Spanisch lernen an der Volkshochschule – Interview mit meinem Vater

Spanisch lernen an der Volkshochschule - Interview mit meinem Vater

Staffel 4, Episode 12: Spanisch lernen an der Volkshochschule - Interview mit meinem Vater

Spanisch lernen an der Volkshochschule - Interview mit meinem Vater - Textauszug 1

Herzlich willkommen zur 12. Episode, Staffel 4!

Wie lernt man am besten Spanisch – Interview mit meinem Vater

Heute geht es um die Sprache Spanisch und wie man diese erlernen kann z.B. an der Volkshochschule. Dazu interviewe ich heute meinen Vater, der schon seit mehreren Jahren Spanisch lernt und spricht.

Vorneweg: Ich selbst habe bisher einen A1 Anfängerkurs an der Volkshochschule Spanisch absolviert. Und im Oktober geht’s bei mir damit weiter.

Wie immer gilt: Die Shownotes gibt´s auf JanReichenbach.de!

Bevor wir loslegen, kannst du dich bitte kurz vorstellen!

Spanisch lernen an der Volkshochschule - Interview mit meinem Vater - Podcast Video Trailer

Spanisch lernen an der Volkshochschule - Interview mit meinem Vater - Audiogramm

Spanisch lernen an der Volkshochschule - Interview mit meinem Vater - Transkription Auszug

Die Jan Reichenbach herzlich willkommen!

Mein Name ist Jan Reichenbach, ich lebe und arbeite in München und ich habe eine wunderbare Tochter an meiner Seite. Mein Podcast dreht sich um Politik, Reise, Sport, Technik und Umwelt und nun viel Spaß mit der neuen Folge!

Ja, Servus miteinander. Heute geht es um die Sprache, Spanisch und wie man diese erlernen kann, zum Beispiel an der Volkshochschule. Dazu interviewe ich heute meinen Vater, der schon seit mehreren Jahren Spanisch lernt und spricht vorneweg Ich selbst habe bisher einen A eins Anfängerkurs an der Volkshochschule Spanisch absolviert und im Oktober geht’s bei mir damit weiter.

Wie immer gilt die Shownotes gibt’s auf JanReichenbach.de.

Bevor wir loslegen Vater, kannst du dich bitte kurz vorstellen. Ich heiße Ottmar Reichenbach, bin 71 Jahre alt, sehr sportlich, immer noch rüstig für mein Alter, bin verheiratet, pflege mit meiner Frau einen großen Garten und habe zwei Söhne, eine Enkelin und lerne seit vielen, vielen Jahren Spanisch, weil mich die Kultur interessiert, genau dann komm ja vielleicht, du hast ja schon die erste Frage praktisch angerissen Wie bist du zum Spanisch Lernen gekommen? Ja, das hat zwei Hintergründe, Der erste ist ich hab schon immer, wenn ich in ein anderes Land gefahren bin, versucht, etwas von der Sprache zu lernen, um einfach freundlicher aufzutreten und entsprechend freundlicher begrüßt zu werden.

So hatten wir vor circa. 30 Jahren in Portugal eine Rundreise durch Portugal gemacht, meine Frau und ich und da habe ich Wochen vorher immer so n Reise Sprachkurs damals noch auf Kassette im Auto gehört und zufällig hat es sich ein Jahr später ergeben, dass meine Frau Englisch mit ner Spanierin gelernt hat, die hatte selber an der Volkshochschule und Spanisch Anfängerkurs beginnen wollen und hat meine Frau angesprochen Will’s denn nicht mit in den Anfängerkurs für Spanisch gehen und da habe ich mich angeschlossen der Wahnsinn, so kommt man auch zum Spanisch kannst du mir vielleicht noch sagen, wie man am besten Spanisch lernt?

