Rollei Actioncam 9S Plus Test

Rollei Actioncam 9S Plus Praxistest und meine gemachten Erfahrungen

Podcast-Intro

Herzlich willkommen zum JanReichenbach.de Podcast! In meinem Podcast geht es darum, wie man seinen Alltag als Ehemann, Sohn, Unternehmer und Vater erfolgreich meistert. Die Themen sind unter anderem Bildung, Digitales, Freizeit, Kultur, Gesundheit, Politik, Sport, Reise, Technik und Wissen.

Rollei Actioncam 9S Plus Test

Herzlich willkommen zur 14. Podcast-Folge auf JanReichenbach.de ! Heute geht es um die Rollei Actioncam 9S Plus Praxistest und meine gemachten Erfahrungen damit. Ich habe die Kamera jetzt intensiv eine Woche im Einsatz und ich bin immer noch hellauf begeistert.

Rollei Actioncam 9S Plus Test – warum, technische Details und meine persönlichen Erfahrungen

Rollei Actioncam 9S Plus Test von Jan Reichenbach
Rollei Actioncam 9S Plus Test von Jan Reichenbach

In dieser Podcast-Episode erzähle ich dir, warum, was die technischen Details sind und natürlich meine persönlichen Erfahrungen damit. Vorneweg in den Shownotes findest du auch ein Video (scrolle bitte ganz nach unten), welches ich mit meiner Actioncam gemacht habe. Leider kommt da die hohe Qualität der Kameraauflösung nicht ganz optimal rüber, aber sei’s drum trotzdem siehst du die Action Cam in Aktion und du kannst dir damit auch ein besseres Bild dazu machen.

Rollei Actioncam 9S Plus Test – Preis

Ja, dann legen wir mal los. Fangen wir mit dem Preis an. Ich habe die Actioncam direkt beim Hersteller Rollei gekauft. Derzeit gibt es ein Super Promotions-Angebot für 144,53 Euro. Den Link dazu findest du natürlich in den Shownotes. Alternativ bekommst du die Kamera ohne Zusatz Equipment bereits ab 129,99 € bei Amazon. Ich rate dir aber dringend zum Promotion-Angebot von Rollei mit einem Wahnsinns Sortiment wie zum Beispiel wasserdichtes Gehäuse bis 40 Meter mit Gimbal, Fahrrad-Halterung, Helm-Halterung, Handgelenk-Halterung und Fernbedienung fürs Handgelenk und so weiter.

Wer es genauer wissen will: https://www.rollei.de/actioncam-9s-plus-inkl-rollei-outdoor-set-ishoxs-aqua-handle-klebepad-set-80606-de-eur

Rollei Actioncam 9S Plus Test – Zwei Speicherkarten und Ersatzakkus plus Gimbal

q? encoding=UTF8&MarketPlace=DE&ASIN=B07FCMBLV6&ServiceVersion=20070822&ID=AsinImage&WS=1&Format= SL250 &tag=janreichde 21 - Rollei Actioncam 9S Plus Testir?t=janreichde 21&l=am2&o=3&a=B07FCMBLV6 - Rollei Actioncam 9S Plus Test

Zusätzlich habe ich mir persönlich noch zwei Speicherkarten und zwei Ersatzakkus gekauft, damit ich fit für den Urlaub bin. Außerdem nutze ich noch ein bereits vorhandenes Handy Gimbal. Auch hier findest du natürlich die Links in den Shownotes.

q? encoding=UTF8&MarketPlace=DE&ASIN=B07DDBXYW7&ServiceVersion=20070822&ID=AsinImage&WS=1&Format= SL250 &tag=janreichde 21 - Rollei Actioncam 9S Plus Testir?t=janreichde 21&l=am2&o=3&a=B07DDBXYW7 - Rollei Actioncam 9S Plus Test

Rollei Actioncam 9S Plus Test – Technische Details

Ja, dann gehen wir doch mal auf die technischen Details genauer ein. Also es gibt ein Weitwinkelobjektiv, ein Touch-Display, die Kamera ist per Fernbedienung bedienbar. Du hast ein Front Display für Selfies integriert. Du hast verschiedene Foto Modi wie Einzelbild, Serien Bild, Zeitraffer, Langzeitbelichtung und natürlich die Selfies per Front Display.

Rollei Actioncam 9S Plus Test – Videoaufnahmen

Und Videoaufnahmen sind wie folgt möglich: natürlich normal, Zeitraffer, Slowmotion also Zeitlupe, Fastmotion und Loop. Und jetzt noch mal ganz kurz zum verbauten Sensor das ist ein Sony IMX317 CMOS-Sensor. Der sorgt Dank extra hoher Empfindlichkeit für bessere Low Light Aufnahmen und natürlich auch Highspeed-Aufnahmen.

