2FA-Zweifaktor-Authentifizierung

2FA - Fotoquelle: JumpStory.com - ID: 105946

Heute gehe ich auf die Zweifaktor-Authentifizierung (2FA) ein. Ich nutze 2FA mittlerweile intensiv, da es ein höheres Maß an Sicherheit gegenüber Hackern bedeutet. Klar, 100% Sicherheit gibt es nicht. Aber man erschwert es Kriminellen mittels 2FA, seine Apps, Daten, Konten, Sicherheit, Websites, Zahlungsdaten etc. zu manipulieren, zu missbrauchen oder gar zu stehlen.

2FA ist eine Sache – hast du schon meinen Newsletter abonniert?

2FA – Zweifaktor-Authentifizierung erklärt

In diesem Artikel gehe ich kurz auf meinen eigenen Beweggrund und die dahinterliegende Technik ein und zeige euch auf, wie ihr das Ganze mit der Google Authentifizierungs-App hinbekommt. Zuletzt gehe ich noch kurz unabhängig von 2FA auf Internetkriminalität ein

2FA – Mein persönlicher Beweggrund

2FA - Beweggrund - Fotoquelle: JumpStory.com - ID: 110322

2FA – Beweggrund – Fotoquelle: JumpStory.com – ID: 110322

In der Vergangenheit wurde einer meiner Blogs mit Malware von einem böswilligen Hacker infiziert. Nach dem erfolgreichen Löschen bzw. Entfernen der Malware wollte ich natürlich dem kriminellen Hacker das Handwerk legen. Aber darauf gehe ich in einem anderen Artikel ein. Zudem war ich natürlich zuerst stark verunsichert, was ich jetzt anders und besser in punkto Sicherheit machen soll. Dies war der Startschuss für mich selbst sich intensiv mit Sicherheit auseinanderzusetzen und es Kriminellen zu erschweren, meine Blogs zu hacken. Natürlich ist das ein andauernder, lebenslanger Prozess.

2FA – Zwei-Faktor-Authentifizierung Definition

Die Zwei-Faktor-Authentisierung (2FA), häufig auch als Zwei-Faktor-Authentifizierung bezeichnet, bezeichnet den Identitätsnachweis eines Nutzers mittels der Kombination zweier unterschiedlicher und insbesondere unabhängiger Komponenten (Faktoren). Typische Beispiele sind Bankkarte plus PIN beim Geldautomaten, Fingerabdruck plus Zugangscode in Gebäuden, oder Passphrase und TAN beim Online-Banking. Die Zwei-Faktor-Authentisierung ist ein Spezialfall der Multi-Faktor-Authentisierung.

Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Zwei-Faktor-Authentisierung

2FA – Online-Banking als klassisches Beispiel

2FA - Online Banking - Fotoquelle: JumpStory.com - ID: 110602

2FA – Online Banking – Fotoquelle: JumpStory.com – ID: 110602

Das Prinzip 2FA kennt ihr bestimmt vom Online-Banking her. Beim Online Banking müsst ihr euch beim Einloggen über dem Internetbrowser am Notebook/PC/Tablet zusätzlich mittels Handy-TAN oder Chip-TAN-Gerät authentifizieren. D.h. ihr müsst den Code, den ihr beispielsweise per Handy-Bank-App oder SMS auf eurem Handy zugesandt oder eben über den Chip-TAN-Generator bekommen habt, in die Eingabemaske der Bank eingeben. Erst danach habt ihr Zugriff auf das Bankkonto und könnt beispielsweise Überweisungen tätigen, die ihr dann natürlich wieder per 2FA, d.h. Code autorisieren müsst, was vielleicht lästig, dafür aber sicherer ist, denn es ist höchst unwahrscheinlich, dass der Hacker gleichzeitig sowohl die Login-Daten deiner Bank als auch dein Handy gehackt bzw. geklaut hat.

2FA – Typische Anwendungsfelder

Vermutlich habt ihr wie ich einen Google-Account, weil ihr beispielsweise ein Android-Handy euer Eigen nennt und ihr Apps aus dem Google Playstore nutzen möchtet. Wenn ihr wie ich zudem einen Blog bzw. Website betreibt, nutzt ihr vermutlich weitere Produkte von Google wie z.B. Google Analytics, Google Search Console, Youtube, usw. Die meisten Blogbetreiber nutzen Word Press als Content Management System und entsprechend auch einige Plugins (Art Werkzeuge/Tools), um die Seiten besser, schöner, sicherer etc. zu gestalten. Mittlerweile bieten auch einige Plugin-Anbieter eine 2FA an. Welche das beispielsweise sind, darauf gehe ich weiter unten ein.

2FA – Zweifaktor-Authentifizierung mit Google Authenticator in 7 Schritten

2FA - Google Authenticator Fotoquelle: JumpStory.com - ID: 110852

2FA – Google Authenticator Fotoquelle: JumpStory.com – ID: 110852

Übrigens, die sieben Schritte zum 2FA, die ich dir jetzt vorstelle, sind universell und prinzipiell auf jede App bzw. Software, die 2FA anbietet, anwendbar.