Ja, ich kann natürlich nicht grundsätzliche Regeln aufstellen, aber aus meiner Erfahrung halte ich für sehr wichtig, von vornherein das Gespräch Real also nicht nur virtuell zu suchen. Insofern finde ich einen Kurs an einer Sprachenschule an einer Volkshochschule am Anfang für für ganz, ganz wichtig. Im weiteren Verlauf kommt es natürlich an, dass ich viel Vokabeln Pauke, aber im Laufe der Zeit merkt man, dass auch die Grammatik wichtig ist. Ich habe mir immer überlegt Es braucht etwa vier Dinge, um eine Sprache zu lernen Das eine ist das Hörverständnis.

Es ist eng mit der Sprachfertigkeit verbunden Das nächste ist ein Leseverständnis, und das ist eher verbunden mit einer Fähigkeit, sich schriftlich auszudrücken, etwas zu schreiben. Und all diese Dinge sollte man immer wieder trainieren. Genau vielleicht an der Stelle noch weil du das ja selber auch gemacht hast, empfiehlst du einen Sprachkurs in Spanien oder einem sprach spanisch sprechenden Land ist es ratsam, deiner Meinung nach ja, ich finde, das ist ganz wichtig, möglichst frühzeitig im Land die Sprache zu hören. Aber vor allem Ich habe es halt so gemacht Als ich schon fortgeschritten war, schon einige Jahre spanisch gelernt hatte, hat mir meine Familie zum 50. Geburtstag einen Gutschein gegeben für eine Sprachreise in ein spanisch sprechendes Land und da habe ich dann einen Intensivkurs in Salamanca gemacht und ich kann das nur empfehlen, weil man dann viel eher in so einen Flow kommt und anfängt, selber auch mal spanisch zu denken.

Ganz wichtig beim Sprachenlernen ist ja meiner Meinung nach auch die Motivation und vor allem wenn man das auch schon eine längere Zeit dann macht wie motivierst du dich weiter Spanisch zu lernen

Also eine einfache Motivation ist natürlich, wenn man sich vornimmt, einen Urlaub in einem spanischen Land zu machen, wenn man noch besser ist es natürlich, wenn man ein Vierteljahr irgendwo in in, in Spanien oder Südamerika lebt.

Das ist so eine gute extrinsische Motivation von der EU intrinsischen Motivation gehört, halten, Interesse dazu, Spaß an der Kultur, Spaß an, an den Gewohnheiten, am Essen und allem Möglichen, Vielleicht kannst du jetzt noch mal konkretisieren, weil Du hast es vorhin schon angerissen, wie du Spanisch lernst, aber wie gehst du prinzipiell beim Lernen vor? Lernst du noch klassisch Vokabeln, und wie schaut es mit der Grammatik aus? Also ich mach es jetzt nicht so, dass ich jeden Tag spezielle Vokabeln lerne ich über mein Leseverständnis, in dem ich sehr viel Bücher lese, ich nehme alle Anregungen auf die Enkelin hat ist Harry Potter Fan, also habe ich mir gedacht, dann liest er einfach die Harry Potter Romane auf Spanisch, und da kommen immer wieder Wörter vor, ich lass mich aber im Lesefluss nicht unterbrechen, sondern am Ende der Lektüre schlage ich noch mal nach und schau im möglichst einsprachigen Lexikon nach der Bedeutung von Begriffen, die ich noch nicht kannte Grammatik.

