Word Press Plugins

Word Press Plugins - Fotoquelle: StockUnlimited.com - ID: 1276037

Podcast Intro

Herzlich willkommen zum Jan Reichenbach.de Podcast. In meinem Podcast geht es darum, wie man seinen Alltag als Ehemann, Sohn, Unternehmer und Vater erfolgreich meistert. Die Themen sind unter anderem Bildung, Digitales, Freizeit, Kultur, Gesundheit, Politik, Sport, Reise, Technik und Wissen.

Word Press Plugins – 9. Podcast-Folge

Herzlich willkommen zur 9. Podcast-Folge auf Jan Reichenbach.de. Heute geht es um meine Top 15 Word Press Plugins. Natürlich hätte ich noch viel mehr Plugins mit auf die Liste nehmen können, aber ich beschränke mich diesmal auf 15. Und dazu zählen meine Lieblings-Plugins. Diese nenne ich dir jetzt.

Word Press Plugins Nr. 1: Rank Math SEO

Word Press Plugins - Fotoquelle: StockUnlimited.com - ID: 1702656
Word Press Plugins – Fotoquelle: StockUnlimited.com – ID: 1702656

Plugin Nummer 1 ist Rank Math SEO. Das ist ein kostenloses SEO Tool und das ist ideal, um Suchmaschinen freundliche Beiträge und Seiten zu erstellen. Übrigens die Links zu den einzelnen Tools findest du natürlich in meinen Shownotes.

Rank Math

Word Press Plugins Nr. 2: Lucky WP Table of Contents

Kommen wir jetzt zum 2. Word Press Plugin. Dies ist Lucky WP Table of Contents. Damit er- stellst du automatisch ein kostenloses Inhaltsverzeichnis zu einem Beitrag. Es ist wirklich Gold wert und macht sich gut auf deinem Blog.

Lucky WP Table of Contents

Word Press Plugins Nr. 3: Modula Pro

Das 3. Word Press Plugin, was ich dir vorstellen möchte, ist Modula Pro. Das ist ein kostenpflichtiges Fotogalerie Tool mit Wasserzeichen und Passwortschutz und noch vielen weiteren Features. Das Ganze gibts ab 39 Dollar für eine Domain pro Jahr und ihr könnt euch das in meinen Blogs sowohl auf JanReichenbach.de als auch Lebenslange-Motivation.de anschauen.

Modula Pro

Word Press Plugins Nr. 4: Short Pixel Image Optimizer

Das 4. Tool, welches ich dir empfehle ist Short Pixel Image Optimizer. Damit kann man Bilder komprimieren und dadurch die Seite sehr schnell laden. Das gibts sowohl kostenlos als auch kostenpflichtig. Kostenpflichtig ab 4,99 $ für 5000 Bilder pro Monat.

Short Pixel Image Optimizer

Word Press Plugins Nr. 5: Shariff Wraper

Word Press Plugins - Fotoquelle: StockUnlimited.com - ID: 1934844
Word Press Plugins – Fotoquelle: StockUnlimited.com – ID: 1934844

Das 5. Tool, das ich dir empfehle, ist Shariff Wraper. Das ist ein kostenloses Social Media Share Buttons Plugin. Und damit kann man Facebook, Twitter, Xing, LinkedIn, Pinterest, Flipboard, WhatsApp und viele weitere einbinden – in die Word Press Seite. Das ist wirklich gut umgesetzt, ich glaube des CT Team steckt dahinter.

Shariff Wraper

Word Press Plugins Nr. 6: SmartVideo

Das 6. Word Press Plugin ist SmartVideo. Das ist ein Video Content Delivery Network, ein sogenanntes CDN. Das ist kostenpflichtig ab 29 $ pro Monat und damit speichert ihr eure YouTube/Vimeo Videos ab und ladet diese dann aus dem Content Delivery Network (CDN). Und damit habt ihr einen Performance-Gewinn und natürlich schnellere Ladezeiten der Videos. Auch das nutze ich auf all meinen Word Press Seiten.

SmartVideo

Word Press Plugins Nr. 7: Thrive Architect

Das 7. Word Press Plugin ist Thrive Architect. Es ist ein super genialer, kostenpflichtiger Page Builder und ich nutze diesen in Kombination mit Thrive Themes also auch mit Website Themes – Word Press Themes meine ich natürlich und da sind noch zahlreiche andere Tools mit an Bord und das Ganze ist kostenpflichtig und dies gibt es ab 19 $ pro Monat. Ihr könnt aber auch nur den Thrive Architect kaufen. Ich glaube, der kostet einmalig 69 $.

Thrive Themes

Word Press Plugins Nr. 8: Wordfence Security

Das 8. Word Press Plugin, dass ich euch empfehle, ist Wordfence Security. Damit sichert ihr euer Word Press ab. Das hat ein Firewall und auch 2-Faktor-Authentifizierung um euch einzuloggen und dadurch macht es ihr natürlich Hackern schwerer in euer Word Press System einzudringen. Auch das nutze ich für alle meine Word Press Seiten. Leider ist das Ganze nicht ganz billig. Das kostet pro jahr 99 $ pro Domain. Wenn man mehrere Domains absichert, gibt es Mengenrabatt.

Wordfence Security

Word Press Plugins Nr. 9: WP Rocket

Das 9. Plugin was ich für sehr gut befinde, ist WP Rocket. Das ist ein Cache-Plugin der Superlative – in meinen Augen. Das beschleunigt die Website ungemein. Auch das ist kostenpflichtig. Dies gibt es ab 49 $ pro Jahr pro Domain. Auch hier gibt es wieder Mengenrabatte.