  1. Lade dir den Google Authenticator im GooglePlaystore auf dein Handy herunter und öffne diesen.
  2. Logge dich per Internetbrowser bei deiner App,Software, Tool ein, die 2FA anbietet. Linkempfehlungen zu fünf beliebten Toolsgibt’s weiter unten!
  3. Meistens findest du das Einrichten der 2FA unterEinstellungen, Sicherheit oder Profil.
  4. Dir wird ein QR-Code angezeigt. Bevor du diesenQR-Code deiner Google Authenticator App hinzufügst, speichere vorher unbedingtdie Ersatzcodes, Geheimschlüssel, Notfallkeys ab bzw. notiere dir denSicherheitscode unter dem QR-Code, damit du z.B. beim Handy-Wechsel weiterhinZugriff auf deine Apps, Software mittels 2FA hast.
  5. Öffne jetzt die 2FA Google Authenticator App.Klicke rechts unten den roten + Button und wähle Barcode scannen aus, erlaubeder App den Zugriff auf deine Fotos und scanne den QR-Code ein.
  6. Geschafft! Jetzt siehst du einen sechs stelligenCode und den Namen der verwendeten App wie z.B. GMX.
  7. Ab sofort musst beim Einloggen neben denZugangsdaten den sechsstelligen Google Authenticator Code eingeben.

2FA – Video Tutorial am Beispiel Dropbox von EWE SMARTGEBER

2FA – Fünf Tools, die ich nutze und welche die Zweifaktor-Authentifizierung vorbildlich unterstützen

Ich stelle dir hier beispielhaft fünf 2FA-taugliche Tools vor, die das vorbildlich praktizieren. Damit das Einrichten schnell von der Hand geht, habe ich die 2FA Links dazu beigefügt.

2FA – Vorteile

2FA - Vorteile - Fotoquelle: JumpStory.com - ID: 111139

2FA – Vorteile – Fotoquelle: JumpStory.com – ID: 111139

  1. Neueste Sicherheitstechnologie, damit höhereSicherheit für deine Daten.
  2. Prävention gegen Datenklau, Identitätsdiebstahl,Phishing-Angriff. Selbst wenn der Kriminelle dein Passwort hat, kann er Dank2FA nichts zerstören.
  3. Mittlerweile leichter zu installieren.

2FA – Nachteile

  1. Wenn du deine Handynummer oder Handy wechselst, musstdu deine 2FA Ersatzcodes parat haben, um weiterhin deine Anwendungen nutzen zukönnen.
  2. Für Computer- und Handylaien ist es trotzdemeine große Herausforderung 2FA selbst zu installieren. Hier empfehle ich Bekannteund Freunde, die das können.
  3. Benutzerfreundlich ist 2FA nur bedingt. Hier mussjeder für sich selbst abwägen, für welche Anwendungen sich 2FA und damit einhöheres Maß an Sicherheit lohnt.

2FA – Fazit

2FA ist für mich absolute Pflicht als Unternehmer, damit meineDaten besser geschützt sind. Natürlich bin ich nicht so naiv zu glauben, dass damitdann Alles in punkto Sicherheit getan ist. Außerdem möchte ich meinengesellschaftlichen Beitrag dazu leisten, es Verbrechern das Leben schwer zumachen.

2FA beugt Cyber-/Internetkriminalität vor – weitere Anlaufstellen

2FA beugt Internetkriminalität vor - Fotoquelle: JumpStory.com - ID: 111310

2FA beugt Internetkriminalität vor – Fotoquelle: JumpStory.com – ID: 111310

Übrigens, wer trotz 2FA Probleme mit Hackern hat, sollte auf jeden Fall auch eine Anzeige gegen Unbekannt bei der Polizei machen. Hacken ist kein Kavaliersdelikt, sondern eine Straftat. Für die Anzeige bei der nächsten Polizeistelle müsst ihr natürlich detailliert erklären – idealerweise mit Screenshots und Log-Protokoll-Daten eures Internetproviders, was, wann, warum, wo, wie passiert ist inklusive Zugangsdaten etc. Natürlich ist die Chance auf Erfolg gering, aber unabhängig davon, ob ihr dem Verbrecher damit das Handwerk legt oder nicht, fühlt ihr euch danach besser.

2FA – Nutzt du die Zweifaktor-Authentifizierung bereits?

Dein 2FA Feedback ist mir wichtig. Lief bei dir die 2FA-Installation reibungslos? Oder ist dir 2FA völlig egal?

Vorschau

Im nächsten Artikel geht es um die Sicherheit unter Windows

Xiaomi Mi Note 10

Xiaomi Mi Note 10

Vor 2 Wochen habe ich mir das Xiaomi Mi Note 10 Handy im Early Bird Modus für 469,- € bei Gearbest.com über Chinahandys.net gekauft. Die Lieferung dauerte 10 Tage und erfolgte direkt aus China. Dank der Lieferoption EU Priority Line entstanden mir keine Zoll-Kosten. Die Highlights sind die 5-fach-Kamera mit 108 Megapixel und der leistungsstarke Akku mit 5260 mAh. Aber auch Design, Haptik und Optik sind Oberklasse-Niveau.

Xiaomi Mi Note 10 ist eine Sache – hast du schon meinen Newsletter abonniert?

Xiaomi Mi Note 10 – Mein Kaufgrund

Ich habe mir das Handy einzig und allein der 5-fach-Fotokamera mit 108 Megapixel wegen gekauft und wurde nicht enttäuscht. Die Fotokamera des Xiaomi Mi Note 10 ist der absolute Wahnsinn im positiven Sinne und ich bin wirklich begeistert davon. Warum das so ist, erkläre und zeige ich euch in diesem Artikel. Meine ersten Fotos könnt ihr unten sehen – einfach runter scrollen.

