bei sogenannten XLR-Mikrofonen wie ich sie eben nutze.
Aber lest euch auf alle Fälle den Artikel auf thomann.de zum Thema Podcasting Mikrofone durch. Übrigens, darauf verlinke ich natürlich in meinen Shownotes. Diese findet ihr unter JanReichenbach.de
Zoom Podtrak P8 - Audiorekorder 6 Monate im Einsatz
Zoom PodTrak P8 - Worum geht es in dieser Podcast-Folge?
Staffel 2, Episode 12
Heute geht es um meinen Podcasting Rekorder Zoom PodTrak P8. Ich habe diesen seit 6 Monaten im Einsatz.
Im heutigen Praxisbericht stelle ich dir den Audiorekorder Zoom PodTrak P8 vor und zeige dir auf, was du damit alles machen kannst inklusive technischer Daten, SoundPads d.h. vorinstallierte Jingles und auch wie du ein Update einspielen kannst…
Heute stelle ich euch den Fotoeditorr Pixlr vor. Diese Software gibts derzeit bei AppSumo.com für 49 $. Ich habe sie seit einigen Tagen im Einsatz und bin hellauf begeistert. Das Video dauert ca. 14 Minuten. Ich wünsche euch viel Spaß damit! Über einen Daumen nach oben freue ich mich!
Pixlr Hintergrund entfernen – Ihr bekommt dafür Folgendes:
Screenshot Pixlr Premium Plan
Pixlr Hintergrund entfernen
Mir gefällt vor allem das AI CutOut Tool, womit ihr mit künstlicher Intelligenz Hintergründe entfernen könnt. Auch das man 2 Sichten auf den Fotoeditor hat, ist sehr gut. Der Pixlr X ist eher für Einsteiger gedacht, Pixlr E ist mehr die Fortgeschritten-Variante. Beide Sichten machen Sinn und vor allem Spaß. Hier müsst einfach ein wenig experimentieren. Viel Spaß damit!
Super Preis-/Leistungsverhältnis. Schon allein das Hintergrund entfernen ist das Geld alleine wert. Aber auch die Funktionalität kann durchaus mit Photoshop Elements mithalten. Bin schon gespannt, wie sich die Software Pixlr im Laufe der Zeit fortentwickelt. Es lohnt sich natürlich sich in das Tool einzuarbeiten. Die Lernkurve ist nicht hoch und man ist sehr schnell in Pixlr eingearbeitet. Ich empfehle euch natürlich auch weitere Video Tutorials zum Tool anzusehen.
Pixlr Hintergrund entfernen – Bitte gib mir Feedback!
Wie hat dir das Video gefallen? Hast du die Software bereits im Einsatz?
Pixlr Hintergrund entfernen – Das könnte dich auch interessieren:
Herzlich willkommen zum JanReichenbach.de Podcast! In meinem Podcast geht es darum, wie man seinen Alltag als Ehemann, Sohn, Unternehmer und Vater erfolgreich meistert. Die Themen sind unter anderem Bildung, Digitales, Freizeit, Kultur, Gesundheit, Politik, Sport, Reise, Technik und Wissen.
Bosch Indego 350
Willkommen zur 15. Podcast-Folge auf JanReichenbach.de ! In der heutigen Podcast Folge geht es um den Bosch Indego 350 Mähroboter, den ich seit fünf Monaten im Einsatz habe. Damit ihr euch eine bessere Vorstellung von solch einem Geriet machen könnt, gebe ich jetzt meine Erfahrungen mit dem Indego 350 hiermit wieder.
An der Stelle natürlich auch ganz großen Dank an meine Frau, die maßgeblich zum Erfolg des Indego 350 bei uns in unserem Garten dazu beigetragen hat.
Ihr müsst einen geschlossenen Stromkreis, einen Begrenzungsdraht verlegen – in eurem Garten. Und der startet und endet bei der Ladestation. In unserem Fall war es vermutlich relativ simpel, weil wir einen circa. 120 Quadratmeter großen Garten haben, der war allerdings ziemlich verwinkelt mit Aussperrungen wie Trampolin und Reck und wir haben circa. 140 Befestigungsnägel – das schaut aus wie Nagel mit T benötigt für diese Fläche und bei den Aussparungen muss man ein wenig experimentieren, bis es passt. Das heißt, wir haben circa. 8 Stunden Arbeit gehabt.
