Buchbesprechung: „Limbi: Der Weg zum Glück führt durchs Gehirn“

Limbi

Werner Tiki Küstenmacher, evangelischer Pfarrer, freiberuflicher Autor, Karikaturist, TV-Moderator und Redner behandelt in seinem 383 Seiten umfassenden Buch das limbische System in unserem Kopf, was zuständig ist für Emotionen und Entscheidungen. Küstenmacher wurde vor allem durch den Welterfolg „simplify your life“ bekannt.

Limbi: Der Weg zum Glück führt durchs Gehirn

LimbiLimbi

Küstenmacher

geht der Frage nach ob es einen Schlüssel zum Glücklichsein gibt. Er meint, dass der Schlüssel zum Glücklichsein in unserem Gehirn verborgen ist, dem limbischen System. Der Autor bezieht sich auf den ersten 39 Seiten sehr stark auf die neuesten Forschungsergebnisse der Neurowissenschaften. Dieses nicht ganz triviale Thema, also das limbische System, hat er meistens humorvoll und gut verständlich beschrieben bzw. skizziert.

Das Buch ist in acht Limbi-Kapitel unterteilt:

  • Limbi und die Sachen z.B. Jemand müsste hier mal aufräumen
  • Limbi und die Zeit z.B. Arbeit abgeben – mit gutem Gewissen
  • Limbi und das Geld z.B. Sich reich träumen, geht das?
  • Limbi und der Körper z.B. Bewegt durchs Leben
  • Limbi und die anderen z.B. Ohne Worte – Körpersprache
  • Limbi und die Liebe z.B. Abschied von Wolke sieben
  • Limbi und das Glück z.B. Wechseln Sie nicht den Job, sondern finden Sie Ihre Berufung
  • Limbis letzte Fragen z.B. Glaube und Aberglaube

Wie der

Aufbau der Kapitel

vermuten lässt, kann man nach Belieben ein Kapitel lesen, da diese abgeschlossen sind. Am Ende eines jeden Kapitels gibt es eine Art Zusammenfassung mit Tipps und Tricks. Allerdings erinnert das Buch in manchen Passagen sehr stark an „simplify your life“ insbesondere in Kapitel 1

Limbi

und die Sachen. Trotzdem lohnt sich der Kauf dieses Buches, denn wer wissen will, wie das limbische System funktioniert wie z.B. Entscheidungen getroffen werden , kommt voll auf seine Kosten und das humorvoll. Einziger Minuspunkt ist der hohe Preis von 22,-Euro.

Limbi Website

http://limbi-welt.de/

Limbi Buch-Trailer

Limbi Buch:

Limbi Kindle Buch

Limbi Hörbuch

Was liest du zur Zeit?

Artikelübersicht: 20 Artikel auf JanReichenbach.de

JanReichenbach.de - Artikeljubiläum - 20 Artikel

Das Blog https://janreichenbach.de/blog/ ist Ende März 2015 gestartet und hat mittlerweile

20 Artikel.

Damit du einen Schnellüberblick hast, gibt es eine Liste der 20 Artikel.

Teile mir doch bitte mit, was dir gefällt und was nicht!

Jan in LondonJan in London

Nur so kann ich mich weiterentwickeln und Zielgruppen spezifisch Blog-Artikel verfassen.

Vielen Dank!

1) 26.03.15 Willkommen bei JanReichenbach.de2) 26.03.15 Dieter Hallervorden3) 27.03.15 Wie weckt man Kampf-, Teamgeist und Selbstdisziplin4) 29.03.15 Ein Münchner im Himmel5) 03.04.15 Osterhasi von Gerhard Polt6) 11.04.15 Bavaria – Traumreise durch Bayern7) 14.04.15 Studenten-Witz8) 20.04.15 Tierpark-Hellabrunn Diashow9) 21.04.15 Tegernsee Wanderung zum Galaun10) 26.04.15 Positiv denken und handeln mit Affirmationen11) 03.05.15 Sprechende Tiere auf fränkisch12) 03.05.15 Cafe Windbeutel Hohenstein13) 03.05.15 Fahrstuhl das Kartenspiel14) 18.05.15 Vatertag Wanderung – Mühlenweg im Hammerbachtal15) 22.05.15 Elisabeth das Musical – Die wahre Geschichte der Sisi16) 01.06.15 Tiergarten Nürnberg Videos Teil 117) 01.06.15 Tiergarten Nürnberg Videos Teil 218) 08.06.15 Dresden und Elbsandsteingebirge – Bastei und Festung Königstein19) 14.06.15 Aktionsbündnis Artgerechtes München20) 01.07.15 Buchbesprechung „Der 6 Minuten Coach – Wahres Selbstvertrauen finden“

Was willst du hier im Blog lesen?

Buchbesprechung „Der 6 Minuten Coach – Wahres Selbstvertrauen finden“

Der 6 Minuten Coach

Pierre Franckh, ein ehemaliger Schauspieler, Mentaltrainer und Motivationscoach behandelt in seinem 176 Seiten umfassenden Arbeitsbuch „Der 6 Minuten Coach – Wahres Selbstvertrauen finden“ drei Grundthemen: Selbstbewusstsein, Selbstachtung und Selbstvertrauen.

Zuerst geht es darum das

Selbstbewusstsein

zu entwickeln z.B. Wie wird Selbstbewusstsein überhaupt gebildet? Welche Meinung hast du von dir selbst? Ist dein Selbstbild eher positiv oder negativ?Im zweiten Teil soll man mehr

Selbstachtung

gewinnen. Hier geht er auf Fragen ein wie z.B. Warum Selbstachtung so wichtig ist, warum man zu seinen Stärken und Schwächen stehen soll und wie man seine Entscheidungskraft stärken kann.Im dritten Teil wird aufgezeigt wie man sein

Selbstvertrauen

stärken kann z.B. Was Selbstdisziplin mit Selbstvertrauen zu tun hat? Warum man seinen Tag Revue passieren sollte? Wie man den Verstand auf neue Pfade lenkt? Welche Kraft sich hinter Affirmationen verbirgt?

In Form von sog. 6 Minuten Übungen festigt man die Arbeitsschritte im Buch. Allerdings habe ich meistens mehr als 6 Minuten pro Aufgabe benötigt. D.h. die Lektüre ist wirklich zeit- und arbeitsintensiv, aber wer die Übungen durcharbeitet, erfährt mehr über sich selbst, sein Selbstbewusstsein, seine Selbstachtung und stärkt im Idealfall sein Selbstvertrauen.Ich kann dieses Buch nur wärmstens empfehlen, weil man sehr gute Anregungen bekommt, wie man Selbstvertrauen aufbaut und dies festigt. Als Gute Nacht Lektüre ist dieses Buch weniger geeignet, denn es erfordert lesen und reflektieren und dies schriftlich. Für 12 Euro bekommt man vom Arkana Verlag ein sehr kostengünstiges und wirksames Einzelcoaching in Form eines Arbeitsbuches, von dem man noch lange Energie zehren kann.

Übungsaufgabe – Beispiel:

„Schreibe alle Sätze auf, die du gerne hören würdest. Schreibe sie in der Ich-Form auf, also zum Beispiel: Ich mag mich.“

Buch:

Website:

http://www.pierre-franckh.de

Pierre Franckh erzählt über das Wünschen und seine Arbeit als Coach:

Welches Buch motiviert dich?