Werbung: Xiaomi Mi Note 10 jetzt bei Amazon bestellen!

Xiaomi Mi Note 10 – Die 5-fach-Kamera im Detail

  • 5 Megapixel Ultra-Telefoto Kamera (OIS)
  • 12 Megapixel Telefoto Kamera
  • 108 Megapixel Hauptkamera (OIS)
  • 20 Megapixel Ultra-Weitwinkelkamera
  • 2 Megapixel Makro Kamera

Xiaomi Mi Note 10 – Auswahl meiner ersten Fotos

Xiaomi Mi Note 10 – Foto 1
Xiaomi Mi Note 10 – Morgens um 6:52 Uhr
Xiaomi Mi Note 10 – Foto 2
Xiaomi Mi Note 10 – Morgens um 7:32 Uhr
Xiaomi Mi Note 10 – Foto 3
Xiaomi Mi Note 10 – Morgens um 8:31 Uhr
Xiaomi Mi Note 10 – Foto 4
Xiaomi Mi Note 10 – Morgens um 8:33 Uhr
Xiaomi Mi Note 10 – Foto 5
Xiaomi Mi Note 10 – Morgens um 8:34 Uhr
Xiaomi Mi Note 10 – Foto 6
Xiaomi Mi Note 10 – Morgens um 10:20 Uhr
Xiaomi Mi Note 10 – Foto 7
Xiaomi Mi Note 10 – Morgens um 10:25 Uhr
Xiaomi Mi Note 10 – Foto 8
Xiaomi Mi Note 10 – Morgens um 10:27 Uhr

Xiaomi Mi Note 10 mit 5260 mAh Akku setzt Maßstäbe

Also, ich bringe es mit dem Xiaomi Mi Note 10 locker auf 2,5 Tage bei Normalnutzung ohne Gaming und wenig Musik-Video-Streaming und kaum Telefonaten. Zudem läuft bei mir ständig ein VPN-Client, damit ich sicher im Internet surfen kann. Vermutlich ist ohne den VPN-Client noch mehr Nutzungsdauer drin. Klar, die Nutzungsdauer ist vor allem abhängig von der Nutzungsintensivität wie Gaming, Streaming und Telefonieren und eben den verwendeten Apps. Übrigens, wenn ich schlafen gehe, gehe ich beim Xiaomi Mi Note 10 in den Flugmodus, um den Akku zu schonen.

Xiaomi Mi Note 10 Display, Gewicht und Größe

  • 398 Pixel Per Inch (PPI) = Pixel pro Zoll
  • Auflösung: 2340 x 1080 Pixel
  • LCD-Bildschirmgröße: 6,47 Zoll
  • Bildschirmtyp: AMOLED, Kapazitiver, Corning Gorilla Glas, Multi-Touch
  • Gewicht: 208 Gramm
  • Maße: 158 x 74 x 9,7 Millimeter

Xiaomi Mi Note 10 – Prozessor, Arbeitsspeicher und interner Datenspeicher

  • Qualcomm Snapdragon 730G
  • 8 Kerne (Octa): 2 x 2,2 GHz (A76 Kerne) und 6 x 1,8 GHz (A55 Kerne)
  • 6 Gigabyte (GB) Arbeitsspeicher (RAM)
  • 128 GB interner Datenspeicher (ROM)
  • Achtung: Externer Speicher ist nicht möglich!

Xiaomi Mi Note 10 – Konnektivität und Kommunikation

  • Sämtliche 2G, 3G und 4G (LTE) Frequenzen, die man in Deutschland und Europa benötigt
  • Bluetooth 5
  • schnelles WiFi: 2,4G / 5G WiFi, 802.11a/b/g/n/ac drahtloses Internet, WiFi Direkt

Xiaomi Mi Note 10 Design, Farben, Helligkeit und Verarbeitung

Es ist ein Curved Display und liegt super in der Hand. Ich nutze es mit beiden Händen. Vor allem der Rand links und rechts des Xiaomi Mi Note 10 mit 2 Millimeter und im 3D-Look sind beeindruckend. Die Helligkeit ist mit 700 cd/Quadratmeter angegeben – für mich völlig in Ordnung. Das Xiaomi Mi Note 10 gibt es in den Farben schwarz, weiß und grün. Als Greenhorn habe ich mich natürlich für die Farbe grün entschieden :-).

Xiaomi Mi Note 10 Lieferumfang

  • Xiaomi Mi Note 10 Handy
  • Benutzerhandbuch
  • Silikon-Hülle
  • Schnell-Lade-Stecker (USB-C-Buchse) mit bis zu 30 Watt
  • SIM-Nadel

Xiaomi Mi Note 10 – Vorteile

  • 5-fach-Kamera u.a. mit 108 Megapixel
  • 5260 mAh Akku
  • Design, Farbe, Haptik und Optik
  • Super schnelles WiFi
  • Dual-Sim (Nano)

Xiaomi Mi Note 10 – Nachteile

  • Die Nano-Sim-Karte einzulegen, klappte bei mir erst im zweiten Versuch, da sehr klein und ich eben kein Uhrenmacher bin.
  • Die Schutzfolie auf das Handy zu bekommen ist ebenso fummelig wegen dem Curved Display und den 2 Millimeter dicken Rändern. Bestellt unbedingt ein 2er-Folien- Set. Ich habe die erste Folie vergeigt.
  • Die Videokamera bietet nur 4K bis 30 FPS (Frames Per Second = Bilder pro Sekunde). Dadurch ist die Videoauflösung nicht besser als auf meinem bisherigen Xiaomi Redmi Note 4, was ich sehr schade finde.