Rollei Actioncam 9S Plus Test – Video Auflösungen

Rollei Actioncam 9S Plus Test - Fotoquelle: JumpStory.com - ID: 093434
Rollei Actioncam 9S Plus Test – Fotoquelle: JumpStory.com – ID: 093434

Und die Highlights bei den Video Auflösungen sind 1080 Pixel mit 120 FPS und 720 Pixel mit 240 FPS und damit kannst du eben stark verlangsamte Zeitlupen-Aufnahmen machen mit tollen Details. Ist in meinen Augen echt wirklich sehr beeindruckend.

Rollei Actioncam 9S Plus Test – Fotoauflösung

Du hast eine Fotoauflösung von maximal 20 MP und du hast ein Bewegtbild 4K mit 60 FPS. Und das ist genial! Allerdings frisst es natürlich viel Speicherplatz, dass ist wieder das Andere. Die videos stabilisiert die Kamera übrigens elektronisch per ICE, also per Elektronic Image Stabilization und in der höchsten Auflösung schafft der Lithium Ionen Akku 1000 mAh.

Rollei Actioncam 9S Plus Test – Aufnahmezeit, Wifi-Netzwerk

Übrigens eine Aufnahmezeit von 85 minuten, wobei ich aber dazusagen muss bei 4K mit 60 FPS komme ich maximal auf 60 Minuten. Aber das kann natürlich durch Ersatzakkus erweitert, erhöht werden. Allerdings empfehlen sich dann bei 4K auch weitere Speicherkarten wegen der großen Datenmenge. Wie ich bereits erwähnt habe: Die links dazu findest du natürlich in den Shownotes. Weiter ist Wifi-Netzwerk Aufbau möglich. Damit kannst du eben die Fotos und Videos direkt und sofort aufs Smartphone übertragen. Persönlich nutze ich das aber gar nicht. Und es ist aber ein NICE TO HAVE.

Rollei Actioncam 9S Plus Test – Wasserdicht

Rollei Actioncam 9S Plus Test - Fotoquelle: JumpStory.com - ID: 093224
Rollei Actioncam 9S Plus Test – Fotoquelle: JumpStory.com – ID: 093224

Ach so und ohne Wasserschutz-Gehäuse ist die Actioncam bis zehn Meter wasserdicht, mit Wasserschutz-Gehäuse eben bis zu 40 Metern. Und jetzt noch mal kurz zum Lieferumfang. Also neben der Kamera hast du auch ein 2,4 GHz Fernbedienung, Unterwasser-Schutzgehäuse für Tauchtiefen bis 40 Meter, wechselbarer Akku, Fahrradhalterung, sieben Halterungen, Helmhalterung, Klettverschlussriemen, Sticker, Kabelbinder, Metallkabel, USB-Kabel und ein Linsen-Reinigungstuch. Also, super umfangreich in der Basisausstattung.

Rollei Actioncam 9S Plus Test – Klartext

Nach den ganzen technischen Details. Jetzt mal Klartext zu meinen persönlichen Erfahrungen mit der Actioncam von Rollei. Also ehrlich gesagt finde ich die Auflösung Full HD mit 60 FPS am besten und vor allem am Praktischsten, sowohl von der Speichermenge als auch von der Akku-Dauer. Außerdem rendere ich nur ganz selten Videos in 4K. Aber klar, das ist natürlich genial, dass man es kann.

Rollei Actioncam 9S Plus Test – 4K mit 60 FPS plus Fahrrad-Halterung und Unterwasser-Gehäuse

Also 4K mit 60 FPS allein und die Fahrrad-Halterung, die ich bereits jetzt intensiv nutze und wirklich super einfach zu installieren ist und auch das Wassergehäuse, welches ich für den bevorstehenden Urlaub nutzen möchte, sind allein schon ihr Geld wert was Extras anbelangt.

Rollei Actioncam 9S Plus Test – Inline Skates, Schlittschuh laufen und Ski fahren

Klar, für Inline Skates, Schlittschuh fahren und Skifahren nutze ich dann noch die Helm-Halterung und die Fernbedienung. Aber alles zu seiner Zeit und mit dem mitgelieferten Equipment diesen Promotion Angebot bei Rollei. Da kann man eigentlich alles Erdenkliche abdecken unter anderem auch Surfen und dies müsst ihr sonst natürlich separat dazu kaufen. Und das hat mir natürlich die Kaufentscheidung sehr leicht gemacht.

Rollei Actioncam 9S Plus Test – muss sich nicht verstecken!

rollei actioncam 9s plus test
rollei actioncam 9s plus test

Aber damit nicht genug die Rollei Actioncam 9S Plus – die muss sich wirklich nicht vor den Platzhirschen wie GoPro Hero 8 und die Dji Osmo Actioncam verstecken! Denn erstens ist das Preis-/Leistungsverhältnis unschlagbar. Man bekommt die zum halben Preis einer Dji Osmo. Gegenüber der GoPro Hero 8, die kostet Stand gestern 330 € bei Amazon, eine solide deutsche Actioncam mit super Extras für 144 € und die natürlich deutlich besser ist als die meisten günstigeren asiatischen Actioncams, wobei das natürlich relativ ist, weil der Sensor ja auch japanisch ist.