WP Rocket

Word Press Plugins Nr. 10: WP Reset Pro

Word Press Plugins - Fotoquelle: StockUnlimited.com - ID: 2007218
Word Press Plugins – Fotoquelle: StockUnlimited.com – ID: 2007218

Das 10. Word Press Plugin ist WP Reset Pro. Das ist ein sehr umfangreiches Sicherungs-Tool um Plugins zu testen und wenn es schief läuft wieder zu resetten. Und ich nutze das Ganze dazu, um Snapshots von meinen Word Press Seiten zu erstellen, also eine Art Backup, eine Momentaufnahme der Seite. Man kann dann notfalls, falls irgendwas schief geht, das wieder einspielen und dann läuft es wieder rund. Auch dieses Tool ist kostenpflichtig. Das gibt es aber derzeit bei AppSumo ab 49 Dollar einmalig. Schaut einfach in meine Shownotes. Da findet ihr die jeweiligen Links zu den Plugins.

WP Reset Pro

Word Press Plugins Nr. 11: Webcraftic Clearfy

Das 11. Plugin ist Webcraftic Clearfy. Und damit kann man unter anderem die Adresse zum Login der Word Press Seite abändern und damit absichern und aber auch den Cache leeren. Und noch viele weitere Tools sind mit an Bord. Das Ganze gibt es kostenlos und kostenpflichtig ab 29 Dollar für 3 Domains pro Jahr.

Webcraftic Clearfy

Word Press Plugins Nr. 12: Play.ht

Das 12. Plugin ist Play.ht. Vielleicht habt ihr das schon auf JanReichenbach.de gesehen. Damit kann ich meine Beiträge nach Audio konvertieren, das heißt der Beitrag ist dann wie eine Podcast-Folge zu hören auf der jeweiligen Seite. Und die Konvertierung von Text nach Audio geschieht mittels künstlicher Intelligenz. Dazu habe ich schon mal eine Podcast-Folge herausgebracht – wen es genauer interessiert. Auch das ist kostenpflichtig und dies gibt es ab 90 $ pro Jahr.

Play.ht

Word Press Plugins Nr. 13: Listagram

Word Press Plugins - Fotoquelle: StockUnlimited.com - ID: 1682865
Word Press Plugins – Fotoquelle: StockUnlimited.com – ID: 1682865

Das 13. Word Press Plugin ist Listagram for Word Press. Und damit kann man Glücksräder erstellen und somit ein Gewinnspiel auf seiner Seite betreiben. Das Ganze gibt es kostenlos als auch kostenpflichtig. Kostenpflichtig ab 29 $ pro Monat. Und ihr könnt das Ganze natürlich auf meinen beiden Blogs begutachten – JanReichenbach.de und Lebenslange-Motivation.de.

Listagram

Word Press Plugins Nr. 14: Complianz

Das 14. Tool ist Complianz. Das ist wegen der Datenschutz Grundschutz Verordnung (DSGVO) – die DSGVO Pflicht für Website Betreiber. Das nutze ich für die Cookie-Einwilligung auf meiner Seite. Für mich ist es ein absolutes Muss. Ich nutze die kostenlose Version. Es gibt aber auch noch eine kostenpflichtige Version und die gibts ab 55 $ pro Domain pro Jahr.

Complianz

Word Press Plugins Nr. 15: Redirection

Das letzte Word Press Plugin, das 15. ist Redirection. Und damit kann man kostenlos 301 Umleitungen und 404-Fehler managen. Es eignet sich auch hervorragend, wenn man Beitrags-Permalinks abändern möchte und dann eben entsprechend umleiten möchte. Mit diesem Tool ist man dann auf der sicheren Seite, aus Suchmaschinen freundlichen Gründen meine ich eben. Das ist allerdings nicht ganz so komfortabel, aber es erfüllt seinen Zweck.

Redirection

Vielen Dank für deine Aufmerksamkeit!

Jan Reichenbach
Jan Reichenbach

Ja Wahnsinn, das war es schon wieder! Ich bedanke mich für deine Aufmerksamkeit und ich würde mich freuen, wenn du diesen Podcast abonnierst, als auch dich für meinen Newsletter registrierst. In diesem Sinne bleibt gesund und alles Gute. Ciao!

Bitte abonniert meinen Podcast, teilt die Podcast-Folge in den sozialen Netzwerken! Feedback ist immer erwünscht. Danke!

Übrigens, falls Word Press Plugins fehlen, dann kommentiere bitte einfach!

Top25 Unternehmer Tools

Top25 Unternehmer Tools - Fotoquelle: JumpStory.com - ID: 071612

Top25 Unternehmer Tools

Podcast-Intro

Herzlich willkommen zum Jan Reichenbach.de Podcast. In meinem Podcast geht es darum, wie man seinen Alltag als Ehemann, Sohn, Unternehmer und Vater erfolgreich meistert. Die Themen sind unter anderem Bildung, Digitales, Freizeit, Kultur, Gesundheit, Politik, Sport, Reise, Technik und Wissen.

Hier könnt ihr einige vorgestellte Tools kaufen!

Top25 Unternehmer Tools – 8. Podcast-Folge

op25 Unternehmer Tools - Fotoquelle: JumpStory.com - ID: 071751
Top25 Unternehmer Tools – Fotoquelle: JumpStory.com – ID: 071751

Herzlich willkommen zur 8. Podcast-Folge auf JanReichenbach.de. Heute geht es um meine Top 25 Unternehmer Tools. Genauer gesagt nenne ich dir meine 25 am häufigsten genutzten Unternehmer Tools inklusive Preisangabe, Stand 12.05.2020. Diese Tools nutze ich regelmäßig, teilweise sogar täglich und sie helfen mir meinen Business Alltag effektiv und effizient zu gestalten.