Xiaomi Mi Note 10 – Mein Fazit

Ich habe den Kauf nicht bereut. Die Fotokamera, der Akku und das Design sind die Highlights und Oberklasse. Bezüglich 5-fach-Fotokamera mit 108 Megapixel (Hauptkamera) setzt das Xiaomi Mi Note 10 meiner Meinung nach Maßstäbe und braucht sich auch nicht vor dem teureren Huawei P30 Pro verstecken – ganz im Gegenteil – das Xiaomi Mi Note 10 ist absolute Spitzenklasse!

Xiaomi Mi Note 10 – Ehrliche Meinung

Ehrlicherweise muss ich sagen: Im Hinblick auf Prozessorgeschwindigkeit und Videokamera-Auflösung ist das Xiaomi Mi Note 10 leider nur Mittelmaß. Hier sind Apple iPhone 11 Pro und Samsung Galaxy Note 10+ besser, aber natürlich auch deutlich teurer.

Xiaomi Mi Note 10 – Die 5-fach-Fotokamera ist Oberklasse und ein Traum

Wer, wie ich nur auf die 5-fach-Fotokamera scharf ist, kann bedenkenlos zugreifen und wird begeistert sein. Meinen Fotoapparat nutze ich jetzt nur noch für Full HD Videos/4K und nehme diesen nur noch in den Urlaub mit. Ansonsten ersetzt das Xiaomi Mi Note 10 diesen vollständig und ist mein ständiger Alltagsbegleiter.

Xiaomi Mi Note 10 – Apple versus Windows Foto- und Videoübertragung

Übrigens, auf meinem Apple Mac Book Pro musste ich mir die Software Handshaker zuerst installieren, damit ich die Fotos und Videos vom Xiaomi Mi Note 10 zu meinem Notebook überhaupt übertragen konnte. Auf meinem Windows Notebook funktionierte das Xiaomi Mi Note 10 problemlos per USB und wurde sofort erkannt, so dass ich direkten Zugriff auf die Fotos und Videos hatte. Hier hat Windows klar die Nase vorn.

Xiaomi Note 10 Quellen

Auf dein Feedback freue ich mich! Welches Handy nutzt du und warum? Was ist dir wichtig? Was würdest du maximal für ein Handy ausgeben?
Vorschau

Im nächsten Artikel geht es um die 2FA – Zweifaktor-Authentifizierung

fridaysforfuture-alles fürs Klima

Fridays For Future

Klima und Umweltschutz: Fridays For Future

Meine Frau und ich waren heute um 12 Uhr am Königsplatz inMünchen und haben mit Schülern, Eltern, Wissenschaftlern, Berufstätigen,Gewerkschaftlern für ein besseres Klima und Umweltschutz demonstriert. Wir haben damit einZeichen gesetzt und darauf aufmerksam gemacht, das Klima- und Umweltschutz unsalle angeht.

Klima und Umwelt: Was ist das für eine Bewegung: Fridays for Future?

Klima Wandel - Fotoquelle: JumpStory.com - ID: 092743
Klima Wandel – Fotoquelle: JumpStory.com – ID: 092743

Fridays for Future (deutsch „Freitage für die Zukunft“; kurz FFF, auch FridaysForFuture bzw. Schulstreik für das Klima bzw. Klimastreik, im Original schwedisch „SKOLSTREJK FÖR KLIMATET“) ist eine globale soziale Bewegung ausgehend von Schülern und Studenten, welche sich für möglichst umfassende, schnelle und effiziente Klimaschutz-Maßnahmen einsetzen, um das auf der Weltklimakonferenz in Paris 2015 (COP 21) im Weltklimaabkommen beschlossene 1,5-Grad-Ziel der Vereinten Nationen noch einhalten zu können. Der im Zusammenhang zur Bewegung stehende Begriff Klimajugend wurde 2019 zu einem der drei Deutschschweizer Wörter des Jahres gewählt.

Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Fridays_for_Future

Klima- und Umweltbewegung: Fridays for Future – offizielle Seiten

Sind wir Klima bzw. Umwelt-Heilige? Natürlich nicht!

Aber wir sind lernfähig und deswegen unterstützen wir die Schülerbewegung „Fridays For Future“ und hoffen, dass sich die Menschen bewusst sind, dass wir es z.B. als Konsumenten und Produzenten in der Hand haben,unsere Welt Klima- und umweltfreundlicher zu gestalten. Also, fangen wir sofort damit an!

Ist ein besseres Klima und Umweltschutz einfach und schmerzfrei? Nein.

Klima Wandel sieht man bereits - Fotoquelle: JumpStory.com - ID: 092954
Klima Wandel sieht man bereits – Fotoquelle: JumpStory.com – ID: 092954

Schon einfache Maßnahmen helfen unserer Umwelt, uns selbst und vor allem unseren Kindern und tragen dazu bei, dass wir auch in Zukunft eine lebenswerte Welt haben.