Rollei Actioncam 9S Plus Test – Einziges Mank der Sound

Allerdings muss ich ehrlich zugeben, dass der Sound bei der Dji Osmo und der GoPro Hero 8 noch einen Tick besser ist, aber das ist mir nicht so wichtig, da ich meine Videos sowieso mit Hintergrundmusik versehe. Insofern kann ich damit leben. Aber ganz wichtig an der Stelle: Versteht mich bitte nicht falsch. Der Sound der Rollei Actioncam 9S Plus ist wirklich gut und in Ordnung, aber eben nicht ganz so gut wie bei den Platzhirschen.

Rollei Actioncam 9S Plus Test – unbedingt Firmware Update durchführen

Fast hätte Ich’s vergessen. Ihr solltet euch nach der Inbetriebnahme unbedingt die neueste Firmware von Rollei ziehen. Die aktuellste Firmware ist derzeit Juni 2020. Dazu müsst ihr eure Speicherkarte, die ihr natürlich separat erwerben müsst unter Windows schnell formatieren und danach eben zur Rollei Webseite wechseln, euch dort die neueste Firmware laden. Die findet ihr aber nicht bei dem Promotion Angebot, sondern bei der Einzel-Ausführung der Kamera unter Downloads. Ihr müsst nur das SPHOST.BRN File auf die Speicherkarte ziehen.

Link zur Firmware (Downloads)

Und wenn ihr dann die Kamera wieder einschaltet, also nachdem ihr vorher die Speicherkarte wieder eingelegt habe, fragt euch die Kamera, ob ihr die Aktualisierung einspielen wollt und da wählt ihr einfach ja aus und bestätigt das Ganze per Einschalt-Taste. Dann dauert es circa. eine Minute. Ihr habt dann das neueste Firmware installiert. Den Link zu dem Firmware Update findet ihr natürlich auch wiederum in den Shownotes.

Rollei Actioncam 9S Plus Test – Meine Einsatzgebiete

Rollei Actioncam 9s Plus Test - Fotoquelle: JumpStory.com - ID: 114042
Rollei Actioncam 9s Plus Test – Fotoquelle: JumpStory.com – ID: 114042

Jetzt fragt ihr euch für was habe ich die Rollei Actioncam 9S Plus bisher genutzt? Ganz klar natürlich an erster Stelle fürs Fahrrad fahren, aber auch fürs Trampolinspringen, fürs Fußballspielen, fürs Laufen und für Selfies. Und im Urlaub werde ich dann die Actioncam noch im Wasser testen, diesen Beitrag ergänzen beziehungsweise aktualisieren.

Rollei Actioncam 9S Plus Test – Vorteile

Was sind jetzt meiner Meinung nach die Vorteile? Ganz klar: Erstens das Front Display für Selfies. Bei den ganz günstigen Actioncams gibt es kein Frontdisplay für Selfies und ich weiß es jetzt mittlerweile sehr zu schätzen, zweitens natürlich ganz klar die 4K Auflösung mit 60 FPS als auch die Zeitlupen-Funktionalität usw, drittens klassischer Stativ-Anschluss und natürlich die super Grundausstattung.

Rollei Actioncam 9S Plus Test – Nachteile

Dann jetzt noch drei Nachteile. Erstens, der Sound ist gut, aber nicht so gut wie bei der Dji Osmos und GoPro Hero 8. Es gibt keinen Anschluss für ein externes Mikrofon. Und drittens Zudem kann man derzeit aervideo.com vermutlich nicht nutzen, weil die Maße einer GoPro Hero 8 anders sind als eben der Rollei 9S Plus. Ich habe natürlich nicht probiert, vielleicht kann man es trotzdem irgendwie hinbekommen.

Wer es noch nicht weiß mit aervideo kann man eben eine Art Pfeil, an dem die Actioncam befestigt ist, durch die Luft werfen und das natürlich dann filmen. Aber mir persönlich ist es nicht so wichtig. Da ist für mich der Einsatz einer Drohne im nächsten Jahr wahrscheinlicher. Dafür kann man wiederum die Rollei Actioncam 9S Plus sehr gut nutzen.

Rollei Actioncam 9S Plus Test – Mein Fazit

Rollei Actioncam 9S Plus Test von Jan Reichenbach
Rollei Actioncam 9S Plus Test von Jan Reichenbach

Was ist jetzt mein Fazit? Wie ihr gemerkt habt bin ich immer noch geflasht. Ich gebe eine klare Kaufempfehlung und bei dem unschlagbaren Promotions-Set-Preis von 144,53 € könnt ihr meiner Meinung nach nichts falsch machen. Denkt aber bitte dran, dass ihr euch eine besser zwei Speicherkarten separat kaufen müsst. Diese sind nicht im Lieferumfang enthalten und außerdem empfehle ich euch noch zwei Ersatz-Akkus, dann seid ihr wirklich fit für den Urlaub.

