Cookit die Küchenmaschine von Bosch 2023

Cookit die Küchenmaschine von Bosch 2023

Cookit die Küchenmaschine von Bosch 2023 - Podcast Folge 6, Staffel 3

Cookit die Küchenmaschine von Bosch 2023 - Textauszug 1

Herzlich willkommen! Mein Name ist Jan Reichenbach und ich bin 47 Jahre jung und ich habe eine wundervolle Tochter und lebe und arbeite in München.

Heute geht es um den Cookit, eine geniale Küchenmaschine von Bosch, die es im April 2023 mit einem 2. Kochtopf und einem hochwertigen Messerset im Internet angeboten gibt.

Da ich im Mai mit einem neuen Job durchstarte, ziehe ich diese Podcast-Folge ein paar Tage vor, da ich mich dann voll und ganz auf den neuen Job im Mai konzentrieren möchte.

Seit knapp 2 Wochen habe ich den Cookit von Bosch im Einsatz und bin absolut begeistert, weil er meine Kochqualität um ein Vielfaches positiv steigert und ich mir Gerichte zutraue zu kochen, die ich vorher nicht gewagt hätte zu kochen und ich dadurch insgesamt gesünder und bewusster, also achtsam esse.

Wie kam ich nun dazu mir eine Küchenmaschine zu kaufen? Oder anders gesprochen, was ist meine persönliche Geschichte dazu?

Meine Schwägerin, also die Frau meines Bruders ist stolze Besitzerin eines Thermomix, dem Konkurrenzprodukt von Vorwerk zum Cookit von Bosch. In diesem Zusammenhang bin ich das erste Mal mit einer Küchenmaschine in Kontakt gekommen. Und was soll ich sagen, die Küchenmaschine hat mich fasziniert.

Zum anderen habe ich durch die Scheidung zu meiner Exfrau eine Eigentumswohnung und damit auch eine hochwertige Küche verloren.

Diese 2 Punkte haben mich dazu gebracht mich intensiv mit Küchenmaschinen wie dem Cookit und Thermomix auseinanderzusetzen, weil ich eben eine hochwertige Kochmöglichkeit in meiner Mietswohnung nutzen möchte ohne mir eine teure Küche einbauen und anschaffen zu müssen. Davon abgesehen wäre das nicht gegangen, da die Mietswohnung, in der ich wohne, möbliert ist.

Also, habe ich mich dazu entschlossen, eine Küchenmaschine bzw. Küchenhilfe zu kaufen. Doch vorher klärte ich für mich ab, was mir besonders wichtig ist.

Was muss eine Küchenmaschine können und was ist wichtig?

Die Küchenmaschine muss gut in meinen Alltag aus Vollzeitjob und Tochter integrierbar sein, hochwertige und vor allem gesunde Gerichte einfach und schnell kochen müssen, leicht reinigen zu sein, ein sehr gutes Preis-/Leistungsverhältnis vorhanden sein und vor allem Spaß machen.

Cookit die Küchenmaschine von Bosch 2023 - Audiogramm

Cookit die Küchenmaschine von Bosch 2023 - Textauszug 2

Warum habe ich mich für den Cookit von Bosch entschieden?

Das sind im Wesentlichen 5 Punkte, die ich hier hervorheben möchte

  1. Vor allem das umfangreiche Zubehör aus 2. Kochtopf mit 3 Liter Volumen und das hochwertige zusätzliche Messerset – den 2. Kochtopf möchte ich beim Kochen nicht mehr missen z.B. für das Salat zubereiten und zerkleinern geht damit hervorragend einfach und schnell und ein inspirierendes Kochbuch was zum Kochen anregt inklusive QR-Code für die Rezepte
  2. Gesamtpreis von 1400 € gegenüber dem Thermomix, wenn man das Zubehör monetär mit einrechnet (2. Topf im Wert von 259 € und das zusätzliche Messerset (kleines und großes Messer) von Wüsthof – absolute Spitzenklasse
  3. Anbraten bis 200 Grad Celsius – dadurch kann ich auch Popcorn für meine Tochter machen
  4. App und Sprachsteuerung per Alexa, Handy und Tablet
  5. Die Tatsache, dass ich den Cookit ganz einfach bei Bosch im Internet auf Lastschrift bestellen konnte

Wie immer gilt, findet ihr die Shownotes auf JanReichenbach.de. Auch nachfolgende Tabelle, die ich gleich vorstelle, findet ihr dort.

Was sind die Unterschiede zwischen Cookit und Thermomix?

Cookit

Thermomix 6

Bis zu 200 Grad anbraten

Bis zu 160 Grad anbraten

3 Liter Kochtopf Volumen

2,2 Liter Kochtopf Volumen

Ca. 2.000 Kochrezepte

Ca. 10.000 Kochrezepte

Rezepte sind kostenlos

Rezepte sind nach einem halben Jahr kostenpflichtig

Kann über das Internet bestellt werden

Nur über Vertreter bzw. Vorwerkladen bestellbar

Umfangreiches Zubehör mit an Board wie Zwillings-Rührbesen, Universalmesser, 3D-Rührer, Dampfgar-Zubehör, XL-Kochtopf, Spatel, Zerkleinerungsaufsatz mit 2 Wendescheiben

Basisausstattung – Zubehör ist vielfältig aber eben kostenpflichtig

Sprachsteuerung per Alexa

Mahlen

JINGLE

Was habe ich bereits mit dem Cookit gekocht bzw. zubereitet?

  • Salate mit Automatikprogramm:
    • Kartoffelsalat mit Feldsalat
    • Gurkensalat
  • Salate manuell
    • Salatmix aus Zucchini, Radieschen, Gurke und Karotten
  • Hauptgerichte mit Automatikprogramm
    • Spaghetti Bolognese
    • One Pot Hähnchentopf griechischer Art
    • Lachsfilet gedämpft mit Brokkoli und Kartoffeln
  • Hauptgerichte manuell
    • 2 Naturschnitzel mit Salatmix
    • Hähnchen Curry mit Mango (da gibt es auch ein Automatikprogramm)

Was will ich in nächster Zeit mit dem Cookit im Automatikprogramm noch kochen?