Wir sind keine Klima-Heuchler und versuchen umweltbewusster und Klima freundlicher zu leben!

Hier mal unsere eigenen Beispiele für mehr Klima- und Umweltfreundlichkeit:

  • Wir fahren ein Erdgasauto. Das ist umweltschonender als ein herkömmliches Auto und spart uns zudem noch Geld.
  • Wir versuchen Plastik zu vermeiden beim Einkaufen z.B. Seife fest in Papier eingewickelt kaufen, Behältnisse für Nahrung mitbringen.
  • Gerätschaften wie Handy, TV, Waschmaschine usw.so lange wie möglich zu nutzen. Klar, wenn ein Gerät nicht repariert werden kann, kaufen wir ein Neues, wenn es unbedingt notwendig ist. Konkret heißt dass, für uns: Nicht alle zwei Jahre ein neues Handy kaufen vor allem wenn es noch einwandfrei funktioniert.
  • Wir versuchen den Fleischkonsum zu reduzieren.Konkret heißt das derzeit: Mindestens einmal in der Woche auf Fleisch zu verzichten.
  • Im nächsten Jahr werden wir keine Fernreise machen.
  • Ich fahre schon seit Jahren mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu meinem Arbeitsplatz.

Klima- und Umweltschutz: Ist das schon genug? Nein, aber ein Anfang!

Richtig, das ist Kleinvieh! Aber Kleinvieh macht auch Mist vor allem, wenn es viele Menschen weltweit machen.

Klima- und Umweltschutz: Wir sind Weltverbesserer, aber schwingen nicht die Moralkeule!

Wir finden, das ist realistisch, nicht heuchlerisch und ein Anfang, was nicht heißen soll, dass wir nicht ambitioniertere Ziele verfolgen wollen, aber ein Schritt nach dem Anderen. Natürlich haben wir nicht die Weisheit mit Löffeln gegessen und sind sehr dankbar für Anregungen. Wir sind bereit unser Leben umweltbewusster zu gestalten. Natürlich ist das ein lebenslanger Prozess. Wie immer im Leben führen mehrere Wege nach Rom. Insofern kann es gut möglich sein, dass für dich ein anderer Weg richtig ist.

Wir fordern dich hiermit auf, mitzumachen die (Um-)Weltin der wir leben inklusive Klima, zu verbessern!

Ich möchte mich nicht wiederholen. Aber auch du kannst deinen Beitrag leisten. Natürlich haben wir als Eltern einer Tochter ein sehr starkes Motiv, sich um Klima und Umwelt zu kümmern, da wir natürlich eine Welt wollen, in der auch unsere Tochter hervorragend leben und beispielsweise eine Familie gründen kann.

Video zur Demonstration am 20.09.2019 für Umwelt- und Klimaschutz am Königsplatz in München

Was trägst du zu einem besseren Klima und umweltfreundlicheren Welt bei?

Auf deine Ideen, Lob und konstruktive Kritik bezüglich Klima- und Umweltschutz freue ich mich!

Deutsche Turnmeisterschaften und Sightseeing in Berlin

JanReichenbach.de - Sightseeing und Deutsche Turnmeisterschaften in Berlin

Verlängertes Wochenende in Berlin – Sightseeing und Turnmeisterschaften im Rahmen der Finals

Meine Frau, Tochter und ich waren von Freitag bis Montag früh in Berlin. Wir sind mit dem ICE von München Hauptbahnhof nach Berlin Hauptbahnhof hinzu in 4 Stunden gefahren. Gewohnt haben wir in einem Appartement für 90 € die Nacht. Wir sind zum Spaß E-Tretroller gefahren, zum Frühstück im Berliner Fernsehturm gewesen, besuchten das DDR-Museum, machten eine Spree-Schiffsrundfahrt und waren begeisterte Zuschauer vom Finale der Deutschen Turnmeisterschaften in der Berliner Max Schmeling Halle am Sonntag. Natürlich gibt es auch Fotos und Videos.

Berlin ist auf alle Fälle eine Reise wert – ein Reisebericht in chronologischer Reihenfolge

Turnmeisterschaften und Co.: Übrigens, die ganze Fotogalerie und 8 Videos findet ihr ganz unten!

[Total_Soft_Poll id=“2″]

Freitag

In 4 Stunden mit dem ICE von München Hauptbahnhof nach Berlin HauptbahnhofIn 4 Stunden mit dem ICE von München Hauptbahnhof nach Berlin Hauptbahnhof