Ich denke, ihr habt gemerkt, wie begeistert ich von der Kamera bin. Vielleicht hängt es aber auch ein wenig damit zusammen, dass dies meine erste Actioncam ist und ich immer noch dermaßen geflasht bin und mich ärgere nicht schon früher eine Actioncam gekauft zu haben

Rollei Actioncam 9S Plus Test – Bitte abonniert meinen Podcast und Co.!

Ja, Wahnsinn! Sind wir schon wieder am Ende. Bitte abonniert meinen Podcast, Newsletter und YouTube Kanal!

Gerne könnt ihr natürlich auch einen Geldbetrag spenden damit ich weiterhin Lust habe qualitativ hochwertige und kostenlose Inhalte wie Blogposts, Podcast-Folgen und Video Tutorials zu erstellen und es ist natürlich auch eine Wertschätzung mir gegenüber. Besten Dank! Also den Link dazu findest du natürlich auch in den Shownotes. In diesem Sinne bleib gesund, teile meinen Beitrag und gibt mir Rückmeldung wie Lob, Kritik, wie dir diese Podcast-Folge gefallen hat oder eben auch nicht. In diesem Sinne. Ciao!

Rollei Actioncam 9S Plus Test – Mein Video

Wer es genauer wissen will: https://www.rollei.de/actioncam-9s-plus-inkl-rollei-outdoor-set-ishoxs-aqua-handle-klebepad-set-80606-de-eur

Rollei Actioncam 9S Plus Test – Bin auf deine Rückmeldung gespannt!

Rollei Actioncam 9s Plus Test von Jan Reichenbach
Rollei Actioncam 9s Plus Test von Jan Reichenbach

Welche Actioncam nutzt du und warum? Oder konnte ich dich für die Rollei Actioncam 9S Plus begeistern?

Bitte abonniere meinen YouTube-Kanal!

Das könnte dich auch interessieren:

https://janreichenbach.de/blog/aida-prinzip/

Photo Commander 16

Ashampoo Photocommander16 Tutorial von Jan Reichenbach

Hier könnt ihr die Software kaufen!

Ashampoo Photo Commander 16

Heute geht es um die Fotosoftware Photocommander 16 von Ashampoo. Ich habe die Software für 16 € erworben. Mittlerweile kostet sie 21 €. Aber selbst zu diesem Preis, kann ich nur eine klare Kaufempfehlung geben, denn es ist ein super Preis-/Leistungsverhältnis.

Photo Commander 16 – Mein Video Tutorial

Photo Commander 16 – Bitte abonniere meinen YouTube-Kanal!

Photo Commander 16 Tutorial von Jan Reichenbach
Photo Commander 16 Tutorial von Jan Reichenbach

https://www.youtube.com/channel/UCSf84-x77bRxLRVYkjDDeUQ?sub_confirmation=1

Photo Commander 16 – Inhalt meines Tutorials

In meinem Video-Tutorial zeige ich dir, wie die Software funktioniert. Z.B. stelle ich einen Hintergrund von mir als Person auf einem Foto frei. Weiter optimiere ich ein Bild von Kühen am Tegernsee. Und dann nutze ich noch die Farben und Kontrastoptimierung. Schließlich zeige ich euch noch einige Effekte und wie man eine Diashow erstellt.

Photo Commander 16 – Features

Ashampoo Photo Commander - Fotoquelle: JumpStory.com - ID: 075526
Ashampoo Photo Commander – Fotoquelle: JumpStory.com – ID: 075526
  • Automatische Foto-Korrektur und Optimierung – auch für ganze Ordner
  • Fertige und individuell anpassbare Grußkarten, Webalben und Kalender
  • „Lernendes“ Menü mit schnellem Zugriff auf Ihre Lieblingsfunktionen
  • Perfekte Panorama-Funktion für Bilder im Breitbildformat
  • Slideshows in bombastischen Auflösungen bis 4K
  • Automatische Rettung für zu helle, ausgeblichene Fotos
  • Bequemes Freistellen von Personen und Gegenständen
  • Verwandelt GPS Informationen aus JPG und RAW in konkrete Orte
  • Langzeit-Überblick: Dateien in Jahrzehnten gruppieren
  • Unschlagbare Funktionen für mehr Übersicht und Ordnung

Quelle: Ashampoo

Photo Commander 16 – Bitte abonniere meinen YouTube-Kanal!

Photo Commander 16 – unbedingt kaufen!

Bei diesem Preis könnt ihr nichts falsch machen und bekommt dafür eine tolle Bildbearbeitungssoftware.

Photo Commander 16 – Feedback gefragt!

Und hast du dir die Software Photocommander 16 zugelegt? Was sind deine Erfahrungen damit? Wie findest du das Preis-/Leistungsverhältnis? Bitte teile diesen Beitrag! Danke!