Bosch Indego 350 – Was sind jetzt die Vorteile von einem Mähroboter?
Naja, erstens das Rasenmähen wird einfach erledigt, auch wenn man keine Zeit dafür hat, zweitens man braucht keinen Platz im Gartenhäuschen für den Rasenmäher. Und drittens man hat einfach einen gepflegten Rasen, die Höhe ist individuell einstellbar, außerdem ist der Mähroboter im Normalfall sehr leise. Nur wenn er nicht sauber ist, dann ist er auch mal etwas lauter.
Werbung: Jetzt durch Klick aufs Bild den Bosch Indego 350 bei Amazon kaufen!
Bosch Indego 350 – Haussegen
Und bei uns hält er den Haussegen. Gerade, weil wir nämlich meine Frau immer vorgeworfen hat, warum hast du denn heute, an diesem Wochenende nicht den Rasen gemäht und ich nicht immer natürlich bei guter Laune war dies zu praktizieren.
Bosch Indego 350 – Trampolin tauglich
Ein weiterer Vorteil ist, dass das Teil der Indego 350 Mähroboter auch hervorragend unter dem Trampolin mäht. Das setzt natürlich voraus, dass man da die Aussperrungen entsprechend verlegt hat.
Natürlich gibt es neben den Vorteilen auch Nachteile, die ich euch natürlich in dieser Podcast Episode nicht vorenthalten möchte. Diese sind erstens der höhere Anschaffungspreis gegenüber einem herkömmlichen Rasenmäher.
Bosch Indego 350 – Hoher Anschaffungspreis
Also in unserem Fall. Wir haben, besser gesagt, meine Frau hat in der Black Friday Woche letzten Jahres den Mähroboter reduziert für 430 € erworben, hinzu kam noch eine Garage im Wert von 50 Euro und Lüster klemmen von 10,- €, die wir noch mal für den Befestigungszaun benötigt haben, nachdem wir den Befestigungsdraht versehentlich mal durchgeschnitten haben.
Bosch Indego 350 – keine gute Anleitung für die Inbetriebnahme
Und ich muss ehrlich sagen die Inbetriebnahme, die Anleitung dazu, das war schlecht erklärt. Vor allem wenn ich da an den PIN denke, da war überhaupt nicht angegeben, welcher Standard-Pin vergeben ist, aber nachdem ich wusste, von vielen anderen Geräten, dass der Standard Pin entweder 0000, 9999, 1111 und so weiter ist, habe ich mich daran ausprobiert und letztendlich bin ich dann auf den Standard PIN gekommen von 0000 also viermal die Null und hab die natürlich dann entsprechend gleich abgeändert.
Bosch Indego 350 – Erst-Installation ist sehr aufwendig
Und dritter Nachteil ist, dass die Erst-Installation wie das Verlegen der Station als auch des Begrenzungpfades sehr aufwendig ist, weil man das ja nicht ständig macht oder ich zumindest nicht und meine Frau natürlich auch nicht. Ein weiterer Nachteil ist: Man braucht schon handwerkliches Geschick dafür und eben Geduld und man muss natürlich den Mähroboter genauso gut reinigen wie den normalen Rasenmäher und das vor allem regelmäßig, weil anderenfalls wird das Teil richtig laut.
Bosch Indego 350 – Was ist jetzt mein Fazit zu dem Mähroboter?
Bosch Indego 350 Mähroboter Test von Jan Reichenbach
Also wir sind sehr glücklich damit. Natürlich muss man hin und wieder Hand anlegen und bestimmte Bereiche wo der Mähroboter nicht hinkommt natürlich manuell mähnen und uns ist es eben schon passiert, dass wir den Begrenzungsdraht zerschnitten haben und deswegen muss man dann noch so genannte Ersatzlüsterklemmen – heißt wirklich so – kaufen. Das hat auch erst das mal beim zweiten Mal geklappt. Die ersten Lüsterklemmen waren einfach nicht brauchbar die wir bestellt hatten.
Werbung: Jetzt durch Klick aufs Bild den Bosch Indego 350 bei Amazon kaufen!