  • Böhmische Knödel
  • Popcorn
  • Schnitzel mit Kräuter Knoblauch Panade
  • Ketchup
  • Brotaufstrich
  • Kartoffelgulasch deftig
  • Rindergulasch mit Perlzwiebeln
  • Chili Con Carne
  • Gemüseeintopf mit Speck

Cookit die Küchenmaschine von Bosch 2023 - One Pot Hähnchen griechischer Art

Cookit - One Pot Hähnchen griechischer Art
One Pot Hähnchen griechischer Art

Cookit die Küchenmaschine von Bosch 2023 - Textauszug 3

Wie gut ist der Cookit in den Alltag aus Vollzeitjob und Tochter zu integrieren?

Ich koche ca. 3x die Woche mit dem Cookit, da viele Gerichte auch für 2 Tage ausreichen. Am schönsten ist es natürlich am Wochenende zu kochen, da dann die Zeit nicht so eine gravierende Rolle spielt. Unter der Woche bevorzuge ich vor allem sogenannte One Pot Gerichte, d.h. Gerichte die schnell d.h. ca. 30 bis 45 Minuten und in einem Topf zubereitet werden können. Mit aufräumen und saubermachen sind ca. 1 Stunde für ein Hauptgericht realistisch bei Automatikprogrammen. Schneller geht’s, wenn man neben dem Automatikprogrammen auch manuell kocht z.B. Hähnchenbrustfilet oder Naturschnitzel manuell im Cookit Kochtopf bei 160 Grad Celsius anbraten und im 2. Kochtopf einen Salat mit Automatikprogramm machen.

Vermutlich werde ich, wenn ich im neuen Job bin auch am Wochenende vorkochen, um unter der Woche Zeit einzusparen. Aber das wird sich zeigen.

Was hat sich an meinem Kochverhalten geändert?

Ich koche bewusster und gesünder und nehme mir auch mehr Zeit das Essen wertzuschätzen und zu genießen. Die Zeit ist meiner Meinung nach gut investiert. Außerdem kaufe ich seitdem ich den Cookit habe mehr gesündere Sachen wie Obst und Gemüse ein und vor allem ist mein Speiseplan vielfältiger und ich koche auch mehr für Freunde.

Was ist mein Gesamtfazit nach 2 Wochen Cookit von Bosch im Einsatz?

  • Kochen macht wieder Spaß, da man mit den Automatikprogrammen eine Art Geling Garantie hat.
  • Der Cookit ist super einfach im Handling.
  • Auch lässt er sich super einfach reinigen. Alle Zubehörteile sind auch Spülmaschinen geeignet.
  • Den Cookit zum eigenen WLAN-Netzwerk hinzuzufügen ist wirklich einfach und geht sehr schnell von statten.
  • Die Android App läuft flüssiger als auf den IPad. Insofern nutze ich vor allem mein Handy um nach Gerichten zu recherchieren und diese an den Cookit zu übertragen.
  • Ich freu mich schon immer das Gericht per App im Vorfeld auszusuchen, Zutaten gezielt einzukaufen und dann eben mit dem Cookit zu kochen – ist ein echtes Erlebnis.
  • Anregungen hole ich mir auch aus dem mitgelieferten Kochbuch – was echt Klasse und sehr inspirierend ist. Ich koche dadurch viel abwechslungsreicher und traue mir Koch technisch auch mehr zu.
  • Für meine Tochter koche ich momentan vor allem noch manuell mit dem Cookit, da es oft schnell gehen muss.
  • Für die Zukunft wünsche ich mir von Bosch auch Gerichte vor allem für 2 Portionen. Derzeit sind fast alle Gerichte auf 4 Portionen oder höher ausgerichtet, was für mich aber kein Problem darstellt, da ich dann eben 2 Tage das Gericht genieße.
  • Die vorhandenen Rezepte sind super vielfältig und in meinen Augen völlig ausreichend und sie sind eben kostenlos verfügbar und nehmen rapide zu.
  • Wer nicht wert auf Mahlen legt, was der Cookit nicht kann, fährt mit dem Cookit vermutlich besser weg als mit dem Thermomix, da das mitgelieferte Zubehör umfangreicher ist als beim Thermomix.
  • Aber ich empfinde sowohl den Cookit von Bosch als auch den Thermomix von Vorwerk als zwei hochwertige deutsche Küchenmaschinen, die auf Augenhöhe sind. Letztendlich ist es Geschmackssache für welche Küchenhilfe man sich entscheidet.

Vielen Dank fürs Zuhören!

Auf dein Feedback und Kommentar auf JanReichenbach.de oder Podcast App freu ich mich! Welche Küchenmaschine nutzt du und warum oder warum auch nicht? Wenn dir diese Podcast-Folge gefallen hat, empfehle mich bitte weiter und abonniere meinen Podcast beim Streaming Anbieter deiner Wahl. Danke!

Schön ist es auch, wenn du meinen YouTube Kanal abonnierst. Dort findest du auch immer das Audiogramm zur aktuellen Podcast Episode.

In diesem Sinne bleib gesund und bis zur nächsten Podcast Folge! Ciao!

Cookit die Küchenmaschine von Bosch 2023 - Naturschnitzel mit Kartoffelsalat mit Feldsalat

Cookit: Naturschnitzel mit Kartoffelsalat mit Feldsalat
Naturschnitzel Kartoffelsalat mit Feldsalat

Cookit die Küchenmaschine von Bosch 2023 - Quellen

Hier könnt ihr den Cookit bestellen:

https://www.bosch-home.com/de/shop/kuechenmaschine-mit-kochfunktion/cookit

Showopener:

https://www.webradiojingles24.de/

Musikuntermalung am Ende:

https://www.audiohero.com/

Lied: Grand Irish Jig Movie Theme – Movie Themes

Album: Classic Showbiz Segues 1

Komponist: S.I. Publishing (SOCAN)

Cookit die Küchenmaschine von Bosch 2023 - Servus aus München

Start: Jan Reichenbach
Cookit die Küchenmaschine von Bosch 2023

Cookit die Küchenmaschine von Bosch 2023 - Das könnte dich auch interessieren

ChatGPT – Vorteile und Nachteile 2023

ChatGPT - Vorteile und Nachteile 2023

Podcast Staffel 3, Episode 5: ChatGPT - Vorteile und Nachteile 2023

ChatGPT - Vorteile und Nachteile 2023 - Textauszug 1

Servus! Mein Name ist Jan Reichenbach. Ich bin 47 Jahre alt und habe eine wundervolle Tochter und lebe und arbeite in München.