Photo Commander 16 – Das könnte dich auch interessieren:

https://janreichenbach.de/blog/ratgeber-buch/

Notetracks Pro Tutorial

Notetracks Por Tutorial von Jan Reichenbach

Heute stelle ich dir die Teamsoftware Notetracks Pro vor. Mit dieser Software kann man Audio- und Videodateien im Team kommentieren. Ich verwende das Tool, um meine Podcast-Folgen und Hörbücher zu archivieren und um mit Menschen zusammenzuarbeiten z.B. Interview-Partner, Toningenieuren usw. Das Tool wurde erst vor 2 Wochen der Öffentlichkeit zugänglich gemacht, deswegen können natürlich noch Fehler enthalten sein.

Notetracks Pro Tutorial

Notetracks Pro Tutorial – Hier könnt ihr die Software ab 39$ kaufen

Bitte unterstützt mich als Solopreneur und kauft das Tool über nachfolgenden Link. Dann bekomme ich eine Provision. Vielen Dank! Übrigens, solltet ihr wirklich schnell zugreifen. Für 39 $ kann man nicht viel falsch machen und es macht wirklich Spaß mit dieser Software zu arbeiten.

http://fbuy.me/v/janreichenbach_2

Notetracks Pro Tutorial – Herstellerseite mit Produktvideo

Schaut euch das Produktvideo unbedingt an. Echt gut gemacht und macht sehr neugierig auf die Software. Einfach auf der Startseite auf See in action klicken. Das Video als auch die Software ist in englischer Sprache, was aber sehr gut verständlich ist – auch mit Schulenglisch.

https://www.notetracks.com/

Notetracks Pro Tutorial – Support

Hier findet ihr die Support-Seite. Sie ist wie folgt gegliedert:

  • How to use = Wie verwendest du
  • Troubleshooting = Fehlerbehebung
  • Collaboration = Zusammenarbeit
  • Technical Requirements = Technische Anforderungen
  • Accounts & Billing = Konten & Rechnungsstellung
  • FAQ (=Frequently Asked Questions) = Häufig gestellte Fragen

https://notetrackspro.zendesk.com/hc/en-us

Notetracks Pro Tutorial – Product Roadmap = Produkt Fahrplan

Damit ihr wisst, was bereits entwickelt wurde und werden soll. Natürlich könnt ihr selbst Anregungen und Ideen stellen und veröffentlichen.

https://trello.com/b/sBp5DW6s/notetracks-pro-public-roadmap

Notetracks Pro Tutorial – Abonniere bitte meinen YouTube-Kanal!

https://www.youtube.com/channel/UCSf84-x77bRxLRVYkjDDeUQ?sub_confirmation=1

Notetracks Pro Tutorial – Feedback, Kommentare und Teilen absolut erwünscht!

Notetracks Pro Tutorial von Jan Reichenbach
Notetracks Pro Tutorial von Jan Reichenbach

Hat dich meine Vorstellung bzw. Tutorial neugierig auf die Software gemacht? Und hast du dir die Software schon gekauft?

http://fbuy.me/v/janreichenbach_2

Notetracks Pro Tutorial – Das könnte dich auch interessieren:

https://janreichenbach.de/blog/alugha-tutorial/

Alugha Tutorial

Alugha Tutorial - Fotoquelle: JumpStory.com - ID: 142245

Alugha Tutorial – Wie man mehrsprachige Videos erstellt

Die Software kannst du hier ab 69$ kaufen!

Alugha Tutorial – jetzt ansehen!

Alugha Tutorial: Bitte abonniert meinen YouTube-Kanal!

https://www.youtube.com/channel/UCSf84-x77bRxLRVYkjDDeUQ?sub_confirmation=1

Alugha Tutorial von Jan Reichenbach
Alugha Tutorial von Jan Reichenbach

Mit Alugha kann man mehrsprachige Videos erstellen. Vorneweg: Alugha vereinfacht den Prozess ein mehrsprachiges Video zu erstellen, nimmt jedoch einem die Arbeit nicht ab. Wenn man das Prinzip von Alugha einmal verstanden hat, macht es eine Menge Spaß mit der Software zu arbeiten. Wie das geht, zeige ich euch in diesem Video-Tutorial.