Der ICE hat Berlin in 4 Stunden erreicht, allerdings sind wir ca. 10 Minuten verspätet losgefahren. Für uns war das gut zu verschmerzen, da wir das Zimmer erst um 14 Uhr beziehen konnten und auch keine Anschlusszüge erreichen mussten. Nach der Ankunft sind wir zwar in die Nähe unseres Appartements mit dem TXL Bus gefahren, haben aber zuerst Italienisch zu Mittag gegessen, da unsere Tochter unbedingt Spaghetti Bolognese haben wollte. Nach dem Zimmerbezug (http://excellentapartments.de/ )  und einer kurzen Pause, wollten wir eigentlich Berlin erkunden, aber dann regnete es in Strömen. Wir gingen spontan in eine Eisdiele, wobei es uns eher an ein Wohnzimmer erinnerte – egal, Eiskaffee und Eis waren echt lecker. Da es immer stärker regnete wollten wir eigentlich wieder aufs Zimmer gehen, aber unsere Tochter wollte unbedingt Doppeldecker-Bus fahren. Leider waren wir dann pitschnass, als wir die Bushaltestelle erreichten, denn es gab im wahrsten Sinne einen Wolkenbruch und das länger als erwartet. Nach ca. 1 Stunde Bus fahren, sind wir dann wieder auf unser Zimmer gegangen. Vorher hatten wir uns noch mit Getränken und Verpflegung eingedeckt. Da ich kein zweites Paar Schuhe dabei hatte und meine Turnschuhe bis zum nächsten Morgen auch nicht wieder trocken wurden, entschlossen wir uns spontan nochmals per Bus zu einem Sportgeschäft am Hauptbahnhof zu fahren, da dies länger geöffnet hatte. Tja, so kommt man auch zu neuen Turnschuhen.

Samstag

Da wir schon etwas früher am Fernsehturm beim Alexanderplatz (https://tv-turm.de/de/startseite/ ) waren und es an jeder Ecke E-Tretroller gab, entschlossen wir uns spontan, einen auszuleihen und zu testen. Echt eine feine Sache. Machte uns eine Menge Spaß!

Natürlich haben wir für 3 € Aufpreis einen Fensterplatz im Berliner Fernsehturm gebucht und es auch nicht bereut. Sowohl das 360 Grad als auch das Kontinentalfrühstück zuzüglich Rührei sind in Ordnung. Übrigens, hat das Drehen 30 Minuten gedauert bis wir wieder am Ausgangspunkt waren. Mittags und Abends dauert eine Rundumdrehung 60 Minuten – fürs Romantische…

Berliner Fernsehturm am AlexanderplatzBerliner Fernsehturm am Alexanderplatz

Danach ging es ins DDR-Museum (https://www.ddr-museum.de/de ). Leider war es uns da zu voll, so dass wir nach 1 Stunde die Flucht ergriffen. Ist aber auf alle Fälle sehenswert. Nun machten wir mit dem 100er Bus eine kostenlose und vor allem sehenswerte Stadtrundfahrt (sieht man vom Bus-Ticketpreis ab) bis Zoologischen Garten und zurück. Dann machten wir beim Japaner Mittagspause. Anschließend fuhren wir mit dem Schiff auf der Spree. Der Einstieg war direkt beim DDR-Museum.

Hier mal die Tour im Überblick:

Fernsehturm, Rotes Rathaus, Nikolaiviertel, Mühlendamm,Marstall, Domaquareé, Berliner Dom, Museumsinsel, Weidendammer Brücke, BahnhofFriedrichstraße, ARD-Studio, Reichstag, Regierungsviertel, Kronprinzenbrücke,Hauptbahnhof, Schweizer Botschaft, Bundeskanzleramt, Tiergarten, Siegessäule,Haus der Kulturen der Welt und zurück zum Ausgangspunkt.

Quelle: https://berlinerwassertaxi.de/sehenswuerdigkeiten/

Anschließend fuhren wir wieder zurück zum Appartement undmachten eine lange Pause. Abends gingen wir noch argentinisch essen. Rump-,Lammsteak und Nudeln standen auf dem Speiseplan. Zu guter Letzt sind wir nochzu zwei Spielplätzen.

Sonntag: Turnmeisterschaften wir kommen!

Unsere Tochter macht 240 Purzelbäume und bekommt vom BTFB eine Urkunde - ganz der Papa :-)Turnmeisterschaften anders: Unsere Tochter macht 240 Purzelbäume und bekommt vom BTFB eine Urkunde – ganz der Papa :-)

Nach dem Frühstück (Bagel, Nuss Schnecke, Croissant, heiße Schokolade und Americano) im Cafe Pfau (https://de-de.facebook.com/cafepfau/ ) fuhren wir per S-Bahn zur Schönhauser Allee in den Stadtbezirk Prenzlauer Berg und machten dann einen Fußmarsch zur Max Schmeling Halle (https://www.max-schmeling-halle.de/), wo das Finale der deutschen Turnmeisterschaften im Rahmen der Finals mit den weiteren Disziplinen Bahnrad, Bogensport, Boxen, Kanu, Moderner Fünfkampf, Schwimmen, Trial, Triathlon stattfand (https://finals2019.berlin.de/). Ein Klasse Konzept, dass es hoffentlich noch länger geben wird. Dadurch kommen auch andere Sportarten ins Rampenlicht und können so auf sich Live vor Ort und im Fernsehen auf sich aufmerksam machen. Für die Sportler ist das natürlich finanziell im Hinblick auf Sponsorenverträge sehr hilfreich und förderlich. Vor den eigentlichen Wettkämpfen der Finals brach unsere Tochter den Purzelbaum-Rekord. Sie machte 240 Purzelbäume und bekam dafür eine Urkunde und wurde noch vom Berliner Turn- und Freizeitsport-Bund (BTFB – https://www.btfb.de/) fotografiert. Leider musste ich am Eingang zu den Wettkämpfen meine Fotokamera abgeben, so dass ich nur per Handy Fotos und Videos anfertigen konnte. Die Max Schmeling Halle war ausverkauft. Neben den tollen Wettkämpfen wie Sprung, Stufenbarren, Schwebebalken, Boden bei den Frauen und Boden, Pauschenpferd, Ringe, Sprung, Barren, Reck bei den Männern war es eine super Atmosphäre und Stimmung in der Halle (https://finals2019.berlin.de/sportarten/turnen/ ).