Bosch Indego 350 – Laufzeit 3x pro Woche am späten Vormittag
Und wir lassen jetzt den Mähroboter dreimal die Woche laufen. Ach so, an der Stelle empfehle ich euch erst am späten Vormittag den Mähroboter laufen zu lassen, damit der Rasen trocken ist. Das schont die Scherblätter. Ansonsten müssen natürlich Spielsachen und des weiteren aufgeräumt sein, weil der Mähroboter kennt natürlich keine Gnade. Eine Garage hat meine Frau versucht erst selbst zu bauen, das hat aber nicht so geklappt. Würde ich euch ganz dringend dazu zu raten euch eine Garage passend natürlich zum Mähroboter zu kaufen, weil es wirklich eine Fummelei ist, dass das von den Abständen passt, wenn der Mähoboter rein fährt und wieder raus fährt und genau damit das Teil halt eben nicht stehen bleibt.
Und natürlich ist der erhöhte Anschaffungspreis. Den hat man wahrscheinlich erst nach 2 bis 3 Jahren – natürlich abhängig von dem Gerät – wieder drin. Aber der Hauptvorteil bei uns war natürlich, dass der Haussegen jetzt wieder gerade ist.
Bosch Indego 350 – Zusehen ist sehr entspannend
Und es ist wirklich entspannend, wenn man dem Mähroboter beim Mähen zusieht. Freunde der Natur benötigen auf gar keinen Fall schlechtes Gewissen haben, wenn sie sich den Mähroboter zu legen, denn man kann wirklich die Höhe individuell einstellen. Wir haben auch uns gegen einen englischen Rasen entschieden, also von der Rasenhöhe meine ich, sondern haben den relativ normal. Und das Tolle ist, dass die Amseln nach dem Mähen direkt Regenwürmer beispielsweise wieder suchen und finden.
Bosch Indego 350 – Nein, Danke zu billigen Mährobotern!
Von billigen Mährobotern würde ich abraten. Im Bekanntenkreis gab’s da sehr negative Erfahrungen damit. Klar jetzt wie in unserem Fall Bosch, der es natürlich bisschen teurer, aber ihr profitiert davon zumindest bis jetzt fünf Monate im Einsatz – reibungslos davon.
Deswegen rate ich euch zu einem höherpreisigen Mähroboter wie zum Beispiel eben den Indego 350 von Bosch. Und zur Installation macht es auf alle Fälle zu zweit, dann geht es auch leichter von der Hand und verlegt lieber mehr Befestigungsnägel als zu wenig.
Bosch Indego 350 – Aussperrungen sind eine Herausforderung!
Ja und mit den Aussparungen da gibt es kein Patentrezept, da muss man wirklich bissel experimentieren, ich kann jetzt natürlich nichts dazu sagen wie der Mähroboter funktioniert, wenn man beispielsweise im Garten ein Gefälle hat. Dazu kann ich leider nichts sagen. Unser Garten ist relativ klein und eben und da funktioniert das Gerät jedenfalls wunderbar.
Natürlich braucht ihr beim größeren Grundstück natürlich mehr Befestigungsdraht und auch mehr Befestigungsnägel in T Form.
Bosch Indego 350 – Befestigungsdraht
Also die Anleitung für die für den Befestigungsdraht – die war sehr gut. Aber für die Inbetriebnahme des Geräts war sie schlecht. Dabei helft euch am besten auch über YouTube mit entsprechenden Videos und Tutorials. Ansonsten es kann ich für den Bosch Indego 350 eine klare Kaufempfehlung geben nach fünf Monaten Einsatz.
Bosch Indego 350 – Danke für deine Aufmerksamkeit!
Jan Reichenbach
Ja, Wahnsinn, sind wir schon wieder am Ende. Vielen Dank für deine Aufmerksamkeit!
Bitte abonniere meinen Podcast, Newsletter und Youtube-Kanal. Gerne kannst du auch spenden. Dazu findest du natürlich den Link in den Shownotes. Und ich verabschiede mich jetzt an der Stelle in den Sommerurlaub und wir hören voneinander im September wieder. In diesem Sinne bleibt gesund, genießt euren Urlaub und alles Gute! Ciao.
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktionale Cookies Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.