Top25 Unternehmer Tools – Schnell-Überblick

Damit du einen schnellen Überblick bekommst, was ich nutze und für gut befinde, gibt es heute diese Episode mit 25 meiner Lieblings Tools. Ich bin aber ehrlich ich nutze diese Podcast-Folge auch für mich selbst, um eine Bestandsaufnahme meiner Tools zu machen und zu überlegen, ob ich wirklich jedes Tool benötige. Mein Ziel ist nämlich die Reduzierung der Tools, denn ich kann die Menge an Werkzeugen kaum noch handeln als 1-Mann Unternehmen.

Top25 Unternehmer Tools

Top25 Unternehmer Tools - Fotoquelle: JumpStory.com - ID: 072122
Top25 Unternehmer Tools – Fotoquelle: JumpStory.com – ID: 072122

Genug der langen Vorrede, steigen wir direkt ins Geschehen ein.

Top25 Unternehmer Tools – Nr. 1 Audacity

Das 1. Tool, das ich dir vorstellen möchte, ist Audacity. Mit diesem Tool erstelle ich zum Beispiel auch diese Podcast Folge und bearbeite auch meine Audio Dateien nach. Und das Tolle daran: Das Tool ist Open Source und ist somit kostenlos.

Top25 Unternehmer Tools – Nr. 2 XMind

Das 2. Tool, das sich dir vorstellen möchte, ist XMind. Damit erstelle ich Mind Maps und sammle Ideen. Das Ganze kostet 49,99 Dollar pro Jahr.

Top25 Unternehmer Tools – Nr. 3 CyberGhost VPN Client

Das 3. Tool, das ich dir ans Herz legen will, ist CyberGhost, ein VPN Client. Damit surfe ich sicher im Internet. Das gibt es momentan im Flash Deal für 56,70 € pro Jahr und normalerweise kostet es, glaube ich, zirka 72 € pro Jahr.

Top25 Unternehmer Tools – Nr. 4 1Password

Das 4. Tool, welches ich nutze, ist 1Password. Ein simpler, aber sehr effektiver Passwort Manager. Der kostet 4,99 € Dollar pro Monat.

Top25 Unternehmer Tools – Nr. 5 FileZilla Client

Top25 Unternehmer Tools - Fotoquelle: JumpStory.com - ID: 072333
Top25 Unternehmer Tools – Fotoquelle: JumpStory.com – ID: 072333

Das 5. Tool ist der File Zilla Client. Das ist ein SFTP Tool und damit manage ich unter anderem meine Website und die Dateien und das Ganze ist kostenlos, da eben auch Open Source.

Top25 Unternehmer Tools – Nr. 6 Notepad++

Das 6. Tool, welches ich nutze und welches auch kostenlos ist, ist Notepad++, mein bevorzugter Text-Editor. Das nutze ich aber auch für Notizen oder eben als Zwischenablage.

Top25 Unternehmer Tools – Nr. 7 Camtasia

Das 7. Tool ist Camtasia. Damit erstelle ich meine Online-Video-Kurse und das kostet circa. 270 € einmalig.

Top25 Unternehmer Tools – Nr. 8 SnagIt

Das 8. Tool – es kommt auch aus dem Hause Techsmith.com. Das ist Snagit und es ist das Screenshot-Werkzeug meiner Wahl und kostet 54 €.

Top25 Unternehmer Tools – Nr. 9 Acronis True Image Cloud

Das 9. Tool, welches ich dir vorstellen möchte, ist Acronis True Image Cloud und das ist mein Windows-Backup-Tool. Das kostet 79,99 € pro Jahr.

Top25 Unternehmer Tools – Nr. 10 Trend Micro Maximum Security

Top25 Unternehmer Tools - Fotoquelle: JumpStory.com - ID: 072540
Top25 Unternehmer Tools – Fotoquelle: JumpStory.com – ID: 072540

Das 10. Tool ist Trend Micro Maximum Security. Das ist die Anti-Viren-Software, die ich nutze und die kostet aktuell 39,99 €. Ich hab sie damals für 59,99 € erworben und kann damit fünf Geräte schützen.

Top25 Unternehmer Tools – Nr. 11 CCleaner Professional Plus

Das 11. Tool, das ich dir ans Herz legen will, ist CCleaner. Ich habe die Professional Plus Variante. Damit kann man den Browser-Cache leeren, Tracking Codes entfernen und die Windows-Registry säubern und auch optimieren. Und die kostenpflichtige Version, die ich habe, die hat 39,95 € gekostet. Momentan gibt es sie aber schon für 29,95 €.

Top25 Unternehmer Tools – Nr. 12 Microsoft Word

Das 12. Tool ist Microsoft Word. Das kennt wahrscheinlich jeder, damit schreibe ich meine Blog-Artikel vor und ich habe die Version kostengünstig bei Rakuten.de für knapp 20 € erworben. Da ist aber dann auch noch Excel und Powerpoint dabei und Outlook.

Top25 Unternehmer Tools – Nr. 13 DriverMax

Das 13. Tool ist DriverMax. Damit aktualisiere ich meine Treiber unter Windows. Das kostet 19,99 € pro Jahr.

Top25 Unternehmer Tools – Nr. 14 AntiLogger

Das 14. Tool das ich dir empfehle ist AntiLogger von Abelssoft und es ist ein Anti-Key-Logger, ein Sicherheits-Tool. Das kostet 19,99 € pro Jahr.