Highlights bei den Turnmeisterschaften Frauen waren am Sonntag, 04.08.2019  

  • Elisabeth Seitz, MTV Stuttgart – Titelgewinn Stufenbarren
  • Sarah Voss, TZ DSHS Köln – Titelgewinn Sprung und Schwebebalken
  • Kim Bui, MTV Stuttgart – Titelgewinn Boden

Bei den Turnmeisterschaften Männer begeisterten uns

  • Marcel Nguyen, TSV Unterhaching – TitelgewinnBarren und Boden
  • Nils Dunkel, MTV 1860 Erfurt – TitelgewinnPauschenpferd
  • Andreas Toba, TK Hannover -Titelgewinn Reck
  • Nick Klessing, SV Halle – Titelgewinn Ringe
  • Felix Remuta, TSV Unterhaching – TitelgewinnSprung

Turnmeisterschaften-Ergebnis-Quelle: https://www.sportschau.de/die-finals/finals-ergebnisse-100.html

Danach tobte sich unsere Tochter noch beim Kinderprogramm des Berliner Turn- und Freizeitsportbund (https://www.btfb.de/veranstaltungen/deutsche_meisterschaften_geraetturnen/rahmenprogramm.html) vor der Halle aus. Übrigens, sowohl das Rahmenprogramm als auch die Wettkämpfe waren super organisiert – ganz großes Lob an die vielen Menschen, die das ermöglicht haben! Die Preise für Getränke und Verpflegung in der Max Schmeling Halle waren echt fair und human.

Montag

Am Montag stand nur noch Frühstücken, Bus fahren und 4,5Stunden Zug-Heimfahrt mit dem ICE auf dem Programm. Unschön am BerlinerHauptbahnhof war, dass die Wagenanordnung als auch der Abfahrtsgleis geändertwurden und dadurch Chaos am Bahnsteig herrschte und es eben mehreZwischenstopps gab, deswegen dauerte die Rückfahrt eine halbe Stunde länger.

Fazit: Berlin und die deutschen Turnmeisterschaften

Es war trotz aller Strapazen wirklich ein sehr schönesverlängertes Wochenende in Berlin. Wir haben viele schöne Eindrücke mitgenommensowohl von den Sehenswürdigkeiten, den Menschen und der Stadt und eben denDeutschen Turnmeisterschaften in der Max Schmeling Halle. Man merkt natürlich,dass es eine ehemalige Arbeiterstadt ist – die vielen Mietskasernen mitHinterhöfen, was aber auch beeindruckend und gleichzeitig spannend ist. Klamottentechnisch geht es in Berlin sehr leger zu im Gegensatz zu München. Erschreckendwaren leider die Obdachlosen an einer Endbushaltestelle und sehr vereinzeltheruntergekommene Gebäude. Die Übergänge zu top restaurierten Gebäuden sindaber fließend. Davon abgesehen ist die Stadt sehr stark auf Tourismusausgerichtet und vermutlich auch sehr stark davon abhängig, denn es gibt nebenzahlreichen Sehenswürdigkeiten, Subkulturen und Theatern, eine Vielzahl von Cafés,Kneipen und Restaurants. Ansonsten gibt es natürlich noch den Bundestag und dieStaatsbediensteten. Spaß beiseite. Uns hat es sehr gut gefallen. Persönlichfinde ich die vielen Bäume mitten in der Stadt sehr ansprechend. Berlin findeich sehr spannend und abwechslungsreich und ist auf alle Fälle eine Reise wert.

Wie findest du Berlin? Was reizt dich neben den Turnmeisterschaften an Berlin? Gibt es auch Schattenseiten?

Auf deinen Kommentar freue ich mich!

Meine Fotoauswahl von Berlin am 02.08. bis 04.08.2019 für euch!

Videos zu den deutschen Turnmeisterschaften Finals 2019 in der Max Schmeling Halle aus Berlin

Purzelbaumrekord – 240 Purzelbäume am Stück nahe der Turnmeisterschaften

Turnmeisterschaften Finals Sprung Frauen 1

Turnmeisterschaften Finals Sprung Frauen 2

Turnmeisterschaften Finals Sprung Männer

Berlin Sightseeing – Deutscher Bundestag

Berlin Sightseeing – Teil des Deutschen Bundestages

Berlin Sightseeing- Deutscher Bundestag von der anderen Seite – vorbei an Szenecafe

Berlin Sightseeing – Deutsches Kanzleramt

10 Tage Urlaub auf Kreta nahe Ierapetra

Kreta Urlaub

Nach einem schwierigen Start, war es ein sehr erholsamer Badeurlaubmit zwei coolen Ausflügen in eine kleine Hafenstadt Ierapetra und weitere InselKoufonisi. Im folgenden Reisebericht gehe ich kurz auf die unschönen Dinge und Highlightsein. Zudem bekommt ihr Fotos und Videos zu Gesicht und könnt euch selbst einenEindruck machen.