Ich bin ja jetzt in einem Kommunikationskurs, das heißt, wir treffen uns an der Volkshochschule, sprechen eineinhalb Stunden, nur Spanisch, wird geleitet von einer Muttersprachlerin im Moment einer Lehrerin aus Gran Canaria. Und je im Wechsel bereiten wir Referate vor oder zeigen auch meine Präsentation, und dann entwickelt sich daraus eine Diskussion, Und die Spanischlehrerin korrigiert uns nur selten, aber dann immer gezielt und weiß uns dann auch auf grammatische Probleme hin vielleicht für Anfänger empfiehlst du aber schon erst mal mit klassisch Vokabeln lernen zu beginnen, bevor es dann auch an die Grammatik ans Eingemachte geht, oder ich glaube, es ist gut, am Anfang Begrüßung und Vorstellung und und und Essen Bestellung im Lokal zu lernen und im Kurs durchzuspielen und dabei sich vorzubereiten, dass man die Wörter intus hat, also am Anfang ist es Vokabel parei, man bekommt dann nach und nach auch das Interesse daran, einen Satz zu konstruieren, und dann kommt man gar nicht daran vorbei, sich mit den einzelnen Wortarten zu beschäftigen, mit der Beugung der Zeitwörter und der Namens Wörter auf die Weise kommt man in die Dramatik rein, und je mehr man liest, desto mehr stolpert man ja auch auf Formen der Vergangenheit und später auch noch komplexer Reformen und dann bekommt man auch da eine Motivation im Grammatik Buch mal nachzuschlagen.

Vielleicht noch der Punkt Zeitaufwand wie viel Zeit investierst du ungefähr pro Woche pro Monat fürs spanisch sprechen lernen?

Aalso der Kommunikationskurs, das sind zwei mal, also drei Stunden im Monat, weil wir uns 14 tägig treffen, dann haben wir noch so eine Kaffeerunde, da treffen wir uns einmal im Monat, die dauert zwei Stunden, es wären also dann fünf Stunden im Monat, und ich lerne viel durchs Lesen, da lese ich jeden Tag bestimmt im Schnitt eine halbe Stunde und zusätzlich schaue ich mir oder höre ich mir Podcast vielleicht einmal in der Woche einen An und Schau oder schau mir ein YouTube Video an mach es eigentlich so, dass ich mich jeden Tag bemühen, aus einer Englisch Entschuldigung aus einer spanischsprachigen Zeitung zu lesen oder Ecos zum Beispiel aus dem Mega Magazin was zu lesen

Andere Frage: Hast du auch Prüfungen abgelegt, um dein spanisch Niveau zu dokumentieren, oder war das gar nicht erforderlich in deinem Fall?

Das war jetzt bei mir nicht erforderlich. Die einzige Prüfung war in Salamanca. Da musste ich einen Einstufungstest machen und damals bin ich auf b zwei niveau eingestuft worden und in eine entsprechende Kleingruppe gekommen. Deswegen schätze ich, dass ich bei b zwei vielleicht sogar c eins niveau im moment angelangt bin.

Und nutzt du auch eine app beziehungsweise. Software fürs Lernen oder ist das für dich gar nicht relevant?

Eine spitze lernapp habe ich nicht, aber ich habe auf dem Smartphone die ecos app und da kann ich mir sowohl anhören als auch lesen aus diesem Magazin artikel und beiträge und in welchem spanischsprachigen Land würdest du gerne urlaub machen?

Was ist da dein Traum?

Also, ein Traum wär noch mal südamerika ein am besten ein längerer Aufenthalt von 34 Monaten und an Chile, Peru, Argentinien im Süden das wären noch mal Träume und jetzt abschließend

Das war’s schon für heute. Vielen Dank fürs Zuhören, wenn dir diese Podcast Folge gefallen hat, empfehle mich bitte weiter und abonniere meinen Podcast und Youtube kanal Ich freue mich auch auf einen Kommentar, ansonsten wünsche ich dir einen schönen Urlaub Ferien, wenn das bei dir der fall ist und vielleicht noch abschließend vater willst du dich auch noch kurz verabschieden?

Also dann bis zur nächsten Folge im September Adios!

Spanisch lernen an der Volkshochschule - Interview mit meinem Vater - Quellen

Showopener:

https://www.webradiojingles24.de/

Musikuntermalung am Ende:

https://www.audiohero.com/

Lied: Grand Irish Jig Movie Theme – Movie Themes

Album: Classic Showbiz Segues 1

Komponist: S.I. Publishing (SOCAN)

Spanisch lernen an der Volkshochschule - Interview mit meinem Vater - Das könnte dich auch interessieren!

Adios!