Top25 Unternehmer Tools – Nr. 15 Stencil

Top25 Unternehmer Tools - Fotoquelle: JumpStory.com - ID: 072702
Top25 Unternehmer Tools – Fotoquelle: JumpStory.com – ID: 072702

Das 15. Tool ist Stencil. Das gibt es bei GetStencil.com und das nutze ich für meine Social- Media-Inhalte, um da eben insbesondere für Instagram Bilder mit Text zu erstellen. Das habe ich kostenpflichtig erworben bei AppSumo.com, eine Einmalzahlung, ich glaube das waren 39 $.

Top25 Unternehmer Tools – Nr. 16 InVideo

Das 16. Tool das ich nutze, ist InVideo. Das ist ein Video-Tool und damit produziere ich Videos für Social-Media-Kanäle. Es ist kostenpflichtig und kostet 10 $ pro Monat.

Top25 Unternehmer Tools – Nr. 17 Podcast.co

Das 17. Tool welches ich nutze, ist Podcasts.co. Das ist mein Podcast-Hoster und da habe ich eine Einmalzahlung von 139 $ oder 159 $ bei AppSumo.com getätigt. Jetzt muss ich noch 10 $ monatlich dafür bezahlen und das ist hervorragend und vor allem einfach zu bedienen.

Top25 Unternehmer Tools – Nr. 18 N26 Geschäftskonto

Das 18. Tool ist genauer gesagt ein Geschäftsbank-Konto von N26 und damit manage und tracke ich meine Finanzen inklusive der CSV-Export-Funktionalität und damit tue ich eben meine Transaktionen nach Excel exportieren und kann sie dann dort aufbereiten und managen und dem Steuerberater aushändigen.

Top25 Unternehmer Tools – Nr. 19 Adobe Acrobat

Das 19. Tool ist Teil der Adobe Creativ Cloud. Das ist der Acrobat Reader. Damit tue ich meine PDFs managen und ich habe das als Aktionsangebot erworben – im ersten Jahr für 39,99 € monatlich.

Top25 Unternehmer Tools – Nr. 20 Adobe Audition

Top25 Unternehmer Tools - Fotoquelle: JumpStory.com - ID: 072820
Top25 Unternehmer Tools – Fotoquelle: JumpStory.com – ID: 072820

Weiter nutze ich neuerdings Audition auch für Hörbücher und Podcast-Episoden, somit das 20. Tool.

Top25 Unternehmer Tools – Nr. 21 Adobe Photoshop

Das 21. Tool ist Adobe Photoshop, damit bearbeite ich Fotos.

Top25 Unternehmer Tools – Nr. 22 Adobe Premiere

Das 22. Tool ist Adobe Premiere, damit bearbeite ich Videos.

Top25 Unternehmer Tools – Nr. 23 Adobe Premiere Rush

Und das 23. Tool ist Adobe Premiere Rush. Damit erstelle ich auf die Schnelle Videos auch für Social-Media.

Top25 Unternehmer Tools – Nr. 24 Adobe Spark

Und dann nutze ich noch von Adobe Spark. Damit kann man auch Beiträge – Fotos für Instagram, Facebook, Twitter und Co erstellen.

Top25 Unternehmer Tools – Nr. 25 Publer.io

Und das 25. Tool, das letzte Tool, welches ich dir vorstellen möchte ist Publer.io. Und damit kann ich Beiträge zeitversetzt auf Facebook LinkedIn und Twitter posten. Das ist kostenpflichtig und ich habe es als Einmalzahlung bei AppSumo.com erworben. Geht einfach auf die Seite. Da erfahrt ihr den aktuellen monatlichen Preis beziehungsweise ich glaube es gibt es sogar noch bei AppSumo.com als Deal. Da müsst ihr euch einfach einmalig registrieren und dann beispielsweise per Paypal oder Kreditkarte bezahlen.

Kurzzusammenfassung

Jan Reichenbach
Jan Reichenbach

Das war es fast schon. Ich habe dir eben 25 kostenlose und kostenpflichtige Tools, die ich als Unternehmer nutze, kurz vorgestellt.

Ebook: In 5 Schritten erfolgreich ein Notebook kaufen kostenlos erhältlich

Übrigens, gibt es derzeit auf JanReichenbach.de ein kostenloses eBook: In 5 Schritten erfolgreich ein Notebook kaufen und ein Gewinnspiel, ein Glücksrad, bei dem ihr eines meiner Hörbücher gewinnen könnt.

Teile, empfehle und kommentiere bitte!

Ich freue mich, wenn er diese Podcast-Folge als gut befunden habt und diese teilt, weiterempfiehlt und kommentiert. In diesem Sinne, bleibt gesund und Ciao!

Diese Podcast-Folge könnte dich auch interessieren:

https://janreichenbach.de/blog/super-size-me-2/

Camtasia 2020

Camtasia 2020 - Fotoquelle: JumpStory.com - ID: 161158

Camtasia 2020 – Mein erster Eindruck mit Vergleich zu den Versionen 2018/2019

Heute gebe ich dir meinen ersten Eindruck zu Camtasia 2020 wieder. Vorneweg ich bin ein großer Camtasia Fan und nutze die Software schon seit 2018.

Camtasia 2020 – Werbung: jetzt kaufen!