Alugha Tutorial – Typische Schritte um ein zweisprachiges Video (Deutsch/Englisch) zu erstellen

  1. Video Upload in die Alugha-Plattform.
  2. Video Meta Daten auf Deutsch eingeben, Thumbnail und Hintergrund laden.
  3. Video Meta Daten auf Englisch eingeben, Thumbnail und Hintergrund laden.
  4. Nun wechselt man in die Timeline.
  5. Jetzt fügt man eine neue Tonspur hinzu – in meinem Fall Englisch.
  6. Jetzt erstellt man Segmente. Diese werden sowohl für Deutsch und Englisch erstellt. Ich empfehle maximal 10 Sekunden pro Segment. Dann ist später das Einsprechen einer Fremdsprache später einfacher.
  7. Nun befüllt man die Segmente manuell mit deutschen und englischen Text.
  8. Nun wechselt man in den Rekordermodus und spricht die englischsprachigen Segment-Texte per Mikrofon auf Englisch ein.
  9. Dananch exportiert man die englischen Dubbr Segmente als englische Untertitel.
  10. Nun importiert man die vorher exportierten englischen Untertitel wieder zurück ins Video.
  11. Jetzt kann man das Video veröffentlichen. Dauert je nach Videolänge ein paar Minuten.
  12. Nun kann man das Video teilen und/oder den Code ins Blog/Website einbauen. Unbedingt das Video vorher auf öffentlich stellen, andernfalls kann man es nicht teilen.

Alugha Tutorial – bitte teilen und kommentieren!

Natürlich freue ich mich auf eure Kommentare. Wenn euch das Video gefällt, teilt es bitte und abonniert meinen YouTube-Kanal – vielen Dank!

https://www.youtube.com/channel/UCSf84-x77bRxLRVYkjDDeUQ?sub_confirmation=1

Wiso EÜR & Kasse

wiso eür & kasse - Fotoquelle: JumpStory.com - ID: 083122

Wiso EÜR & Kasse – Podcast Intro

Herzlich willkommen zum Jan Reichenbach.de Podcast. In meinem Podcast geht es darum, wie man seinen Alltag als Ehemann, Sohn, Unternehmer und Vater erfolgreich meistert. Die Themen sind unter anderem Bildung, Digitales, Freizeit, Kultur, Gesundheit, Politik, Sport, Reise, Technik und Wissen.

Wiso EÜR & Kasse – 10. Podcast-Folge

q? encoding=UTF8&MarketPlace=DE&ASIN=B07XW6TJZ8&ServiceVersion=20070822&ID=AsinImage&WS=1&Format= SL250 &tag=janreichde 21 - Wiso EÜR & Kasseir?t=janreichde 21&l=am2&o=3&a=B07XW6TJZ8 - Wiso EÜR & Kasse

Herzlich willkommen zur 10 Podcast-Folge auf JanReichenbach.de. Heute geht es um die Software Wiso Einnahmen-Überschuss-Rechnung (EÜR) und Kasse 2020 von Buhl und was mein erster Eindruck nach vier Stunden intensiven Auseinandersetzung mit der Software ist. Ich habe mir gestern die Software gekauft und gestern und heute eben mich intensiv damit befasst, da ich bis Juli dieses Jahres meine Einnahmen-Überschuss-Rechnung, Gewerbesteuer- und Umsatzsteuererklärung machen muss als Kleingewerbetreibender.

Jetzt die Software kaufen!

Wiso EÜR & Kasse – nicht meine Lieblingsbeschäftigung

Und natürlich ist es nicht meine Lieblingsbeschäftigung, aber dank dieser Software kann ich das wahrscheinlich insgesamt an einem Tag fertig stellen, also acht Stunden Aufwand setze ich dafür ein.

Wiso EÜR & Kasse – Preis und was kann die Software laut Herstellerangaben

Wiso EÜR & Kasse - Fotoquelle: JumpStory.com - ID: 083430
Wiso EÜR & Kasse – Fotoquelle: JumpStory.com – ID: 083430

Der Preis der Software ist 51,99 € bei Amazon Preisstand 26. Mai 2020. Und was sind jetzt nun die Software Herstellerangaben, also was kann Wiso EÜR und Kasse 2020. Damit kann man die Umsatzsteuer vor Anmeldung fristgerecht erledigen von Selbständigen und Freiberuflern verlangt das Finanzamt regelmäßig eine Aufstellung der Umsatz und Vorsteuer. Das erledigt in Zukunft Wiso EÜR und Kasse für Sie. Dann geben Sie noch an: Die Daten werden automatisch aus ihren Buchungen ermittelt und direkt online an Ihr Finanzamt übertragen. Nach Abschluss des Geschäftsjahres erstellen Sie selbstverständlich auch die Umsatzsteuer Erklärung.

Jetzt die Software kaufen!

Wiso EÜR & Kasse – Einnahmen-Überschuss-Rechnung (EÜR) und mehr

Mit wenigen Klicks automatisch zu Einnahmen- Überschuss-Rechnung. Als Gewerbetreibender ohne Buchführungs-Pflicht nutzen Sie den einfachen Jahresabschluss per Einnahmen-Überschuss-Rechnung und sparen sich so das aufwendige Buchen auf Soll und Haben Konten. Als Nutzer des WISO Sparbuch können Sie außerdem die Werte direkt in Ihre Einkommenssteuererklärung übernehmen, Kassenführung inklusive Tages Abrechnung per Formular-Druck.

Jetzt die Software kaufen!