Heute geht es um die Software ChatGPT, was das ist und was man damit alles anstellen kann, was die Vor- und Nachteile sind und es gibt ein Fazit seitens ChatGPT und meinerseits.

Übrigens, diese Podcast-Folge wurde größtenteils mit ChatGPT, einer künstlichen Intelligenz erstellt.

Im Folgenden stelle ich ChatGPT gezielt Fragen und gebe euch hier die Antworten von ChatGPT wieder:

Frage 1: Ist ChatGPT eine künstliche Intelligenz?

Ja, ChatGPT ist eine künstliche Intelligenz (KI), genauer gesagt ein Deep-Learning-Modell, das auf der Transformer-Architektur basiert. Es wurde speziell für die Verarbeitung von natürlicher Sprache entwickelt und ist in der Lage, auf eine Eingabe in natürlicher Sprache zu reagieren und eine passende Antwort zu generieren.

Das Modell hat durch seine umfangreiche Trainingsdaten und seine Fähigkeit, Muster in der Sprache zu erkennen und zu generalisieren, die Fähigkeit erlangt, menschenähnliche Gespräche zu führen und verständliche Antworten zu generieren. Die Art und Weise, wie das Modell lernt und Entscheidungen trifft, ähnelt dem menschlichen Lernprozess und macht es zu einem Beispiel für die sogenannte „schwache KI“.

Es ist wichtig zu beachten, dass ChatGPT nicht in der Lage ist, menschliche Intelligenz vollständig zu ersetzen, sondern eher als Werkzeug für die Unterstützung von menschlicher Kreativität und Entscheidungsfindung eingesetzt werden kann.

ChatGPT - Vorteile und Nachteile 2023 - Textauszug 2

Frage 2: Was sind die Vorteile und Nachteile von ChatGPT?

Es gibt sowohl Vor- als auch Nachteile von ChatGPT. Hier sind einige der wichtigsten Vorteile und Nachteile:

Vorteile:

  • Hohe Präzision: ChatGPT kann sehr präzise Antworten auf Fragen geben, die auf natürlicher Sprache basieren.
  • Hohe Skalierbarkeit: ChatGPT kann in großem Maßstab eingesetzt werden, um mit einer großen Anzahl von Benutzern gleichzeitig zu kommunizieren.
  • Automatisierung: ChatGPT kann wiederkehrende Aufgaben automatisieren, um menschliche Arbeitskräfte zu entlasten.
  • Konsistenz: ChatGPT kann konsistente Antworten auf Fragen geben, die auf die gleiche Weise gestellt werden, was die Kundenzufriedenheit erhöhen kann.

Nachteile:

  • Mangel an Empathie: ChatGPT ist ein Computerprogramm und kann keine menschliche Empathie aufbringen, was bei einigen Benutzern zu Frustration führen kann.
  • Keine menschliche Intuition: ChatGPT kann nicht intuitiv antworten oder die Nuancen der menschlichen Sprache vollständig erfassen.
  • Anfälligkeit für Vorurteile: ChatGPT kann aufgrund der Verwendung von Trainingsdaten mit Vorurteilen oder Stereotypen konfrontiert werden.
  • Unfähigkeit, komplexe Probleme zu lösen: ChatGPT kann keine komplexen Probleme lösen oder menschliche Entscheidungsprozesse ersetzen.
  • Insgesamt kann ChatGPT eine effektive Möglichkeit sein, um mit Benutzern zu kommunizieren und Aufgaben zu automatisieren, aber es hat auch einige Einschränkungen, die berücksichtigt werden sollten.

Wie immer gilt, die Shownotes findet ihr auf JanReichenbach.de

ChatGPT - Vorteile und Nachteile 2023 - Audiogramm

ChatGPT - Vorteile und Nachteile 2023 - Textauszug 3

Frage 3: Wie funktioniert ChatGPT?

ChatGPT basiert auf einer Deep-Learning-Technologie namens Transformer, die es dem Modell ermöglicht, auf einer großen Menge von Trainingsdaten zu lernen, um natürliche Sprache zu verstehen und zu generieren. Das Modell besteht aus vielen Schichten von Neuronen, die in der Lage sind, Muster in der Sprache zu erkennen und Entscheidungen zu treffen.

Der grundlegende Ablauf von ChatGPT ist wie folgt:

Eingabe: Ein Benutzer gibt eine Eingabe in natürlicher Sprache ein, wie zum Beispiel eine Frage oder einen Kommentar.

Verarbeitung: Das Modell verarbeitet die Eingabe und analysiert sie auf der Grundlage von Mustern, die es aus seinen Trainingsdaten gelernt hat. Es verwendet dabei spezielle Algorithmen wie Attention Mechanisms, um wichtige Informationen in der Eingabe zu identifizieren und zu priorisieren.

Generierung: Basierend auf der Analyse der Eingabe generiert das Modell eine Antwort in natürlicher Sprache, die dem Benutzer als Textausgabe zurückgegeben wird.

Feedback: Der Benutzer gibt Feedback zur Antwort des Modells und das Modell passt seine Parameter entsprechend an, um seine Genauigkeit und Relevanz zu verbessern.

Das Modell wird kontinuierlich verbessert und trainiert, indem es auf einer Vielzahl von Datensätzen und Anwendungsfällen angewendet wird. Dadurch lernt es, präzisere und relevantere Antworten zu generieren und die Art und Weise zu verstehen, wie Menschen natürliche Sprache verwenden.

ChatGPT - Vorteile und Nachteile 2023 - Textauszug 4

Frage 4: Wer hat ChatGPT erfunden?