Start: Jan Reichenbach
Spanisch lernen an der Volkshochschule - Interview mit meinem Vater - Jan Reichenbach

Der Autor Jan Reichenbach verrät im Interview wie erfolgreich sein Buch Meine 5 Säulen des Erfolgs nach 6 Wochen ist

Cover Meine 5 Säulen des Erfolgs

Dies ist das erste Interview mit dem Autoren Jan Reichenbach. Er beantwortet Fragen und gibt einen Status quo seines Buches Meine 5 Säulen des Erfolgs 6 Wochen nach der Buchveröffentlichung.

Autor Jan ReichenbachAutor Jan Reichenbach

Interview mit Jan Reichenbach zu seinem Buch Meine 5 Säulen des Erfolgs

Was ist der Inhalt deines Buches?

Es ist ein Motivationsbuch, welches dir aufzeigt wie du ein erfolgreiches und ausgeglichenes Leben führst. Anhand von fünf Säulen Gesundheit, Persönlichkeit, Menschen, Karriere und Finanzen erkläre ich dir, wie du deine Persönlichkeit fortentwickeln kannst. Natürlich habe ich dazu Praxisbeispiele und Übungen für dich, damit du das Ganze schneller auf dein eigenes Leben anwenden kannst. Jeder Säule widme ich ein Kapitel. Zudem gibt es noch zwei Bonuskapitel. Das erste Bonuskapitel handelt von ausgewogener Ernährung und wie ich es geschafft habe, 10 kg dauerhaft abzunehmen. Im zweiten Bonuskapitel gehe ich auf meine Arbeitslosigkeit kurz ein und zeige dir Wege aus der Arbeitslosigkeit in einen neuen Job auf. Zudem gibt es noch ein Finanz Excel mit dem du deine Finanzen schnell im Griff hast.

Warum sollte ich dein Buch kaufen?

Weil ich dich für meine fünf Säulen des Erfolgs humorvoll begeistern möchte. Ich erkläre dir kurz und bündig, wie du anhand der fünf Erfolgssäulen ein erfolgreiches und ausgeglichenes Leben führst. D.h. du musst nicht erst ein dickes Buch lesen, um es zu verstehen, du kannst es sofort anwenden und hast sofort Erfolgserlebnisse. Ich beschreibe was für mich funktioniert und warum es so einfach ist, damit Erfolg zu haben.

Wer ist die Zielgruppe deines Buches?

Jeder der seine Persönlichkeit fortentwickeln möchte ist mit „Meine 5 Säulen des Erfolgs“ sehr gut bedient. Da ich das Thema ganzheitlich angehe ist mein Buch für alle gedacht: für Berufstätige, Nicht Berufstätige, Schüler, Studenten und Rentner.

Wie bist du auf die Idee gekommen ein Buch zu schreiben?

Seit 10 Jahren befasse ich mich intensiv mit dem Thema Motivation. Ich habe zahlreiche Theorien und Modelle in unterschiedlichen Büchern, Filmen und Hörbüchern kennengelernt. Vieles habe ich ausprobiert und einiges auch wieder verworfen. Dann habe ich mir gedacht das kann ich auch und habe beschlossen mein eigenes Buch zu schreiben.

Wie lange hat es gedauert dein Buch zu schreiben?

Die Rohfassung hatte ich in 5 Wochen neben dem Vollzeitjob am Wochenende und am Abend zusammengeschrieben. Dann habe ich es Korrektur von meiner Frau und meinen Papa lesen lassen. Und dann habe ich noch Einiges umgestellt und neu geschrieben. Das hat dann nochmal 3 Wochen gedauert. Für Fotos raussuchen und Cover erstellen habe ich dann noch ca. 2 Wochen benötigt. Also, insgesamt ungefähr 10 Wochen Arbeit. Gereift ist das Modell aber über Jahre.

Wie bist du vorgegangen?