5161 807519 - Camtasia 20205161 - Camtasia 2020

Camtasia 2020 Video – Erster Eindruck

Solltet ihr Probleme mit dem Video haben, geht das auch hier direkt:
https://alugha.com/videos/5abf382e-abe6-11ea-aeef-475bfa9c987f

In diesem Beitrag und Video gehe ich kurz auf die Neuerungen gegenüber den Camtasia Versionen 2018 und 2019 ein. Erstens hat sich die Rekordereinstellung geändert. Diese ist jetzt strukturierter, übersichtlicher und besser durchdacht. Zweitens sind neue Effekte und Blenden hinzugekommen. Drittens können jetzt Intros, Outros und Musik schneller aus der Bibliothek gegenüber Camtasia 2018/Camatasia 9 (Mac) hinzugefügt werden.

Camtasia 2020 – Was sind die Neuerungen?

Camtasia 2020 Neuerungen auf einen Blick - Quelle: Techsmith.com
Camtasia 2020 Neuerungen auf einen Blick – Quelle: Techsmith.com

Neuerungen in Camtasia 2020 sind u.a. die Video Templates und das Teilen dieser im Team, Magnetische Spuren, Favoriten, Presets, Camtasia Packages, Spur Oberfläche und die Rekordereinstellungen.

Quelle: https://www.techsmith.com/camtasia-compare-versions.html

Camtasia 2020 – Mein erstes Fazit

Camtasia 2020 - Mein erster Eindruck
Camtasia 2020 – Mein erster Eindruck

Wer bereits Camtasia 2019 sein eigen nennt, für den lohnt der Umstieg nur bedingt, höchstens dann, wenn man in größeren Teams zusammenarbeitet. Wer allerdings wie ich die letzte Version übersprungen hat und eben Besitzer von Camtasia 2018 oder älter ist, für den lohnt sicher Umstieg auf Camtasia 2020 allemal. Vor allem die verbesserten Rekordereinstellungen haben es mir angetan.

Camtasia 2020 – Werbung: Jetzt upgraden!

https://www.techsmith.de/camtasia-upgrade.html

5161 - Camtasia 2020

Camtasia 2020 – Nutzt du es bereits oder planst du die Anschaffung?

Auf deinen Kommentar und das Teilen in den sozialen Medien freue ich mich! Herzliche Grüße aus München.

Künstliche Intelligenz

Künstliche Intelligenz - Fotoquelle: JumpStory.com - ID: 114241

Künstliche Intelligenz – Tool Aktion

Das Tool Play.ht, welches mit künstlicher Intelligenz arbeitet, könnt ihr derzeit bei AppSumo.com ab 49 $ erwerben.

Künstliche Intelligenz Podcast Transkript

Podcast-Intro

Herzlich willkommen zum Jan Reichenbach.de Podcast. In meinem Podcast geht es darum, wie man seinen Alltag als Ehemann, Sohn, Unternehmer und Vater erfolgreich meistert. Die Themen sind unter anderem Bildung, Digitales, Freizeit, Kultur, Gesundheit, Politik, Sport, Reise, Technik und Wissen.

Künstliche Intelligenz mit Play.ht und erstmalige Podcast-Produktion mit Adobe Audition

Künstliche Intelligenz - Fotoquelle: JumpStory.com - ID: 114447
Künstliche Intelligenz – Fotoquelle: JumpStory.com – ID: 114447

Herzlich willkommen zur sechsten Podcast Folge von JanReichenbach.de Heute gibt es gleich zwei Besonderheiten. Zum ersten, diese Episode habe ich das erste mal mit Adobe Audition aufgenommen und zum zweiten befasse ich mich heute auch mit künstlicher Intelligenz, genauer gesagt dem Tool Play.ht. Dieses Tool habe ich dazu verwendet, einen Textartikel in diesem Beispiel Stahlzeit nach Audio zu konvertieren und dies mittels künstlicher Intelligenz. Derzeit gibt es das Word Press Plugin von Play.ht bei AppSumo.com im Angebot ab 49 Dollar. Dafür bekommt man 5 Credits und ein Credit entspricht einem Artikel mit 2000 Wörtern pro Monat.

Künstliche Intelligenz statt Philosophieren

Bevor ich jetzt ins Philosophieren komme, spiele ich euch jetzt die fertige konvertierte Audio- Datei einfach mal vor. Das ist der Stahlzeit Artikel aus meinem Blog. Der ist jetzt mit der künstlichen Frauenstimme Marlene zu einer Audio-Datei konvertiert. Viel Spaß damit und danach bespreche ich das Ganze noch ein bisschen detaillierter!

Wegen SEO (=Search Engine Optimization) und Duplicate Content verweise ich hier auf den Original-Artikel Stahlzeit:

https://janreichenbach.de/blog/stahlzeit/

Übrigens, seht ihr dort auch auf der rechten Seite das schwarze Kopfhörersymbol. Wenn ihr daraufklickt, hört ihr die Audio-Version des Artikels.

Ich gehe jetzt davon aus, dass ihr den eingebetteten Artikel als Audio-Variante angehört habt.

Künstliche Intelligenz bei Text nach Audio im Detail

Künstliche Intelligenz - Fotoquelle: JumpStory.com - ID: 114642
Künstliche Intelligenz – Fotoquelle: JumpStory.com – ID: 114642

Jetzt habt ihr euch ein Bild machen können wie das Ganze mit künstlicher Intelligenz klingt! Was fällt mir bei der ganzen Sache auf?

Klar, also vorne weg: Ich habe die Frauenstimme Marlene ausgewählt. Die gute Frau hat das Datum etwas komisch vorgelesen, aber Schwamm drüber. Ansonsten fand ich, hat sie den Text gut vorgelesen und hat auch Pausen – in meinen Augen ganz gut eingefügt – an bestimmten Stellen.