ChatGPT wurde von OpenAI entwickelt, einem Unternehmen für künstliche Intelligenz, das 2015 von Elon Musk, Sam Altman, Greg Brockman und anderen gegründet wurde. Das Unternehmen hat das Ziel, Fortschritte in der künstlichen Intelligenz zu fördern und sie für das Wohl der Gesellschaft zu nutzen.

Das erste GPT (Generative Pre-trained Transformer) Modell wurde im Juni 2018 veröffentlicht und es wurde von einem Team von Forschern bei OpenAI entwickelt. Seitdem wurden mehrere Versionen von GPT entwickelt, darunter GPT-2 und GPT-3, die für ihre hohe Leistung und Genauigkeit in der Sprachgenerierung bekannt sind.

ChatGPT selbst ist keine eigenständige Erfindung, sondern eine Anwendung des GPT-3-Modells für den Einsatz in der Echtzeit-Kommunikation. Es wurde von Entwicklern bei OpenAI entwickelt und wird kontinuierlich verbessert und erweitert, um bessere Ergebnisse und eine höhere Genauigkeit zu erzielen.

ChatGPT - Vorteile und Nachteile 2023 - Textauszug 5

Frage 5: Steckt Microsoft hinter ChatGPT?

Nein, Microsoft steckt nicht direkt hinter ChatGPT. ChatGPT wurde von OpenAI entwickelt, einem unabhängigen Forschungsunternehmen, das sich auf künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen spezialisiert hat. OpenAI wurde von einer Gruppe von Technologie- und Business-Persönlichkeiten, darunter Elon Musk und Sam Altman, gegründet, und Microsoft ist einer der Investoren von OpenAI. Im Rahmen einer Partnerschaft hat Microsoft jedoch eine exklusive Lizenzvereinbarung mit OpenAI abgeschlossen, um ChatGPT und andere OpenAI-Technologien in seinen Produkten und Dienstleistungen zu nutzen.

ChatGPT - Vorteile und Nachteile 2023 - Weiterführende Links

ChatGPT Login oder Registrierung:

https://chat.openai.com/auth/login

Suchmaschine Bing mit AI:

https://www.bing.com/?/ai

ChatGPT - Vorteile und Nachteile 2023 - Tutorial

ChatGPT - Vorteile und Nachteile 2023 - Textauszug 6

Frage 6: Warum gibt es in ChatGPT keine Quellenangaben?

ChatGPT ist ein Sprachmodell, das auf der Verarbeitung von Sprachdaten basiert, um Texte zu generieren oder Antworten auf Fragen zu geben. Im Gegensatz zu einem menschlichen Schriftsteller oder Forscher kann ChatGPT keine Quellenangaben angeben, da es kein eigenes Wissen hat und nicht in der Lage ist, die Quelle von Informationen zu erkennen.

Das Modell generiert Text auf der Grundlage von Mustern und Wahrscheinlichkeiten, die es aus seinen Trainingsdaten gelernt hat. Obwohl diese Daten aus verschiedenen Quellen stammen können, ist es für das Modell schwierig, spezifische Quellen zu identifizieren oder zu zitieren.

Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die Verantwortung für die Überprüfung der Richtigkeit und Relevanz der generierten Informationen dem Benutzer obliegt. Wenn Sie Informationen aus ChatGPT verwenden, sollten Sie sicherstellen, dass Sie zusätzliche Recherchen durchführen und andere Quellen konsultieren, um sicherzustellen, dass die Informationen korrekt und zuverlässig sind.

ChatGPT - Vorteile und Nachteile 2023 - Textauszug 7

Frage 7: Kannst du mir in 5 Sätzen beschreiben was ich mit ChatGPT machen kann!

Ja, ich kann dir in 5 Sätzen beschreiben, was du mit ChatGPT machen kannst:

  1. Du kannst ChatGPT als Chatbot verwenden, um mit ihm natürliche Sprache zu verwenden und Antworten auf deine Fragen zu erhalten.
  2. Du kannst ChatGPT als Werkzeug für Textgenerierung und Schreibassistenz verwenden, um Texte wie Berichte, Artikel oder Briefe zu erstellen oder zu überarbeiten.
  3. Du kannst ChatGPT als Übersetzungs- oder Sprachassistenz-Tool verwenden, um Texte in andere Sprachen zu übersetzen oder Aussprachehilfe zu erhalten.
  4. Du kannst ChatGPT als Kreativitäts-Tool nutzen, um Ideen und Inspiration für Kunst, Musik oder andere kreative Projekte zu generieren.
  5. Du kannst ChatGPT als Werkzeug für Forschung und Datenanalyse verwenden, indem du ihm Fragen stellst, die auf deinen Daten basieren, um Antworten und Erkenntnisse zu erhalten.

ChatGPT - Vorteile und Nachteile 2023 - Textauszug 8

Frage 8: Kannst du mir eine Tabelle erstellen über die Versionen von ChatGPT mit Spaltenüberschrift 1 Version, Spaltenüberschrift 2 Beschreibung, Spaltenüberschrift 3 Niveau!

Ja, gerne! Hier ist eine Tabelle mit den Versionen von ChatGPT und ihren Beschreibungen und Niveaus:

Version

Beschreibung

Niveau

GPT-1

Das erste Modell der GPT-Reihe, das auf der Transformer-Architektur basiert und in der Lage ist, Text in natürlicher Sprache zu generieren. Es hat etwa 117 Millionen Parameter.

Grundlegend

GPT-2

Eine verbesserte Version von GPT-1, die in der Lage ist, längere und komplexere Texte zu generieren. Es hat etwa 1,5 Milliarden Parameter.

Fortgeschritten

GPT-3

Die neueste und bisher fortschrittlichste Version von GPT, die in der Lage ist, menschenähnliche Gespräche zu führen, komplexe Aufgaben auszuführen und sogar Code zu generieren. Es hat 175 Milliarden Parameter.

Expertenlevel

ChatGPT

Eine spezielle Anwendung von GPT-3, die für den Einsatz in der Echtzeit-Kommunikation entwickelt wurde und in der Lage ist, menschenähnliche Gespräche in natürlicher Sprache zu führen.