Ich habe wie in der Schule zuerst eine Stoffsammlung und dann eine Gliederung erstellt. Die einzelnen Gliederungspunkte habe ich dann nacheinander abgearbeitet. Einleitung und Schluss habe ich zuletzt geschrieben. Zudem musste ich noch Buchrückentext, Autoreninformation und Cover erstellen.

Was willst du mit dem Buch erreichen?

Für mich ist es eine Art der Selbstverwirklichung. Ich habe mir damit einen Traum verwirklicht, Autor zu werden.

Kann man davon leben?

Ehrlich gesagt, kann ich das nach 6 Wochen noch gar nicht sagen. Um ein Bestseller Autor zu werden, muss ich vermutlich noch mehr üben, also weitere Bücher erfolgreich veröffentlichen. Ich sehe das entspannt. Unabhängig von den Verkaufszahlen ist es für mich ein Erfolg ein Buch publiziert zu haben. Was ich aber machen werde ist, dass ich mir nach einem Jahr meine Einnahmen für „Meine 5 Säulen des Erfolgs“ ansehe und dies den Aufwendungen (Zeit und Geld z.B. fürs Marketing) gegenüberstellen werde und dann entscheide, ob ich noch weitere Bücher veröffentliche. Aber so ein zweites Standbein kann prinzipiell nie schaden.

D.h. du hast vor, weitere Bücher zu veröffentlichen?

Aus jetziger Sicht, auf alle Fälle! Allerdings möchte ich mich jetzt erst mal aufs Marketing des aktuellen Buches konzentrieren. Dann möchte ich „Meine 5 Säulen des Erfolgs“ noch als Hörbuch und Videokurs herausbringen. Und wenn es ganz gut läuft, überlege ich mir auch das Ganze ins Englische übersetzen zu lassen.Ideen habe ich genug, jedoch nur begrenzt Zeit neben Job, Frau und Kind.

Was hast du bereits an Marketing gemacht?

Ich habe meine Website um die Buchseite erweitert, einen Blogbeitrag verfasst und auf diesen in Xing, LinkedIn und Facebook hingewiesen. Zudem habe ich einen Buch-Trailer Meine 5 Säulen des Erfolgs erstellt und diesen neben YouTube auch bei Amazon und Tredition veröffentlicht. Weiter habe ich einen Newsletter aufgesetzt, das Tutorial zum Finanz-Excel (Add-On zum Buch) https://janreichenbach.de/tutorial-meine-finanzen-2018.html geschrieben. Außerdem habe ich mit Link-Building (Backlinkaufbau) begonnen. Aber wie gesagt, ich mach das in meiner Freizeit. Aber es ist schon ziemlich zeitintensiv, macht aber auch Spaß.

Was würdest du heute anders machen?

Beim nächsten Buch werde ich auf alle Fälle mit dem Marketing schon vor und während der Bucherstellung beginnen. D.h. ich glaube es ist einfacher, wenn man schon eine Art Community für sein Buch hat. Mehr kann ich aber jetzt 6 Wochen nach der Buchveröffentlichung noch nicht sagen.

Wie kann man dich unterstützen?

Zuerst natürlich durch den Kauf meines Buches: Das Hardcover kostet 14,99€, das Paperback 7,99€ und das Ebook 2,99€. Und natürlich durch Weiterempfehlung z.B. Mund zu Mund Propaganda oder auch in sozialen Netzwerken auf mein Buch verweisen und Website/Blog verlinken. Wenn du das Buch gekauft und gelesen hast und für gut befunden hast, würde ich mich über eine Rezension z.B. bei Amazon, Thalia etc. freuen. Weiter hast du die Möglichkeit, auch einen Kommentar in meinen Blog zu hinterlassen: https://janreichenbach.de/blog/buchveroeffentlichung-meine-5-saeulen-des-erfolgs/

Vielen Dank für das Interview!

Was möchtet ihr noch von Jan wissen?

Auf dein Feedback hier im Blog bin ich gespannt.

Bestellmöglichkeiten

Kaufen kannst du das Buch bei Tredition. Hier findest du auch eine Leseprobe.

Oder eben bei Amazon…