Künstliche Intelligenz – Artikel-Konvertierung auf Deutsch

Bei der künstlichen Intelligenz habe ich die Artikel-Konvertierung auf Deutsch gewählt. Man hat eine große Auswahl an Stimmen. 13 Stimmen. Davon sind sechs männlich und sieben weiblich. Die unterscheiden sich in der Form, in der Art, in der Betonung. Ich habe die Stimme Marlene ausgewählt und habe dabei die Standardeinstellungen verwendet.

Künstliche Intelligenz – mein Fazit

Kommen wir nun schon zu meinem persönlichen Fazit. Das Tool Play.ht ist einfach zu installieren und zu bedienen. Allerdings hatte ich zuerst Probleme mit meinem Caching-Tool WP Rocket und Clearify. Das heißt, ich musste natürlich erst meinen Cache leeren, damit ich den Player dann auf meiner Seite in Form von so einem Kopfhörer Symbol beim Artikel Stahlzeit sehe.

Künstliche Intelligenz - Fotoquelle: JumpStory.com - ID: 114837
Künstliche Intelligenz – Fotoquelle: JumpStory.com – ID: 114837

Künstliche Intelligenz bei einer Stimme ist gewöhnungsbedürftig!

Ich gebe zu, diese künstliche Intelligenz im Hinblick auf die Stimme, also die Stimme ist gewöhnungsbedürftig, aber für meine Einsatzzwecke völlig in Ordnung. Und natürlich das muss ich ehrlich zugeben, eignet sich diese künstliche Intelligenz bisher nur für Artikel, die einfach vorzulesen sind – zumindest in deutscher Sprache – Englisch habe ich bisher nicht getestet.

Künstliche Intelligenz – ein Mehrwert für meine Webseitenbesucher

Aber sei’s drum in meinen Augen ist es ein toller Mehrwert für meine Webseitenbesucher wie zum Beispiel insbesondere sehbehinderte Menschen. Allerdings ist es mir nicht möglich alle Artikel von Text nach Audio zu konvertieren. Das liegt an dem Creditsystem (von Play.ht). Das wäre mir einfach zu teuer, wenn ich da wirklich alle Artikel auch nach Audio konvertieren wollte. Aber, das ist denke ich, kein Problem, weil ich biete ja auch Podcast-Episoden an und dadurch muss auch nicht jeder Artikel nach Audio konvertiert werden.

Künstliche Intelligenz Dank dem Tool Play.ht hat mir Spaß gemacht!

Letztendlich hat es mir Spaß gemacht mit diesem Tool Play.ht zu arbeiten. Und ich bin echt gespannt, was ihr dazu sagt! In diesem Sinne, wünsche ich euch alles Gute und ich freue mich auf euer Feedback bis zur nächsten Folge! Ciao.

Bitte teile diesen Artikel und Podcast-Folge in den sozialen Medien, wenn es dir gefallen hat. Vielen Dank!

Snagit2020

Snagit2020 - Screencastsoftware - Fotoquelle: JumpStory.com - ID: 160405
Werbung
5161 413750 - Snagit20205161 - Snagit2020

Podcast-Intro

Herzlich willkommen zum Jan Reichenbach.de Podcast! In meinem Podcast geht es darum, wie man seinen Alltag als Ehemann, Sohn, Unternehmer und Vater erfolgreich meistert. Die Themen sind unter anderem Bildung, Digitales, Freizeit, Kultur, Gesundheit, Politik, Sport, Reise, Technik und Wissen.

Snagit2020 – Beispiel Screencast-Video (4K):
30-Tage-Challenge – In 30 Tagen zum richtigen Mindset

Hier bekommt ihr alle Infos inklusive Podcast-Folge zur
30-Tage-Challenge – In 30 Tagen zum richtigen Mindset

Snagit2020 Testbericht inklusive Exkurs Camtasia und Kurzvergleich zu Loom

Willkommen zur fünften Podcast Folge von Jan Reichenbach.de. Heute geht es um die Software Snagit2020 – ein Testbericht inklusive Exkurs Camtasia und Kurz- vergleich zu Loom. Mit Snagit2020 könnte neben dem klassischen Screenshot auch bestimmte Bildschirm-Bereiche beziehungsweise natürlich den ganzen Bildschirm oder auch nur das Browser Fenster aufzeichnen und das Ganze natürlich mit Audio- Kommentaren und/oder auch Webcam versehen.

Snagit2020 – Anwendungsfälle

Snagit2020 - Anwendungsfälle - Fotoquelle: JumpStory.com - ID: 160941
Snagit2020 – Anwendungsfälle – Fotoquelle: JumpStory.com – ID: 160941

Was sind jetzt die klassischen Anwendungsfälle für die Software Snagit2020? In meinen Augen ist das Tool super geeignet, wenn Ihr technische Dokumentationen, Trainingsmaterial, Marketingmaterial oder auch euren Kunden sowohl externe als auch interne schnell Feedback in Form eines Tutorials entweder als Screenshot oder Screencast beziehungsweise kombiniert geben wollt, beziehungsweise auch müsst.

Wofür nutze ich das Tool und vor allem wie?

Wofür nutze ich Snagit2020 persönlich und vor allem wie ich erstelle damit zum Beispiel Tutorials in Full HD? Prinzipiell ist aber auch 4K natürlich möglich. Zum Beispiel wie man bestimmte Tools Software, Apps, Websites, Kurse nutzen kann. Für einfache Sachen nutze ich vorzugsweise Screenshots und diese reiche ich dann natürlich mit Sprechblasen, Pfeilen, Schrittfolgen und Anmerkungen in Form von Text an.