Expertenlevel

 

ChatGPT - Vorteile und Nachteile 2023 - Textauszug 9

Frage 9: Ich habe gehört die neueste Version ist auf Abiturniveau. Ist das korrekt?

Nein, das ist nicht korrekt. ChatGPT und die neueste Version von GPT, GPT-3, sind nicht speziell auf Abiturniveau oder ein bestimmtes Bildungsniveau ausgerichtet. Sie sind jedoch in der Lage, menschenähnliche Gespräche zu führen und komplexe Aufgaben auszuführen, einschließlich der Verarbeitung von Informationen und der Generierung von Texten in einer Vielzahl von Themenbereichen.

Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass ChatGPT und andere KI-Modelle keine tatsächliche menschliche Intelligenz besitzen und daher nicht in der Lage sind, menschliches Wissen und Verständnis vollständig zu replizieren. Sie können jedoch als Werkzeug für die Unterstützung von menschlicher Kreativität und Entscheidungsfindung eingesetzt werden.

ChatGPT - Vorteile und Nachteile 2023 - Textauszug 10

Frage 10: Beschreibe in 3 Sätzen was dein Fazit zu ChatGPT ist!

Insgesamt ist ChatGPT eine beeindruckende Anwendung von künstlicher Intelligenz, die in der Lage ist, menschenähnliche Gespräche in natürlicher Sprache zu führen. Es kann als Werkzeug für Textgenerierung, Übersetzung, Kreativität und Datenanalyse eingesetzt werden. Allerdings sollte man sich bewusst sein, dass ChatGPT und andere KI-Modelle auch Herausforderungen und Einschränkungen haben, insbesondere in Bezug auf Ethik, Datenschutz und Verlässlichkeit.

ChatGPT - Vorteile und Nachteile 2023 - Mein Fazit

Nun, das waren die Antworten von ChatGPT auf meine Fragen. Jetzt bin ich wieder am Zug.

Was ist mein persönliches Fazit zu ChatGPT?

  • Ich habe für diese Podcast Episode die kostenlose Version von ChatGPT Stand Ende März 2023 genutzt.
  • Es gibt leider keine Quellenangaben. Insofern ist ChatGPT für wissenschaftliche Arbeiten meiner Meinung nach ungeeignet. Klar man kann es für Gliederungen und einige Inhalte wie Einleitung und Schluss und einzelne Punkte der Gliederung einer wissenschaftlichen Arbeit wie Hausarbeit, Bachelor- und Masterarbeit nutzen. Aber um die Quellenangaben Recherche kommt man nicht herum.
  • Wichtig ist auch, dass man die Antworten, die man von ChatGPT zurück bekommt auf Richtigkeit prüft und nicht als Gott gegeben hinnimmt.
  • Auch wenn die Antworten auf den ersten Blick meistens schlau klingen, sind manche Antworten in meinen Augen sehr oberflächlich und gehen nicht in die Tiefe genug oder sind auch falsch. Bitte immer den gesunden Menschenverstand einsetzen.
  • Laut ChatGPT ist die aktuellste Version auch kein Abiturniveau, wie ihr vorhin gehört habt. Macht euch das bewusst und ordnet ChatGPT richtig ein und nutzt die Software als Hilfsmittel um euren Alltag angenehmer zu machen.
  • Der Chatbot lernt durch eure Eingaben dazu und merkt sich was ihr eingegeben habt. Nutzt am besten klare, kurze und präzise Formulierungen.
  • Es macht Spaß das Tool zu nutzen und damit zu experimentieren.
  • Ich bin schon auf die nächste Version gespannt.

So das wars für heute!

Ich hoffe, ihr hattet Spaß und habt Anregungen für ChatGPT bekommen und was es damit überhaupt auf sich hat.

Bitte abonniert meinen Podcast und YouTube-Kanal!

Bleibt gesund und bis zur nächsten Podcast-Folge!

Ciao!

ChatGPT - Vorteile und Nachteile 2023 - Quellen

Showopener:

https://www.webradiojingles24.de/

Musikuntermalung am Ende:

https://www.audiohero.com/

Lied: Grand Irish Jig Movie Theme – Movie Themes

Album: Classic Showbiz Segues 1

Komponist: S.I. Publishing (SOCAN)

ChatGPT - Vorteile und Nachteile 2023 - Das könnte dich auch interessieren

Elektroauto2023

Elektroauto2023

Elektroauto2023 - Staffel 3, Episode 1 - Interview mit einem Elektroautofahrer

Elektoauto2023 - Textauszug 1

Herzlich willkommen zur Jan Reichenbach Show! Hier geht es um unterschiedliche Themen wie zum Beispiel Gesundheit, Gesundheit, Politik, Politik, Sport, Sport, Technik, Technik und Umwelt. Und nun viel Spaß mit der heutigen Folge!

Herzlich willkommen zur 3. Staffel Folge 1!

Das heutige Thema ist Elektro Auto und mein heutiger Gast ist mein Vater Otmar Reichenbach und der fährt ein Elektroauto.

An dieser Stelle natürlich auch erstmal ein gesundes neues und erfolgreiches 2023!

Und jetzt gehts los!

Papa, vielleicht kannst du dich mal kurz vorstellen für unsere Zuhörer.

Ja, auch von mir alles Gute im neuen Jahr für alle Zuhörer. Ich bin 70 Jahre alt, bin Arzt im Ruhestand und habe vielfältige Interessen im meiner letzten neuesten Lebensphase wie Sport wie Politik. Ich lese sehr viel, beschäftige mich sicher selbstverständlich auch noch mit medizinischen Themen.

Und jetzt vielleicht an der Stelle. Vielleicht kannst du uns mal sagen, wie du zum Elektroauto gekommen bist?

Ich war in einem letzten beruflichen Abschnitt, war viel auf Autobahn unterwegs, weil ich in verschiedensten Kliniken tätig war und gleichzeitig wurde ich zunehmend umweltbewusst, hab mich mit Klima Schutz befasst und habe relativ frühzeitig ein Hybrid Auto gefahren und festgestellt, dass das Hybrid Auto nicht so umweltschützend oder emissionsfrei ist wie propagiert und hab mich dann im Ruhestand entschieden ein Elektroauto zu fahren.