Kreta: Schwierigkeiten mit dem Reiseveranstalter und Ausfall der S-Bahn

Zuerst schickte der Reiseveranstalter Tropo uns die falsche Buchungsnummer, so dass wir keine Sitzplätze für den Flieger buchen konnten. Per Telefon waren sowohl der Reiseveranstalter als auch die Fluglinie nicht erreichbar. Erst nach zwei E-Mails reagierte der Reiseveranstalter und sandte uns die richtige Buchungsnummer zu, so dass wir Sitzplätze im Flieger reservieren konnten. Um den Zeitdruck rauszunehmen, wollten wir eine S-Bahn früher fahren. Nur war das nicht möglich, denn diese viel einfach aus. Dann mussten wir doch per Auto zum Flughafen nach Nürnberg fahren. Natürlich war es dann teurer als wenn man es im Voraus gebucht hätte.

Kreta: Der nächste Schock: Kein Sandstrand, sondern Kiesstrand

Der Reiseveranstalter hat von 1 KM langen Sandstrand gesprochen – in Wirklichkeit war es aber Kiesstrand. Meine Mutter wollte unbedingt Sandstrand aus gesundheitlichen Gründen haben – nur deswegen und der Rutschen wegen hatten wir das Hotel ausgewählt.

Kreta: Der letzte Schock: Nutzung der Wasserrutschen erst ab 7 Jahren

Das Hotel Sunshine Beach hatten wir wegen der Wasserrutschen für unsere Tochter gebucht. In den Reiseunterlagen stand natürlich kein Altershinweis. Die Wasserrutschen durften erst ab 7 Jahren genutzt werden bzw. mit Vollmacht der Eltern ab 6 Jahren und auch nicht in Begleitung eines Erwachsenen. Unsere Tochter ist aber 5 Jahre. Für unsere Tochter ging erstmal eine Welt unter.

So jetzt gehts zum freundlichen Teil der Kreta-Reise über…

Kreta: Freundin

Unsere Tochter lernte beim „Puk schießen“ ein Mädchen kennen und hatte mit dieser eine Menge Spaß zusammen. Wir verstanden uns sehr gut mit dieser und deren Eltern und Schwester. So aßen wir öfters gemeinsam und tranken abends an einem Tisch Cocktails während die Kinder in der Kinderdisco waren.

Kreta Wetter

Kreta Traumwetter - Fotoquelle: JumpStory.com - ID: 093323
Kreta Traumwetter – Fotoquelle: JumpStory.com – ID: 093323

Es hatte gefühlte 40 Grad Celsius und es waren kaum Schattenplätze vorhanden. Deswegen entschlossen wir uns auch gegen einen Mietwagen und machten einen typischen Badeurlaub – Pool, Meer und Strand.

Kreta Gastfreundlichkeit

Die Angestellten und Animateure, Supermarktbetreiber waren meistens sehr hilfsbereit und zuvorkommend vor allem auch Kindern gegenüber. So konnten wir jeden Tag problemlos die Handtücher im Wellnessbereich austauschen.

Kreta und die Verpflegung

Dank All-Inclusive waren wir rund um versorgt. Getränke und Essen waren gut, aber natürlich auf Touristen abgestimmt. Das merkt man spätestens dann, wenn man außerhalb des Ressorts traditionell griechisch in einer Taverne essen geht.

Nationalitäten in unserem Club auf Kreta

Am Stärksten waren Tschechen und Slowaken vertreten, gefolgt von Russen/Weißrussen. Erst dann kamen die Deutschen und dann andere Nationen zum Zuge.

Kreta Reisehöhepunkte

Highlights waren die Ausflüge zur Hafenstadt Ierapetra (https://de.wikipedia.org/wiki/Ierapetra) im Südosten von Kreta per Linienbus, die Fahrt per Piratenschiff zu der Insel Koufonisi (https://de.wikipedia.org/wiki/Koufonisi ) und das Abendessen in einer griechischen Taverne mit einer hervorragenden Fischplatte. Schaut euch unbedingt die Momentaufnahmen (siehe unten) an.

Kreta-Urlaub-Fazit

Den Reiseveranstalter Tropo kann ich nicht empfehlen auf Grund Ärger mit Buchungsnummer und falscher Informationen bei den Reiseunterlagen – kein Sandstrand und Nutzung der Wasserrutschen erst ab 7 Jahren.Die Unterkunft inklusive Verpfelgung war gut sieht man von dem Ärger mit dem Nichtnutzen der Wasserrutschen und kaum vorhandenen Schattenplätzen im Sunshine Beach Ressort ab. Letztendlich haben wir das Beste daraus gemacht und trotzdem einen sehr schönen Badeurlaub inklusive zwei tollen Ausflügen gehabt. Nach Kreta will ich wieder, aber zum Wandern und deswegen zu einer anderen Jahreszeit.

Kreta Momentaufnahmen

Damit ihr einen Eindruck von unserem Kreta-Urlaub bekommt, hier ein paar Schnappschüsse und einige Videos zu Gesicht:

[modula id=“1510″]

Kreta-Urlaub-Videos

Tenderboot

Kinderdisco

Sing-Zikaden auf Kreta

Eishockey Puck schießen auf Kreta

Kreta-Urlaub: Nachgefragt

Und wart ihr schon auf Kreta oder in Griechenland? Wie hat es euch gefallen? Habt ihr auch Ärger mit dem Reiseveranstalter gehabt?