Wiso EÜR & Kasse – Kassenbücher

Wiso EÜR & Kasse - Fotoquelle: JumpStory.com - ID: 083627
Wiso EÜR & Kasse – Fotoquelle: JumpStory.com – ID: 083627

Führen Sie beliebig viele Kassenbücher zur Verwaltung von Bareinzahlungen und Ausgaben, wahlweise sogar auf verschiedenen Rechnern. Kassen-Berichte erzeugen Sie dann mit wenigen Klicks als übersichtliche Liste oder im amtlichen Formular. Einfache und schnelle Erstellung von Rechnungen, Angebote, Auftrags Bestätigungen, Lieferscheine, Rechnungen und Mahnungen erzeugen Sie in wenigen Schritten.

Wiso EÜR & Kasse – Kunden- und Artikeldaten, PKW-Kosten

Die notwendigen Kunden und Artikel Daten holen Sie ganz bequem aus der integrierten Stamm-Datenverwaltung. Pkw-Kosten mit Fahrtenbuch Finanzamt sicher im Griff. Wenn Sie Ihren privaten Pkw auch als Firmenwagen nutzen, müssen Sie oft auch ein detailliertes Fahrtenbuch führen. Wiso EÜR und Kasse weiß, was das Finanzamt will und erledigt auch diese Aufgabe für sie. Umfangreiches Inventar und Anlagen Verzeichnis. Sichern Sie sich ungeahnte Steuervorteile und sparen Sie bares Geld, indem Sie bestimmte Abschreibungs-Modelle wählen.

Jetzt die Software kaufen!

Wiso EÜR & Kasse – für was nutze ich die Software!

Wiso EÜR & Kasse - Fotoquelle: JumpStory.com - ID: 083755
Wiso EÜR & Kasse – Fotoquelle: JumpStory.com – ID: 083755

Wow starker Tobak! Die Software kann einiges aber letztendlich nutze ich die Software als Kleingewerbetreibender nur für Folgendes: Das heißt erstens für die Einnahmen-Überschuss-Rechnung 2019 und 2020, also meine elektronische Elster Steuererklärung, letztendlich die Gewerbesteuererklärung und die Umsatzsteuererklärung.

Was sind in meinen Augen die Vorteile der Software Wiso EÜR & Kasse 2020?

Die Software ist leicht und intuitiv zu bedienen sieht man von den Konten bei der EÜR ab. Das ist nicht ganz einfach wie ich finde. Ich habe später noch mal die Konten, die ich für meine EÜR verwendet habt für euch zusammengefasst. Was natürlich komfortabel beim Kauf war: Direkt Download und Seriennummer per E-Mail. Und die Software ist auch für Steuer-Laien sehr gut geeignet. Die Software hat mich zum Beispiel darauf hingewiesen, dass ich noch ein Elster-Zertifikat benötige. Das habe ich dann natürlich gestern noch bei Elster beantragt. Und jetzt muss ich noch auf die Post vom Finanzamt warten wegen dieser Nummer-Aktivierung-Code beziehungsweise dem Elster-Betreiber nicht das Finanzamt. Entschuldigung!

Jetzt die Software kaufen!

Wiso EÜR & Kasse – 2019 und 2020

Und mit dieser Software kann ich letztendlich zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen, also für 2019 und eben 2020 alles machen was fürs Finanzamt für mich als Kleingewerbetreibender notwendig ist.

Jetzt die Software kaufen!

Wiso EÜR & Kasse – Nachteile

Wiso EÜR & Kasse 2020 - Fotoquelle: JumpStory.com - ID: 084013
Wiso EÜR & Kasse 2020 – Fotoquelle: JumpStory.com – ID: 084013

Natürlich hat auch diese Software Nachteile. Die möchte ich jetzt euch aufzählen. Also beispielsweise hat bei mir das Online Banking mit meinem N26-Geschäftskonto, also Business-Konto nach mehrmaligem versuchen nicht funktioniert. Ich konnte mich dann danach für eine gewisse Zeit bei meiner Bank nicht mehr einloggen – so eine Sperrfrist aus Sicherheitsgründen.

Wiso EÜR & Kasse – Workaround CSV-Datei

Aber es gibt natürlich einen Workaround dafür und der ist Folgender. Man loggt sich bei seiner Bank ein und exportiert seine Transaktionen in Form einer CSV-Datei und diese importiert man dann wieder in die Software EÜR von dem Wiso. Und damit hat man dann letztendlich auch alle Zahlen in meinem Fall 2019 in der Software drin. Dann muss man sie natürlich noch gruppieren und den jeweiligen Konten zuweisen – Einnahmen und Ausgaben.

Wiso EÜR & Kasse – Festplattenspeicherplatz

Was mich auch verwundert hat, aber auf der anderen Seite klar wenn es zwei Jahre abdeckt, der Speicherplatz für die Software sind fast 800 Megabyte und was ich am schlimmsten finde oder als Hauptnachteil ansehe, ist der Preis also 51,99 € – ist schon ein stolzer Preis, so wie ich finde. Klar man kann die Steuersoftware absetzen – einen Teil davon zumindest und Steuerberater würde in meinem Fall mindestens 500 € und mehr kosten. Insofern sind die 10 % vom Steuerberater ok – Schwamm drüber.