Im Ruhestand deswegen, weil ich einfach mehr Zeit hatte und verschiedenste Probleme des Elektroautos besser bewältigen kann. Vielleicht an der Stelle kannst du noch mal kurz erklären du hattest zuallererst ein Plug in Hybrid oder war das ein Hybrid Fahrzeug?

Das unterscheidet sich ja auch! Das war ein Hybrid Fahrzeug, kein Plug in Hybrid.

Okay und jetzt fährst du ein rein elektrisches Fahrzeug. Okay vielleicht holen wir jetzt mal bisschen aus um das Thema besser zu erfassen.

Elektroauto2023 - Audiogramm

Elektroauto2023 - Textauszug 2

Was sind deiner Meinung nach die Vor- und Nachteile eines Elektrofahrzeugs? Also die Vorteile sind natürlich die Emissionsfreiheit. Ich habe keine Belastung der Umwelt nur mit Abgasen, was sich vor allem in Städten auswirkt.

Das Elektroauto, welches ich fahr ist sehr komfortabel von den Hilfsfunktionen, von den Informationen die man bekommt des Elektrofahrzeug, zieht sehr gut, ist im Antrieb sehr dynamisch flott – soweit die Vorteile.

Die Nachteile. Ich bin immer in der Reichweite begrenzt, ich benötige eine andere Philosophie des Autofahrens. Ich fahr bewusst langsamer. Also Raser würden es als großen Nachteil betrachten das Sie je schneller sie fahren, desto schneller auch das Auto wieder aufladen müssen. Das Aufladen ist viel langwieriger als Auftanken an der Tankstelle. Selbst bei Schnell Lade Säulen benötige ich eine halbe, vielleicht eine dreiviertel Stunde, beim normalen, flotten Ladevorgang brauch ich vier bis fünf Stunden und beim Haushaltsstrom laden 24 Stunden.

Ok an der Stelle. Wenn ich dich richtig verstanden habe, hast du auch eine Wall Box. Ich habe mir eine Wall Box in der Garage installieren lassen, das fand ich sehr günstig, wurde auch staatlich unterstützt und ist sehr komfortabel.

Ich wohne am Land und ich muss sagen bis also in der näheren Umgebung kann ich das Auto über Nacht aufladen und starte mit vollem Akku vom Früh dann los.

Weil mir jetzt schon wieder das Thema Infrastruktur streifen – wie findest du die Infrastruktur in Deutschland? Bezüglich Lade schon erschreckend schlecht nach wie vor. Ich bin ja jetzt bewusst, wenn ich achte, immer darauf wo Ladesäulen sind.

Nur ein Beispiel: Ich hatte noch einen in ärztlichen Einsatz in der Einrichtung, der war zirka 22 Kilometer von zu Hause entfernt, und ich hatte noch Anzeige Reichweite 21 Kilometer war natürlich etwas nervös, und ich habe da ganz bewusst geschaut Wo könnte ich im Notfall unterwegs noch aufladen? Das war von der Einrichtung 18 Kilometer entfernt, und in der Stadt habe ich auch versucht in Nürnberg, und jedes Mal, wenn ich spontan laden wollte, war die Ladesäule besetzt. Und eine Fahrt über eine längere Strecke muss sehr gut geplant sein. Und ich muss mich vorher informieren wo sind Ladesäulen?

Elektroauto2023 - Quellen und Links

Showopener:

https://www.webradiojingles24.de/

Musikuntermalung am Ende:

https://www.audiohero.com/

Lied: Grand Irish Jig Movie Theme – Movie Themes

Album: Classic Showbiz Segues 1

Komponist: S.I. Publishing (SOCAN)

Elektroauto2023 - Servus aus München

Start: Jan Reichenbach
Elektroauto2023 - Jan Reichenbach

Elektroauto2023 - Das könnte dich auch interessieren

3 Podcast Perlen aus Deutschland

3 Podcast Perlen aus Deutschland

Episode 22, Staffel2:
3 Podcast Perlen aus Deutschland

3 Podcast Perlen aus Deutschland - Textauszug 1

In der heutigen Podcast Folge 22, Staffel 2 möchte ich dir 3 deutsche Podcasts empfehlen.

Mein Name ist Jan Reichenbach. Ich bin Vater einer wunderbaren Tochter und lebe und arbeite in München. In meiner Freizeit produziere ich Podcast-Folgen und filme Videos zu allem was mir Spaß und Freude bereitet wie z.B. Technik, Umwelt, Sport usw.

Heute habe ich mir 3 deutsche Podcast-Perlen rausgesucht, die ich euch mit dieser Folge näherbringen möchte, da sie einfach sehr gut gemacht sind und mich begeistern und euch hoffentlich auch.

Folgende Podcasts stelle ich dir vor:

  1. Die große Beschleunigung. Der Podcast über Fortschritt
  2. Bayern 2 – Die Befreiung
  3. Die Kunst, Dein Ding zu machen Podcast
Fangen wir also an!
 

Zu 1: Die große Beschleunigung. Der Podcast über Fortschritt

Dieser Podcast ist bei Audible verfügbar. D.h. um diesen anhören zu können, benötigt man ein entsprechendes Audible bzw. Amazon Prime Abonnement.

Worum geht es?

In 12 Folgen bringt uns Christian Stöcker das Phänomen der großen Beschleunigung näher. Jeden Donnerstag neu. Eine Folge dauert ca. 45 Minuten.

Folge 1: Wie retten wir unseren Planeten?

Folge 2: Wie wirtschaften wir morgen?

Folge 3: Was kann künstliche Intelligenz?

Folge 4: Welche Macht haben Algorithmen?

Folge 5: Nutzen wir in Zukunft alle Cryptowährungen?