Snagit2020 – Screencast-Funktionalität

Funktionalität - Fotoquelle: JumpStory.com - ID: 161158
Funktionalität – Fotoquelle: JumpStory.com – ID: 161158

Um schwierige Sachverhalte zu erklären, nutze ich zusätzlich die Screencast- Funktionalität. Das heißt, ich drehe ein Video versehe das mit Audio und manchmal schalte ich auch meine Webcam – mich als Person eingeblendet – dazu. Das Ganze ist natürlich abhängig vom Einsatzzweck und von der Zielgruppe. Und weiter verwende ich es auch, um Kunden schnell eine Antwort auf ein Problem beziehungsweise Frage zu geben. Beispielsweise habe ich damit einem Kunden erklärt, wie er den Browser Cache im Browser Mozilla Firefox löschen kann.

Stellt sich euch wahrscheinlich jetzt die Frage: Was kostet die Software Snagit2020?

Das ist jetzt natürlich abhängig davon, ob ihr schon eine Vorgängerversion habt oder eben nicht. Ich nutze das Tool seit 2018 und bin jetzt auf 2020 für 26,95 € zuzüglich Maintenance von 13,49 €, das heißt insgesamt 40,44 € umgestiegen. Zu Maintenance sage ich gleich noch was, was das meint. Solltet ihr noch keine Vorgänger-Versionen haben, dann könnte ihr das Tool über die Website Techsmith.com bekommen. Dort könnt ihr das Ganze für 53,97 Euro neu kaufen.

Werbung
5161 413750 - Snagit20205161 - Snagit2020

Snagit2020 – unbedingt Maintenance wegen Zertifizierungskurs kaufen!

Auch hier empfehle ich Euch gleichzeitig das Snagit2020 mit Maintenance dazu zu kaufen, das kostet 13,49 €. Denn damit hat ihr auch Zugriff auf die nächste Version von Snagit2021 und habt zudem einen Zertifizierungskurs für Snagit2020 mit an Bord. Und der Kurs ist wirklich sehr gut gemacht und deckt alle Anwendungsfelder ab. Allerdings ist der Kurs selbst nur in englischer Sprache verfügbar, die Software Snagit2020 ist natürlich in deutscher Sprache. Zusammen würdet ihr dann 67,46 € dafür bezahlen. Also sowohl fürs Snagit2020 zuzüglich diesen Zertifizierungskurs. Bei diesem Zertifizierungskurs gibt es drei Module die euch die Software sehr detailliert erklären und ihr habt am Ende dann noch einen Nachweis, dass ihr euch der Prüfung, dieser Zertifizierung erfolgreich gestellt habt.

Zertifizierungskurs ist gut für die Skills beim Bewerben

Bewerbung - Fotoquelle: JumpStory.com - ID: 161340
Bewerbung – Fotoquelle: JumpStory.com – ID: 161340

Das ist natürlich super für eure Skills in beruflichen Netzwerken wie Xing, Linkedin und freut natürlich viele Arbeitgeber, wenn ihr solche Kenntnisse vorweisen könnt, was natürlich sehr hilfreich ist beim Bewerben für einen neuen Job. Beim Zertifizierungskurs müsst ihr mindestens 80 % des jeweiligen Moduls bestehen. Das heißt vor allem die Prüfungsfragen zum dritten Modul sind sehr anspruchsvoll. Aber keine Angst ihr könnt die Tests so oft wiederholen wie ihr wollt und damit besteht ihr auf alle Fälle diesen Zertifizierungskurs. Wie gesagt der Zertifizierungskurs ist nur in englischer Sprache verfügbar. Darüber müsst ihr euch natürlich bewusst sein. Aber die Software an sich selbst ist natürlich in deutscher Sprache verfügbar.

Zertifizierungskurs Module im Überblick

Noch ganz kurz zu den einzelnen Modulen. Modul 1 und Modul 2 müsst ihr komplett durcharbeiten und bei Modul 3 könnte ihr aus 4 Anwendungs-Szenarien auswählen. Beim Modul 1 geht es um die Snagit2020 Fundamentals, das heißt die Basis schlechthin. Bei Modul 2 geht es um Applied Workflows, das heißt Arbeitsabläufe in jeweiliger Form im Unternehmen, wie ihr die Software eben dafür am besten nutzen könnt, ohne dass ihr großartig Zeitverluste habt.

Modul 3 ist besonders anspruchsvoll

Bei Modul 3 – da geht es um die Techniken für das Erstellen, beispielsweise eine Technical Documentation, also technischen Dokumentation, Creating Training Material also Trainingsmaterial, Creating Marketing Material als also Marketingmaterial und zuletzt Feedback and Organisation Communication das heißt beispielsweise Kunden-Feedback oder Kommunikation innerhalb des Unternehmens, wie ihr da das Tool am besten nutzt an der Stelle. Ich selbst habe mich für Technics vor Creating Training Material entschieden und auch den Kurs erfolgreich bestanden und konnte mir im Anschluss dann das Zertifikat als PDF herunterladen.

Snagit2020 und Camtasia2019 – diese zwei Tools ergänzen sich super!

Bewerbung - Fotoquelle: JumpStory.com - ID: 161340
Teamwork – Fotoquelle: JumpStory.com – ID: 161651

Da ich selbst auch das Tool Camtasia nutze, gibt es jetzt mal einen Überblick wie Snagit2020 und Camtasia – mittlerweile in der Version 2019 – sich beide Tools super ergänzen. Also während Snagit2020 für Screenshots und kurze Screencast hervorragend geeignet ist, eignet sich Camtasia 2019 hervorragend, um beispielsweise Online-Video-Kurse zu erstellen. Ich habe beispielsweise mit Camtasia meinen Online-Video-Kurs 30-Tage-Challenge – In 30 Tagen zum richtigen Mindset erstellt. Und wie bereits erwähnt, Snagit2020 nutze ich für kurze Tutorials beispielsweise erstelle ich mit Snagit2020 auch ein Tutorial für meine Kurs-Plattform, das heißt wie diese zu verwenden ist. Insofern sind für mich beide Tools ein Dream-Team und sind in meinen Augen jeden einzelnen Cent wert.