Wiso EÜR & Kasse – Tipps zu den Konten bei der EÜR

Wiso EÜR & Kasse 2020 - Fotoquelle: JumpStory.com - ID: 084137
Wiso EÜR & Kasse 2020 – Fotoquelle: JumpStory.com – ID: 084137

So jetzt ein Tipp am Rande: Für die EÜR habe ich folgende Konten verwendet. Das müssten so ziemlich alle Konten seien, die für mich als Kleingewerbetreibenden relevant sind. Ja, also das muss jeder individuell für sich klären, weil natürlich die Einnahmen und Ausgaben für jedes Unternehmen unterschiedlich sein können und auch die Voraussetzungen.

Wiso EÜR & Kasse – Konten, die ich verwendet habe

Okay, also ich nenne euch die mal – vielleicht hilft es dem einen oder anderen. Also 4806, das war Software, Hardware, Wartungskosten, das habe ich für sämtliche Software und Hardware eben verwendet. Und 4830 Beiträge habe ich zum Beispiel für meine Krankenkasse und Rentenversicherungsbeiträge verwendet. Das Konto 4940 habe ich für Bücher und Zeitschriften verwendet. Das Konto 1890 Privateinlagen habe ich verwendet, wenn ich von meinem Privatkonto eine Investition auf mein Geschäftskonto getätigt habe. Das Konto 4945 Fortbildungskosten habe ich eben verwendet, wenn ich beispielsweise einen Online-Kurs belegt habe. Das Konto 4600 Werbungskosten habe ich für alle Sachen, die sich rund um Werbungskosten drehen verwendet. So habe ich zum Beispiel auch meine Logo-Erstellung reingepackt und zuletzt habe ich noch 4900 sonstige betriebliche Aufwendungen verwendet.

Jetzt die Software kaufen!

Wiso EÜR & Kasse – Mein Fazit

Jan Reichenbach - Comic Filter
Jan Reichenbach – Comic Filter

Was ist nun mein Fazit? Mein erster Eindruck nach vier Stunden intensiver Softwarenutzung von Wiso EÜR und Kasse 2020.

Also für mich ist die Software die Rettung was EÜR – Steuererklärung eben Gewerbesteuer- und Umsatzsteuererklärung anbelangt. Wenn ich das direkt bei Elster gemacht hätte, wäre ich wahrscheinlich nicht so gut zurechtgekommen und hätte vermutlich mehr Zeit in Anspruch nehmen müssen – bei mir stehen immer noch vier Stunden bevor – so schätze ich jedenfalls. Ich werde natürlich nochmals den Support kontaktieren wegen der Anbindung des N26 Geschäftskontos. Aber wie gesagt mit dem Workaround und CSV-Datei seiner Bank kann man das auch umgehen.

Jetzt die Software kaufen!

Wiso EÜR & Kasse – Zeitaufwand von insgesamt 8 Stunden

Klar kostet mich das Zeit sich jetzt in diese Software einzuarbeiten und diese mit Daten zu befüllen. Aber Steuerberater lohnt sich für mein Kleingewerbe nicht im Hinblick vor allem auf Kosten. Und mit dieser Software kann ich auch nächstes Jahr die Steuererklärung, Gewerbesteuererklärung und Umsatzsteuererklärung machen. Mit Steuererklärung meine ich EÜR. Das heißt für mich ist die Software für zwei Jahre nutzbar. Erst dann muss ich wieder auf eine neue Version umsteigen.

Jetzt die Software kaufen!

Wiso EÜR & Kasse – Elster Zertifikat

Ich hoffe natürlich, dass dann das Hinzufügen des Elster-Zertifikates in die Software klappt. Da muss ich noch auf die Post von dem Elster-Betreiber warten, um die Funktionen  letztendlich in Wiso EÜR und Kasse 2020 nutzen zu können. Und letztendlich hoffe ich natürlich, dass die Übertragung ans Finanzamt am Ende reibungslos funktioniert. Dazu kann ich an der Stelle noch nicht sagen, weil ich es eben noch nicht gemacht habe.

Jetzt die Software kaufen!

Wiso EÜR & Kasse – Danke für deine Aufmerksamkeit!

Ja, Wahnsinn das war es schon wieder. Ich würde mich freuen wenn ihr diesen Beitrag teilt, kommentiert und wenn ihr meinen Podcast und Newsletter abonniert. Und wenn ihr auch an dem Gewinnspiel dran teilnimmt, das momentan auf JanReichenbach.de läuft. In diesem Sinne bleibt gesund! Ich wünsche euch alles Gute und bis zum nächsten Mal. Ciao!

Das könnte dich auch interessieren:

Meine Top15 Word Press Plugins