Über den Gastgeber:

Dazu heißt es auf der Website:

Christian Stöcker ist Autor, Journalist und Professor für Digitale Kommunikation an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Hamburg. Er schreibt bei SPIEGEL Online die Kolumne „Der Rationalist“, in der er sich Gedanken über Hysterie und Fakten in der deutschen Debatte macht. 2012 erschien sein Buch „Nerd Attack: Eine Geschichte der digitalen Welt“. 2021 ist sein Buch „Das Experiment sind wir“ erschienen, in dem er sich ebenfalls mit der Großen Beschleunigung beschäftigt.

Quelle: https://www.audible.de/pd/Die-grosse-Beschleunigung-Der-Podcast-ueber-Fortschritt-Podcast/B0BBW2WW4L

3 Podcast Perlen aus Deutschland - Textauszug 2

Zu 2.: Bayern 2 – Die Befreiung

Dieser Podcast ist bei Bayern 2 verfügbar. Die Folgen dauern zwischen 23 und 33 Minuten.

Worum geht es?

Es geht um ein sehr trauriges Kapitel der deutschen Geschichte.

In den letzten Tagen des 2. Weltkriegs hoffen die Häftlinge der Konzentrationslager Flossenbürg und Dachau auf ihre Befreiung durch die US-Army. Doch die Nationalsozialisten räumen die Lager, treiben Gefangene auf Todesmärsche oder überlassen sie vor Ort ihrem Schicksal. Für die Häftlinge beginnt das Warten auf die Retter, während sie um das Überleben kämpfen.

Der Podcast besteht aus 5 Episoden:

  • Episode 1: KZ Flossenbürg: Vernichtung durch Arbeit
  • Episode 2: KZ Flossenbürg: Wann kommt die US-Army?
  • Episode 3: Der Anfang vom Ende des KZ Dachau
  • Episode 4: Jubel und Grauen im Moment der Befreiung
  • Episode 5: Mit dem Todeszug in die Freiheit?

Über den Gastgeber: Leider konnte ich außer dem Bayerischen Rundfunk 2020 keine dazugehörigen Namen auf die Schnelle finden. Natürlich stecken hinter diesem Podcast Profis. Das erkennt man auch daran, dass dieser Podcast für den Grimme Online Award 2021 nominiert wurde.

Quellen: https://www.br.de/mediathek/podcast/die-befreiung/831 und https://diebefreiung.br.de/

3 Podcast Perlen aus Deutschland - Cover

3 Podcast Perlen aus Deutschland

3 Podcast Perlen aus Deutschland - Textauszug 3

Zu 3.: Die Kunst, Dein Ding zu machen Podcast

Dieser Podcast hat bereits 400 Episoden. Die Folgen haben eine Länge zwischen 10 und 45 Minuten.

Worum geht es?

Jeden Dienstag bekommst Du kostenfrei neue Inspiration für Deinen Erfolg und Dein Leben, gemischt mit spannenden, exklusiven Interviewpartnern, die wirklich etwas zu erzählen haben.

  • Folge 400: Wie du etwas Großes im Leben aufbaust
  • Folge 399: Sich mit Leichtigkeit Dinge merken – Ein Interview mit Deutschlands erfolgreichsten Gedächtnistrainer Markus Hofmann
  • Folge 398: Die Kraft der Bewusstheit
  • Folge 397: Warum es jetzt wichtig ist, sich für die Zukunft neu aufzustellen und warum deshalb auch die Kunst, Dein Ding zu machen endet
  • Folge 396: Affirmationen für ein entspanntes und leichtes Leben

Über den Gastgeber:

Im Mai 2016 ging Christian Bischoffs DIE KUNST, DEIN DING ZU MACHEN-Podcast als erster deutschsprachiger Erfolgspodcast ON AIR und war damit Inspirationsgrundlage für Millionen von Zuhörern. Zwischen 2016 und 2018 war der Podcast immer wieder auf Platz 1 in den iTunes-Charts. Gleichzeitig ebnete Christian damit den Weg für eine gesamte Branche in ein neues Medium, den bis heute hunderte weitere Trainer beschritten haben. Bis heute ist DIE KUNST, DEIN DING ZU MACHEN der meistgehörte Erfolgspodcast im deutschsprachigen Raum mit aktuell über 28 Millionen Downloads (Stand: Oktober 2021).

Quelle: https://www.christian-bischoff.com/podcast/

3 Podcast Perlen aus Deutschland - Audiogramm

3 Podcast Perlen aus Deutschland - Quellen

Showopener:

https://www.webradiojingles24.de/

Musikuntermalung am Ende:

https://www.audiohero.com/

Lied: Grand Irish Jig Movie Theme – Movie Themes

Album: Classic Showbiz Segues 1

Komponist: S.I. Publishing (SOCAN)

3 Podcast Perlen aus Deutschland - Servus

Ich freue mich auf dein Feedback!

Start: Jan Reichenbach
3 Podcast Perlen aus Deutschland

3 Podcast Perlen aus Deutschland - Das könnte dich auch interessieren

mobiltelefon-umzug in 5 schritten

mobiltelefon-umzug in 5 schritten

Podcast-Episode 21, Staffel 2: Mobiltelefon-Umzug in 5 Schritten

Mobiltelefon-Umzug in 5 Schritten - Textauszug

Herzlich willkommen zur 21 Episode, Staffel 2!

Mein Name ist Jan Reichenbach und ich begeistere mich u.a. für Technik.

Heute geht es um meinen Handyumzug in 5 Schritten bei gleicher Nummer und demselben Mobilfunkanbieter.

Ich weiß, dass ist ein leidiges Thema. Aber irgendwann ist es soweit, weil beispielsweise die Systemupdates ausbleiben oder man neue Technik wie Foto-/Videokamera nutzen möchte oder ihr müsst ein Handy für eure Eltern, Großeltern, Tanten und Onkels umziehen, weil die damit technisch überfordert sind. Leider muss man schon ein wenig Technik affin sein, um dies möglichst stressfrei zu meistern.

Damit das Ganze nicht im Frust endet, hier meine Überlegungen und Tipps dazu. Übrigens, plant auch ein, dass etwas nicht reibungslos klappt bei der Datenübertragung.

Prinzipiell ist ein Umzug von Android zu Android oder Apple zu Apple leichter als von Android nach Apple oder umgekehrt.