Werbung
5161 489444 - Snagit20205161 - Snagit2020
Bundle

https://www.techsmith.com/store/bundle

5161 - Snagit2020
Upgrade

https://www.techsmith.com/store/camtasia/upgrade

5161 - Snagit2020

Snagit2020 versus Loom

Jetzt möchte ich noch Snagit2020 mit Loom auf Loom.com vergleichen, weil nämlich Loom, eine Screencast-Software derzeit vor allem weltweit stark im Kommen ist. Es gibt dafür ein Chrome-Plugin als auch eine Desktop Applikation von Loom. Allerdings ist die Desktop Applikation nur für Mac-User in 4K möglich. Windows User und Linux User können nur die Full-HD Auflösung nutzen. Aber eben nur mit der Desktop App nicht mit dem Chrome-Browser-Plugin. Beide Tools sind in meinen Augen sehr gut geeignet für Screencasts.

Snagit2020 versus Loom – Unterschiede und Vor- und Nachteile

Snagit2020 versus Loom - Vor- und Nachteile - Fotoquelle: JumpStory.com - ID: 160552
Snagit2020 versus Loom – Vor- und Nachteile – Fotoquelle: JumpStory.com – ID: 160552

Ja, aber was sind jetzt natürlich die Unterschiede beziehungsweise die Vor- und Nachteile von Snagit2020 versus Loom. Der Hauptvorteil von Loom gegenüber Snagit2020 ist, dass man bei dem Abo-Modell gleich einen Cloud-Speicher mit dabei hat. Das heißt, wenn ihr einen Screencast erstellt, könnt ihr diesen gleich auf dieser Cloud-Plattform – wird der automatisch hochgeladen und ihr habt sofort einen Link, denn ihr dann mit den Leuten, an denen ihr diesen Screencast weitergeben wollt – ihr teilen könnt zum Beispiel per E-Mail oder auch Slack (primär Unternehmens-Messenger und Chat Tool) und so weiter.

Snagit2020 in Kombination mit Screencast.com

Aber bitte mich jetzt nicht falsch verstehen, bei Snagit2020 ist es auch möglich, allerdings nur in Kombination mit Screencast.com, was wiederum mit Extra Kosten verbunden ist. Das sind 10,75 € monatlich oder jährlich 107,99 €, die dann eben zusätzlich noch hinzukommen zu den Kosten für die Software Snagit2020. Aber da ich sowieso schon Cloud-Speicher habe wie Alfahosting, Dropbox, GMX, Google Drive und Icedrive ist für mich Screencast.com nicht relevant. Das heißt ich speichere meine Screencasts in dem jeweiligen Cloud-Speicher, die ich nutze und teile dann den daraus erstellten Link an meine Kunden weiter.

Wegen Corona-Krise gibt es jetzt die Software Loom um die Hälfte günstiger bis zum 1. Juli 2020

Bei Loom zahlt ihr normalerweise 10 $ pro Monat. Das Jahres-Abo ist, glaube ich dann noch mal, ein bisschen günstiger. Allerdings gibt es jetzt wegen der Corona-Krise eine Aktion. Bis zum 1. Juli bekommt ihr Loom für 5$ monatlich und danach natürlich wieder zum Normalpreis und wie gesagt, das Jahres-Abo ist noch ein Deut günstiger. Das heißt für mich im Umkehrschluss: Wenn ihr keinen Cloud-Speicher habt, dann ist wahrscheinlich an der Stelle Loom besser. In allen anderen Fällen rate ich euch zu Snagit2020.

Snagit2020 – Mein Fazit

Und schon sind wir fast wieder am Ende. Wie ist mein Fazit zu Snagit2020?

Snagit2020 ist aus meinem beruflichen und privaten Alltag nicht mehr wegzudenken. Solch ein Tool, also Snagit2020, hätte ich mir als Software Tester, als sie noch Angestellter war, gewünscht. Für mich als Selbstständiger ist dies das perfekte Tool, um meinen Alltag aus Kursen in Kombination natürlich mit Camtasia und Tools zu meistern.

Ideal für ein schnelles Kunden-Feedback

Vor allem wenn es darum geht, schnell und einfach Kunden-Feedback in Form eines Screenshots beziehungsweise Screencast-Tutorial zu geben, ist es eindeutig meine erste Wahl.

Super einfach im Handling und super schnell zu Erlernen

Leicht zu Erlernen - Fotoquelle: JumpStory.com - ID: 161923
Leicht zu Erlernen – Fotoquelle: JumpStory.com – ID: 161923

Außerdem ist Snagit2020 super einfach im Handling, sehr schnell zu Erlernen Dank den kostenlosen Tutorials als auch natürlich den kostenpflichtigen Zertifizierungskurs. Wie gesagt der Zertifizierungskurs ist in englischer Sprache verfügbar. Prinzipiell erlernt man die Basis-Funktionen auch ganz gut mit den kostenlosen Tutorials, aber die fortgeschrittenen Funktionen erlernt man am besten mit dem Zertifizierungskurs. Insofern gibt es für Snagit2020 von mir eine ganz klare Kaufempfehlung. Geht auf Techsmith.com und kauft euch die Software. In diesem Sinne wünsche ich euch alles Gute und sage auf Wiederhören, ciao!