entwickelte sich in vier Jahrzehnten in der historischen Altstadt Nürnbergs zum größten Weltmusikfestival Deutschlands.
Folgende Künstler waren 2015 in Nürnberg auf dem Bardentreffen u.a. mit dabei:
Mayra Andrade, Attwenger, Bairisch-Diatonischer Jodelwahnsinn, Bernd Begemann, Bratsch, Georg Clementi, Die Feisten, Dikanda, Dissidenten feat. Mohammed Mounir, Fanfare Ciocarlia, Gankino Circus, Steve Gibbons, Los de Abajo, Manfred Maurenbrecher, Georg Ringsgwandl, Schnaps im Silbersee, Sväng, Günter Stössel.
Werner Tiki Küstenmacher, evangelischer Pfarrer, freiberuflicher Autor, Karikaturist, TV-Moderator und Redner behandelt in seinem 383 Seiten umfassenden Buch das limbische System in unserem Kopf, was zuständig ist für Emotionen und Entscheidungen. Küstenmacher wurde vor allem durch den Welterfolg „simplify your life“ bekannt.
Limbi: Der Weg zum Glück führt durchs Gehirn
Limbi
Küstenmacher
geht der Frage nach ob es einen Schlüssel zum Glücklichsein gibt. Er meint, dass der Schlüssel zum Glücklichsein in unserem Gehirn verborgen ist, dem limbischen System. Der Autor bezieht sich auf den ersten 39 Seiten sehr stark auf die neuesten Forschungsergebnisse der Neurowissenschaften. Dieses nicht ganz triviale Thema, also das limbische System, hat er meistens humorvoll und gut verständlich beschrieben bzw. skizziert.
Das Buch ist in acht Limbi-Kapitel unterteilt:
Limbi und die Sachen z.B. Jemand müsste hier mal aufräumen
Limbi und die Zeit z.B. Arbeit abgeben – mit gutem Gewissen
Limbi und das Geld z.B. Sich reich träumen, geht das?
Limbi und der Körper z.B. Bewegt durchs Leben
Limbi und die anderen z.B. Ohne Worte – Körpersprache
Limbi und die Liebe z.B. Abschied von Wolke sieben
Limbi und das Glück z.B. Wechseln Sie nicht den Job, sondern finden Sie Ihre Berufung
Limbis letzte Fragen z.B. Glaube und Aberglaube
Wie der
Aufbau der Kapitel
vermuten lässt, kann man nach Belieben ein Kapitel lesen, da diese abgeschlossen sind. Am Ende eines jeden Kapitels gibt es eine Art Zusammenfassung mit Tipps und Tricks. Allerdings erinnert das Buch in manchen Passagen sehr stark an „simplify your life“ insbesondere in Kapitel 1
Limbi
und die Sachen. Trotzdem lohnt sich der Kauf dieses Buches, denn wer wissen will, wie das limbische System funktioniert wie z.B. Entscheidungen getroffen werden , kommt voll auf seine Kosten und das humorvoll. Einziger Minuspunkt ist der hohe Preis von 22,-Euro.
Ab sofort schreibe ich regelmäßig über Filmklassiker. Dieses Mal geht es um den bayerischen Filmklassiker „Wer früher stirbt ist länger tot“ von Marcus H. Rosenmüller. Dieser Filmklassiker erschien 2006.
Die Hauptrolle im Filmklassiker
Wer früher stirbt ist länger tot
hat der 11jährige Sebastian, der starke Schuldgefühle entwickelt als er erfährt, dass seine Mutter bei seiner Geburt gestorben ist. Da er für sein Alter etliche Sünden vorzuweisen hat, befürchtet er nun, nach seinem Ableben im Fegefeuer büßen zu müssen. Deswegen setzt er nun alles daran, sich von seinen Sünden reinzuwaschen. Am Wichtigsten erscheint ihm für seinen Vater eine neue Frau zu finden. Vom Stammtisch im Gasthof seines Vaters bekommt er dafür wertvolle Ratschläge. Weiter weist ihm ein himmlisches Zeichens seiner verstorbenen Mutter den Weg.Besonders sehenswert sind die bildhübsche Lehrerin Veronika (Jule Ronstedt), der kreative Radiomoderator Alfred (Jürgen Tonkel), Frau Kramer (Saskia Vester), die Mutter einer Schulfreundin und der Stammtisch. Diesen Filmklassiker habe ich mir bereits mehrfach angesehen und immer wieder tierisch darüber gelacht.
Insofern kann ich den Filmklassiker nur wärmstens empfehlen!
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktionale Cookies
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.