In dieser Podcast-Folge betrachte ich nur einen Mobiltelefonumzug von Android zu Android. Dabei bleibt die Handy-Nummer und der Mobilfunk-Provider derselbe.

Bei neuer Handy-Nummer und Provider wird es anders. Dies wird hier nicht behandelt.

Was war nun mein Beweggrund mir ein neues Handy zu kaufen?

Klar die Begeisterung für Technik – fehlendes 4K 60 FPS bei der Videokamera bei allen Kameras und das fehlende Fortführen von Systemupdates bei meinem alten Handy. Mein neues Handy bietet 5 Jahre Systemupdates an – das hatte ich damals nicht berücksichtigt – und eben entsprechende Videofunktionalität 4K 60 FPS, was für mich sehr wichtig ist, da ich Hobby Videograf bin und für Momentaufnahmen das Handy zücke und nicht meine Videokamera. Gerade weil man das Handy fast immer mit dabeihat.

Was sind nun die 5 Schritte für einen erfolgreichen Handyumzug bei gleicher Nummer und Provider?

  1. Fotos und Videos aus der Galerie sichern
  2. Whats App Fotos und Videos sichern und Backup erstellen
  3. Switch Tool nutzen und Google Account wiederherstellen
  4. Google Authenticator Konten exportieren und QR-Code scannen
  5. Online Banking und erneuter Login bei den Apps

Jetzt gehe ich mit euch die einzelnen Schritte durch.

Zu 1. Fotos und Videos aus der Galerie sichern

Bis zu 3000 Fotos und Videos könnt ihr das problemlos machen, indem ihr euer Handy mit dem PC/Notebook per Kabel verbindet und dann eben Fotoübertragung auswählt. Solltet ihr mehr Fotos und Videos auf eurem Handy haben, empfehle ich dazu einen FTP-Client zu nutzen. Das spart Zeit und Nerven. Den Link dazu findet ihr wie immer in meinen Shownotes.

https://apkdownloadforwindows.com/de/app/net.xnano.android.ftpserver.tv/

Zu 2.: Whats App Fotos und Videos sichern und Backup erstellen

Auch hier könnt ihr einfach euer Handy per Kabel an den PC bzw. Notebook anschließen und dies unter Android/Media/Whats Up übertragen. Übrigens, wem das zu technisch ist, empfehle ich das kostenpflichtige Tool Anydroid. Auch hier findet ihr den Link in meinen Shownotes. Und erstellt unbedingt ein Backup eures Whats App Accounts, dami ihr beim Wiederherstellen alle Nachrichten, Fotos und Videos habt.

https://www.imobie.com/de/anydroid/

Zu 3.: Switch Tool nutzen und Google Account wiederherstellen

Ich bin von einem Xiaomi nach Samsung umgezogen. Samsung bietet hierfür das Switch Tool an. Prinzipiell bietet so etwas fast jeder Hersteller an. Bei Xiaomi heißt das Tool Mover. Damit könnt ihr drahtlos von eurem alten zum neuen Handy eure Apps übertragen und am Ende den Google Account am neuen Handy wiederherstellen. Befolgt dazu einfach die Schritt für Schritt Anleitung am Handy.

Zu 4.: Google Authenticator Konten exportieren und QR-Code scannen

Dies ist nur relevant, wenn ihr wie ich die Zwei-Faktor-Authentifizierung von Google nutzt. Dazu loggt ihr euch mit eurem alten Handy bei Google ein und wechselt zum Google Authenticator. Dort könnt ihr eure bestehenden Konten exportieren und bekommt am Ende einen QR-Code. Am neuen Handy müsst ihr diesen QR-Code im Google Authenticator scannen. Dann habt ihr alle Konten auch auf eurem neuen Handy.

Zu 5.: Online Banking und erneuter Login bei den Apps

Leider ist das bei jeder Bank individuell verschieden. Ich musste bei meiner Bank einen QR-Code anfordern und dann auf meinem neuen Handy in der Bank-App einscannen – ähnlich Google Authenticator bzw. Gesundheits-App. Bei den meisten anderen Apps könnt ihr den bestehenden Login nutzen. Bei anderen müsst ihr euch einmalig neu einloggen. Ich musste dies beim Musik-Streaming-Dienst, OPNV und Smart Watch und Einigen mehr Apps wieder machen.

Was ist mein Fazit?

Der Handyumzug ist zeitaufwändig. Ich konnte euch hier nur einen Überblick geben – auch aus Sicherheitsgründen meiner Privatsphäre. Ihr solltet ein Wochenende oder 3 Abende neben einem Vollzeitjob einplanen. Auch müsst ihr evtl. auf ein Schreiben mit QR-Code warten wie bei mir bei meiner Bank und Krankenkasse. Klar ist es nervig. Anderseits ist es aus Sicherheitsgründen natürlich gut, dass dies so ist. Weil, sonst könnte jemand der über euer Handy verfügt, es einfach auslesen und sofort nutzen. Insofern habe ich das erneute Einloggen bei den Apps gerne hingenommen. Und am Ende ist man stolz auf sich und kann das neue Handy nutzen und genießen. Insofern nimmt es leicht und locker.

So das war es schon!

Ich hoffe, ich konnte euch inspirieren und es hat euch ein wenig Spaß gemacht. Auf euer Feedback freue ich mich!

Bitte, abonniert meinen Podcast und YouTube-Kanal!

Bleibt gesund und bis zur nächsten Podcast-Folge!

Ciao!

Mobiltelefon-Umzug in 5 Schritten - Audiogramm

Mobiltelefon-Umzug in 5 Schritten - Quellen

Showopener:

https://www.webradiojingles24.de/

Musikuntermalung am Ende:

https://www.audiohero.com/

Lied: Grand Irish Jig Movie Theme – Movie Themes

Album: Classic Showbiz Segues 1

Komponist: S.I. Publishing (SOCAN)

Mobiltelefon-Umzug in 5 Schritten - Servus

Start: Jan Reichenbach

Mobiltelefon-Umzug in 5 Schritten - Das könnte dir auch gefallen